Storys zum Thema Statistik

Folgen
Keine Story zum Thema Statistik mehr verpassen.
Filtern
  • 06.02.2012 – 09:56

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Gelungener Start ins Autojahr

    Bern (ots) - Februar 2012. Wie bereits vor Jahresfrist (+7,7 Prozent bzw. 1'459 Einheiten gegenüber 2010) starten die Schweizer Autoimporteure und ihre Markenhändler gegenüber 2011 wiederum mit einem satten Plus von 15 Prozent oder 3057 verkauften Neuwagen ins neue Jahr. «Viel besser könnten die Vorzeichen für das Autojahr 2012 nicht sein», so der Kommentar von auto-schweiz Direktor Andreas Burgener, «da ist ...

  • 03.02.2012 – 12:01

    Allianz Suisse

    Allianz Suisse: Deutlich mehr Schäden am Tag vor Vollmond

    Zürich (ots) - Die Schadenstatistiken der Allianz Suisse zeigen: Am Tag vor einem Vollmond werden mehr Motorfahrzeugschäden registriert als im langjährigen Durchschnitt. Die Zunahme bei Kaskoschäden beträgt rund 16 Prozent. Mythos Mond: Seit jeher übt der fast 400.000 Kilometer entfernte Planet eine grosse Faszination auf den Menschen aus. Vor allem, wenn sich Sonne und Mond von der Erde aus betrachtet im ...

  • 02.02.2012 – 11:00

    Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)

    Neue Studie beweist: Kein Passivrauch bei eZigaretten!

    Seevetal (ots) - Keine Giftstoffe im Dampf von elektrischen Zigaretten: Das ist das Ergebnis einer Studie des renommierten Wessling Laboratoriums in Altenberge. Das Labor testete auf vier typische Schadstoffe, die beim Verbrennen von Tabak entstehen und sich auch im Zigaretten-Qualm nachweisen lassen. Außerdem wurde untersucht, ob sich in der Atemluft eines eZigaretten-Dampfers Spuren des Liquid-Bestandteils ...

  • 02.02.2012 – 09:30

    Helvetas

    Kräftiges Spendenwachstum bei Helvetas

    Zürich (ots) - Mit 22 Millionen Franken hat die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas ein Rekordergebnis erzielt. Der Zuwachs beträgt gegenüber dem Vorjahr 16 Prozent. Die erfolgreiche Kampagne für sauberes Trinkwasser hat viele Spenderinnen und Spender mobilisiert. Seit 2006 konnte Helvetas ihre Spendeneinnahmen kontinuierlich steigern. 2011 hat die Schweizer Entwicklungsorganisation erstmals die ...

  • 01.02.2012 – 13:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnisse der Meinungsumfrage zur Volksabstimmung Landesspital

    Vaduz (ots/ikr) - Nach dem deutlichen Volks-Nein zum Verpflichtungskredit für den Neubau des Liechtensteinischen Landesspitals am bestehenden Standort, hat die Regierung im Dezember 2011 beim Liechtenstein-Institut die Durchführung einer repräsentativen Meinungsumfrage in Auftrag gegeben. Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten ...

  • 31.01.2012 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Gülleunfälle 2011 im Kanton Luzern: Bilanz

    Luzern (ots) - Die Zahl der Gewässerverunreinigungen durch Gülle hat im Kanton Luzern 2011 gegenüber den Vorjahren nochmals von 32 auf 30 abgenommen. In 14 Fällen (Vorjahr 12) kam es zu einem Fischsterben, wie die Dienststelle Landwirtschaft und Wald mitteilt. Die Gewässerverunreinigungen im Kanton Luzern werden rund zur Hälfte durch die Landwirtschaft, insbesondere durch Gülleunfälle verursacht. Die Dienststelle ...

  • 23.01.2012 – 14:00

    vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz

    Medikamentenmarkt Schweiz stagniert

    Zug (ots) - Der Medikamentenmarkt Schweiz ist im Jahr 2011 gemäss Datenauswertung von IMS Health bei einem Mengenwachstum von 1% oder 2,1 Millionen Packungen wertmässig um nur 0,7% gewachsen. Dies trotz der Einführung neuer Medikamente und der Bevölkerungszunahme. Zu Fabrikabgabepreisen belief sich das Absatzvolumen auf CHF 4,859 Mia Franken (Vorjahr: CHF 4,823 Mia.). Damit stagniert der Medikamentenmarkt seit 2009; ...

  • 19.01.2012 – 10:10

    SVGW

    SVGW-Trinkwasserstatistik 2011: Der Wasserverbrauch sinkt trotz wachsender Bevölkerung

    Zürich (ots) - Obwohl in der Schweiz immer mehr Menschen leben, geht der Wasserverbrauch zurück. Dies stellt der Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) in seiner aktuellen Trinkwasserstatistik fest. Die Gründe: wasserintensive Industriezweige wandern ab und Wasserspartechnik setzt sich immer mehr durch. Die Schweiz verbraucht je länger je weniger ...

  • 18.01.2012 – 09:00

    homegate AG

    homegate.ch-Angebotsmietindex Dezember 2011: Erneut stagnierende Angebotsmieten in der Schweiz

    Adliswil (ots) - Zum zweiten Mal in Folge verbleiben die Schweizer Angebotsmieten im 2011 unverändert. Der homegate.ch Index "Schweiz" steht nach wie vor bei 118,9 Punkten. Gemäss homegate.ch zeigt sich im Dezember bei den Schweizer Angebotsmieten erneut eine Stagnation (Indexstand 118,9 Punkte). Jahresrückblick: Deutlicher Anstieg der Angebotsmieten in 2011 Der ...