Storys zum Thema Stellungnahme

Folgen
Keine Story zum Thema Stellungnahme mehr verpassen.
Filtern
  • 23.03.2006 – 17:56

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz zur CO2-Abstimmung

    Eine Chance für den Umwelt- und Klimaschutz vertan Zürich (ots) - Der Nationalrat hat in seiner heutigen Sitzung den Antrag seiner eigenen Umweltkommission (UREK-N), die CO2-Vorlage an den Bundesrat zurückzuweisen mit dem Auftrag, eine Vereinbarung zur Einführung eines Klimarappens auf Brennstoffen abzuschliessen, knapp nicht gutgeheissen. Der HEV Schweiz bedauert diesen Entscheid ausserordentlich, denn damit hat der Nationalrat die Chance verpasst, anstelle der ...

  • 23.03.2006 – 17:14

    SGV / USAM

    Gewerbeverband ist über die Ablehnung des Klimarappens II enttäuscht

    Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ist als Mitinitiant des Klimarappens auf Heizöl über den knappen Ausgang der nationalrätlichen Debatte zum CO2-Gesetz ausserordentlich enttäuscht. Der SGV bedauert, dass die Gegner dieser wirksamen, massvollen und dennoch sinnvollen Abgabe mit ihren demagogischen und teils unwahren Behauptungen die ...

  • 23.03.2006 – 15:39

    SGPP Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie

    Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie zur 5. IVG-Revision: Statt Lösungen für Psychischkranke Druck und Ausgrenzung

    Bern (ots) - Psychische Störungen gehören weltweit zu den häufigsten Krankheiten, die zu Behinderungen führen. Sie zeichnen sich durch einen wechselhaften, oft nicht planbaren Verlauf im Sinne einer "Stabilität der Instabilität" aus; die Eingliederung Psychischkranker stellt daher hohe Anforderungen an die ...

  • 22.03.2006 – 10:43

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung beantwortet Interpellation zur Agrarpolitik

    (ots) - Vaduz, 22. März (pafl) – Die Regierung hat die Interpellation zur Umsetzung der Agrarpolitik zuhanden des Landtags beantwortet. Sie zeigt in ihrem Bericht auf, dass die liechtensteinischen Landwirte in Bezug auf ihr Einkommen und den Arbeitsverdienst gut da stehen. Das Beitragswesen ist gut ausgebaut und befindet sich auf einem hohen Niveau. Es ist der Regierung wichtig, dass allfällige Massnahmen in ...

  • 15.03.2006 – 15:58

    ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband

    ASTAG: Binnentransport gerät unter die Räder

    Bern (ots) - Der Schweizerische Nutzfahrzeugverband ASTAG fordert von den Bundesbehörden umgehende Korrekturen in der Verkehrspolitik. Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichten Zahlen, wonach der Anteil des internationalen Güterverkehrs seit der Einführung der LSVA im Jahre 2001 markant gestiegen ist, verdeutlicht nach Ansicht der ASTAG, dass die Schwerverkehrsabgabe primär die Binnentransporte und ...

  • 02.02.2006 – 17:43

    Staatskanzlei Luzern

    Feinstaub: Luzerner Regierungsrat bekräftigt Aufruf

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungsrat bekräftigt angesichts der nach wie vor steigenden Feinstaubbelastung den Aufruf an die Bevölkerung, die Massnahmen zur Verringerung der Feinstaub-Emissionen zu befolgen. Er unterstützt im weiteren als kurzfristige Massnahme die von der Zürcher Regierungsrätin Dorothée Fierz vorgeschlagene generelle Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen. Die Anpassung der ...

  • 01.02.2006 – 16:47

    ACS Automobil Club der Schweiz

    ACS: Keine stichhaltige Begründung gegen Rundstreckenrennen

    Bern (ots) - Enttäuscht und auch überrascht hat der Automobil Club der Schweiz (ACS) davon Kenntnis genommen, dass der Bundesrat die parlamentarische Initiative zur Aufhebung des Verbotes von Rundstreckenrennen in der Schweiz ablehnt. Der ACS beurteilt die Begründung des Bundesrates als wenig stichhaltig. Es ist unverhältnismässig, wenn als Grund für ...

  • 26.01.2006 – 17:10

    Forum Mobil

    Forum Mobil: Kein Gehirntumor durch Handys

    Bern (ots) - Im "British Medical Journal" wurde nun ein weiteres Teilergebnis der Interphone-Studie veröffentlicht, das die Erkenntnisse bisheriger Untersuchungen bestätigt: Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft besteht kein Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Mobiltelefonen und der häufigsten Art von Gehirntumor, dem Glioma-Tumor. Bei der bisher grössten Studie zur Aufklärung der Entstehung von Hirntumoren ...