Storys zum Thema Steuern

Folgen
Keine Story zum Thema Steuern mehr verpassen.
Filtern
  • 21.02.2017 – 10:00

    PwC Schweiz

    PwC: MWST-Compliance als Chance

    Zürich (ots) - Jedes Unternehmen ist für die korrekte Abrechnung der Mehrwertsteuer verantwortlich. Ob und wie intensiv die Unternehmen geprüft werden, hängt vom Vertrauen der Steuerverwaltung in die Wirtschaft im Allgemeinen und in die Firmen im Besonderen ab. Eine effiziente und korrekte MWST-Compliance stärkt das Vertrauen und spart Geld, schafft Effektivität und Ressourceneffizienz, optimiert den ...

    Ein Dokument
  • 12.02.2017 – 16:00

    Swissmem

    Swissmem: Unternehmenssteuern: Neue Reformvorlage rasch an die Hand nehmen

    Zürich (ots) - Swissmem nimmt das heutige Abstimmungsergebnis zur Unternehmenssteuerreform III (USR III) mit Bedauern zur Kenntnis. Damit entsteht grosse Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Ausgestaltung der Unternehmenssteuern. Eine Reform ist weiterhin dringend nötig und muss rasch an die Hand ...

    Ein Dokument
  • 12.02.2017 – 15:20

    Schweizerischer Städteverband / Union des villes suisses

    Städte fordern rasch eine neue, gemeindeverträgliche USR III

    Bern (ots) - Rasch eine neue Reform der Unternehmensbesteuerung aufgleisen, die auf Städte und Gemeinden Rücksicht nimmt: Das fordert der Schweizerische Städteverband von Bundesrat und Parlament nach dem Nein zur Unternehmenssteuerreform III (USR III). Die neue Vorlage muss die Gemeinden an den Ausgleichszahlungen des Bundes beteiligen. Weiter soll die USR III auf die zinsbereinigte Gewinnsteuer verzichten und eine ...

  • 12.02.2017 – 15:20

    GastroSuisse

    Eidgenössische Volksabstimmung vom 12. Februar 2017: GastroSuisse besorgt über Nein zur USR III

    Zürich (ots) - GastroSuisse ist besorgt über die drohenden Folgen des Neins zur USR III. Eine Schwächung des Werkplatzes Schweiz muss jetzt unbedingt verhindert werden. Die neue Gesetzesvorlage darf nicht zu Lasten der heimischen KMU gehen. Die USR III hätte die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Schweiz erhöht und Grossunternehmen in ...

  • 12.02.2017 – 15:05

    Interpharma

    Eine neue Vorlage muss rasch erarbeitet werden

    Basel (ots) - Interpharma bedauert das Nein der Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Unternehmenssteuerreform (USR) III. Es gilt nun auf politischer Ebene unter Einbezug aller Parteien rasch Eckpunkte für eine neue Vorlage zu erarbeiten. Es ist von allen Seiten unbestritten, dass das international nicht mehr akzeptierte Schweizer Unternehmenssteuerrecht reformiert werden muss. Die heute von den Schweizer ...

  • 12.02.2017 – 13:36

    Schweizerischer Gemeindeverband

    Nach dem Nein zur USR III: rasch Rechts- und Planungssicherheit schaffen

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) ist enttäuscht über das heutige Nein zur Unternehmenssteuerreform III. Bundesrat und Parlament müssen nun so rasch wie möglich eine neue, mehrheitsfähige Vorlage ausarbeiten. Der SGV begrüsst das Ja des Stimmvolks zum NAF. Der NAF stärkt das Schweizer Verkehrsnetz. Der SGV ist enttäuscht über die Ablehnung ...

  • 25.01.2017 – 14:00

    Schweizerischer Gemeindeverband

    USR III: Die Vorteile überwiegen klar

    Bern (ots) - Die Unternehmenssteuerreform (USR) III ist aus staatspolitischer Sicht notwendig. Scheitert die Reform, stehen die Kantone ohne steuerpolitische Instrumente und ohne finanzielle Unterstützung durch den Bund da. Dies würde auch Städte und Gemeinden in eine missliche Lage bringen. Der Schweizerische Gemeindeverband empfiehlt deshalb am 12. Februar ein JA zur USR III. Die USR III ist sehr komplex. Viele ...

  • 23.01.2017 – 10:44

    ICC International Chamber of Commerce

    Ohne Rechtssicherheit keine Investitionen: Ja zur Steuerreform

    Zürich (ots) - ICC Switzerland unterstützt die Unternehmenssteuerreform III. Sie schafft ein international akzeptiertes Steuersystem und bewahrt die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Schweiz gerade für mobile Geschäftsbereiche internationaler Konzerne. Die Vorlage ist ausgewogen und bringt Rechtssicherheit. Und ohne die vorgesehenen neuen Instrumente verliert die Schweiz gegenüber wichtigen Konkurrenten ...

  • 23.01.2017 – 08:30

    Swissmem

    Unternehmenssteuerreform III stärkt KMUs der MEM-Industrie

    Zürich (ots) - Die Unternehmenssteuerreform III (USR III) stärkt den Wirtschafts- und Industriestandort Schweiz und damit auch die kleinen und mittleren Unternehmen der MEM-Branche. Die Gleichbehandlung aller Unternehmen sowie die steuerliche Begünstigung von Forschung und Entwicklung kommen diesen Betrieben direkt zugute und verbessern ihre ...

    Ein Dokument
  • 17.01.2017 – 17:24

    Greater Zurich Area AG

    Einladung zum Mediengespräch am 23. Januar 2017 zur Unternehmenssteuerreform III

    Zürich, Schweiz (ots) - «Unternehmerinnen und Unternehmer nehmen Stellung zu Standorten, Investitionen und Arbeitsplätzen» Die Volksabstimmung über die Unternehmenssteuerreform III (USR III) ist über die finanz- oder steuerpolitische Fragestellung hinaus von grösster Tragweite für den Wirtschaftsraum Zürich. Am 12. Februar wird entschieden, ob die Schweiz und ...

  • 10.01.2017 – 10:45

    Rechtsanwälte Dr. Lang & Kollegen

    Erbrecht und Vermögensnachfolge für exklusive Mandanten

    München (ots) - Seit dem 1. Januar 2017 haben sich die Münchner Erbrechtskanzleien Dr. Lang & Kollegen sowie die Kanzlei Dr. Maximilian Graf von Thun und Hohenstein zu einer der führenden Erbrechtskanzleien in Deutschland mit Stammsitz in München zusammengeschlossen. Die Kanzlei Dres. Lang & Graf von Thun und Hohenstein Rechtsanwälte Partnerschaft mbB hat mit der Einführung des neugeschaffenen Ressorts "Private ...