Storys zum Thema Statistik

Folgen
Keine Story zum Thema Statistik mehr verpassen.
Filtern
  • 29.02.2012 – 09:42

    Noventus PensionPartner AG

    Erfolgreiche BVG-Sammelstiftung NoventusCollect

    Zürich (ots) - Die Sammelstiftungen NoventusCollect für die Basisvorsorge und NoventusCollect Plus für die Kadervorsorge haben das Geschäftsjahr 2011 erfolgreich abgeschlossen und sind weiterhin Garant für solide Vorsorgelösungen. Erfolge der Anlagevarianten: - Das gepoolte Wertschriftenportfolio mit 30% Aktien, passivem Anlagestil und sehr tiefen Kapitalanlagekosten von 0.1% erzielte 2011 eine ...

  • 27.02.2012 – 13:17

    Staatskanzlei Luzern

    LUSTAT Statistik Luzern: Wirtschaft kühlt sich weiter ab

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern wurden die Industrie, das Gastgewerbe und der Detailhandel im vierten Quartal 2011 verstärkt von Abwärtsbewegungen erfasst. Auch das Baugewerbe erfuhr eine leichte Abschwächung, allerdings auf hohem Niveau. Der Negativtrend wird sich voraussichtlich fortsetzen, wie LUSTAT Statistik Luzern mitteilt. Erstmals sind die Resultate als LUSTAT Live auch audiovisuell verfügbar. Lesen Sie die ...

  • 22.02.2012 – 13:30

    Ericsson GmbH

    Zahl der Mobilfunkanschlüsse auf rund sechs Milliarden gestiegen

    Düsseldorf (ots) - Nach aktuellen Daten, die Ericsson ergänzend zum Traffic and Market Data Report 2011 erhoben hat, ist die weltweite Durchdringung mit Mobilfunkzugängen im vierten Quartal 2011 auf einen Wert von 85 Prozent gestiegen. Dies entspricht einer absoluten Zahl von sechs Milliarden Mobilfunkanschlüssen. Viele Kunden nutzen allerdings mehrere Verträge, so dass bereinigt rund 4,1 Milliarden Teilnehmer übrig ...

  • 02.02.2012 – 11:00

    Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH)

    Neue Studie beweist: Kein Passivrauch bei eZigaretten!

    Seevetal (ots) - Keine Giftstoffe im Dampf von elektrischen Zigaretten: Das ist das Ergebnis einer Studie des renommierten Wessling Laboratoriums in Altenberge. Das Labor testete auf vier typische Schadstoffe, die beim Verbrennen von Tabak entstehen und sich auch im Zigaretten-Qualm nachweisen lassen. Außerdem wurde untersucht, ob sich in der Atemluft eines eZigaretten-Dampfers Spuren des Liquid-Bestandteils ...

  • 02.02.2012 – 09:30

    Helvetas

    Kräftiges Spendenwachstum bei Helvetas

    Zürich (ots) - Mit 22 Millionen Franken hat die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas ein Rekordergebnis erzielt. Der Zuwachs beträgt gegenüber dem Vorjahr 16 Prozent. Die erfolgreiche Kampagne für sauberes Trinkwasser hat viele Spenderinnen und Spender mobilisiert. Seit 2006 konnte Helvetas ihre Spendeneinnahmen kontinuierlich steigern. 2011 hat die Schweizer Entwicklungsorganisation erstmals die ...

  • 01.02.2012 – 13:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ergebnisse der Meinungsumfrage zur Volksabstimmung Landesspital

    Vaduz (ots/ikr) - Nach dem deutlichen Volks-Nein zum Verpflichtungskredit für den Neubau des Liechtensteinischen Landesspitals am bestehenden Standort, hat die Regierung im Dezember 2011 beim Liechtenstein-Institut die Durchführung einer repräsentativen Meinungsumfrage in Auftrag gegeben. Die Umfrage wurde in Zusammenarbeit mit dem renommierten ...

  • 31.01.2012 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Gülleunfälle 2011 im Kanton Luzern: Bilanz

    Luzern (ots) - Die Zahl der Gewässerverunreinigungen durch Gülle hat im Kanton Luzern 2011 gegenüber den Vorjahren nochmals von 32 auf 30 abgenommen. In 14 Fällen (Vorjahr 12) kam es zu einem Fischsterben, wie die Dienststelle Landwirtschaft und Wald mitteilt. Die Gewässerverunreinigungen im Kanton Luzern werden rund zur Hälfte durch die Landwirtschaft, insbesondere durch Gülleunfälle verursacht. Die Dienststelle ...

  • 23.01.2012 – 14:00

    vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz

    Medikamentenmarkt Schweiz stagniert

    Zug (ots) - Der Medikamentenmarkt Schweiz ist im Jahr 2011 gemäss Datenauswertung von IMS Health bei einem Mengenwachstum von 1% oder 2,1 Millionen Packungen wertmässig um nur 0,7% gewachsen. Dies trotz der Einführung neuer Medikamente und der Bevölkerungszunahme. Zu Fabrikabgabepreisen belief sich das Absatzvolumen auf CHF 4,859 Mia Franken (Vorjahr: CHF 4,823 Mia.). Damit stagniert der Medikamentenmarkt seit 2009; ...