Storys zum Thema Steuern

Folgen
Keine Story zum Thema Steuern mehr verpassen.
Filtern
  • 25.01.2017 – 14:00

    Schweizerischer Gemeindeverband

    USR III: Die Vorteile überwiegen klar

    Bern (ots) - Die Unternehmenssteuerreform (USR) III ist aus staatspolitischer Sicht notwendig. Scheitert die Reform, stehen die Kantone ohne steuerpolitische Instrumente und ohne finanzielle Unterstützung durch den Bund da. Dies würde auch Städte und Gemeinden in eine missliche Lage bringen. Der Schweizerische Gemeindeverband empfiehlt deshalb am 12. Februar ein JA zur USR III. Die USR III ist sehr komplex. Viele ...

  • 23.01.2017 – 10:44

    ICC International Chamber of Commerce

    Ohne Rechtssicherheit keine Investitionen: Ja zur Steuerreform

    Zürich (ots) - ICC Switzerland unterstützt die Unternehmenssteuerreform III. Sie schafft ein international akzeptiertes Steuersystem und bewahrt die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Schweiz gerade für mobile Geschäftsbereiche internationaler Konzerne. Die Vorlage ist ausgewogen und bringt Rechtssicherheit. Und ohne die vorgesehenen neuen Instrumente verliert die Schweiz gegenüber wichtigen Konkurrenten ...

  • 23.01.2017 – 08:30

    Swissmem

    Unternehmenssteuerreform III stärkt KMUs der MEM-Industrie

    Zürich (ots) - Die Unternehmenssteuerreform III (USR III) stärkt den Wirtschafts- und Industriestandort Schweiz und damit auch die kleinen und mittleren Unternehmen der MEM-Branche. Die Gleichbehandlung aller Unternehmen sowie die steuerliche Begünstigung von Forschung und Entwicklung kommen diesen Betrieben direkt zugute und verbessern ihre ...

    Ein Dokument
  • 17.01.2017 – 17:24

    Greater Zurich Area AG

    Einladung zum Mediengespräch am 23. Januar 2017 zur Unternehmenssteuerreform III

    Zürich, Schweiz (ots) - «Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen Stellung zu Standorten, Investitionen und Arbeitsplätzen» Die Volksabstimmung über die Unternehmenssteuerreform III (USR III) ist über die finanz- oder steuerpolitische Fragestellung hinaus von grösster Tragweite für den Wirtschaftsraum Zürich. Am 12. Februar wird entschieden, ob die Schweiz und ...

  • 10.01.2017 – 10:45

    Rechtsanwälte Dr. Lang & Kollegen

    Erbrecht und Vermögensnachfolge für exklusive Mandanten

    München (ots) - Seit dem 1. Januar 2017 haben sich die Münchner Erbrechtskanzleien Dr. Lang & Kollegen sowie die Kanzlei Dr. Maximilian Graf von Thun und Hohenstein zu einer der führenden Erbrechtskanzleien in Deutschland mit Stammsitz in München zusammengeschlossen. Die Kanzlei Dres. Lang & Graf von Thun und Hohenstein Rechtsanwälte Partnerschaft mbB hat mit der Einführung des neugeschaffenen Ressorts "Private ...

  • 10.01.2017 – 09:10

    SBV Schweiz. Baumeisterverband

    Eidg. Abstimmung: Schweizerischer Baumeisterverband sagt Ja zur Unternehmenssteuerreform III

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband empfiehlt den Stimmberechtigten die Unternehmenssteuerreform (USR III) zur Annahme. Die USR III ist ein ausgewogener Kompromiss, um internationale Standards zu erfüllen ohne dabei die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz zu gefährden. Nur ein Ja verhindert Steuerausfälle in Milliardenhöhe. Die ...