Storys zum Thema Statistik

Folgen
Keine Story zum Thema Statistik mehr verpassen.
Filtern
  • 16.05.2012 – 10:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landesrechnung 2011 / Umstellung der Rechnungslegung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Bestimmungen zur Rechnungslegung des Landes wurden mit dem neuen Finanzhaushaltsgesetz geändert und erstmals mit der Landesrechnung 2011 angewendet. Die neue Rechnungslegung betrifft einerseits Inhalt und Darstellung der Landesrechnung, die beispielsweise nun eine Erfolgsrechnung, eine Mittelflussrechnung und einen erweiterten Anhang mit zusätzlichen Informationen zur Landesrechnung enthält. ...

  • 15.05.2012 – 12:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung lässt Finanzstatistik aufbauen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat ein Projekt zum Aufbau einer Finanzstatistik gestartet. In der Finanzstatistik sollen die Finanzhaushalte von Land, Gemeinden und Sozialversicherungen gemäss internationalem Standard dargestellt werden. Das Amt für Statistik, die Landeskasse und die Stabsstelle Finanzen sind mit der Durchführung des Projekts beauftragt. International vergleichbare Finanzstatistik "Wir kennen die ...

  • 15.05.2012 – 10:36

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Pannenstatistik: Elektrik versursacht über ein Drittel aller Pannen

    Bern (ots) - Die Pannenstatistik 2011 gibt Aufschluss über die häufigsten Pannen. Rund 38 Prozent aller Pannen betrafen Batterie, Generator und Anlasser. Insgesamt lässt sich die erfreuliche Feststellung machen, dass die Fahrzeuge dank umfassenden Qualitätssicherungsprogrammen zuverlässiger geworden sind. Die in Zusammenarbeit mit dem deutschen Partnerclub ADAC ...

  • 15.05.2012 – 09:00

    Pro Infirmis Schweiz

    Auf Erfolgskurs / Pro Infirmis mit guten Zahlen und neuen Leistungen

    Zürich (ots) - Die grösste Fachorganisation im Schweizer Behindertenwesen schliesst das Geschäftsjahr 2011 bei einem Gesamtaufwand von 94,6 Mio. CHF mit einem leichten Überschuss von 1,7 Mio. CHF ab. Der geplante Ausbau im Bereich "Begleitetes Wohnen für Menschen mit Behinderung" konnte wie geplant umgesetzt werden. Der Spendenertrag ging im letzten Jahr leicht zurück, liegt aber mit 18,5 Mio. CHF nach wie vor auf ...

  • 27.04.2012 – 13:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Organische Schadstoffbelastung im Jahre 2011

    Vaduz (ots/ikr) - Im Messjahr 2011 wurden die Immissionsgrenzwerte für Benzol sowie die Zielwerte für Benzol, Toluol und Xylol an allen Standorten eingehalten. Für Benzol und Toluol wurde gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme, für Ethylbenzol jedoch an einigen und beim Xylol an allen Standorten eine Zunahme gemessen. Aufgrund der krebserregenden Eigenschaften von Benzol ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Einhaltung ...

  • 27.04.2012 – 10:19

    auto-schweiz / auto-suisse

    auto-schweiz: Neuwagen werden immer sparsamer

    Bern (ots) - April 2012. Noch 6,39 Liter auf 100 km verbraucht ein durchschnittlicher neuer Personenwagen aus dem Jahr 2011. Damit ist die ausgelaufene Zielvereinbarung um dem Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die 6,4 l/100 km forderte, erfüllt - wenn auch leider mit 3 Jahren Verspätung, dafür aber ohne teure staatliche Lenkungsmechanismen. Der durchschnittliche Treibstoffverbrauch der ...

  • 24.04.2012 – 09:00

    homegate AG

    homegate.ch-Angebotsmietindex März 2012: Weiterhin steigende Angebotsmieten in der Schweiz

    Adliswil (ots) - Im März 2012 erhöhen sich die Schweizer Angebotsmieten erneut um 0,4 Prozent. Im Vergleich zum März 2011 beträgt der Anstieg 1,8 Prozent. Der homegate.ch Index "Schweiz" steht neu bei 119,9 Punkten. Gemäss homegate.ch ist bei den Schweizer Angebotsmieten im März 2012 zum dritten Mal in Folge eine Erhöhung um 0,4 Prozent auf 119,9 Indexpunkte zu ...

  • 23.04.2012 – 08:00

    bonainvest Holding AG

    Gewinnsteigerung und erste Ausschüttung der bonainvest Holding AG

    Solothurn (ots) - Die bonainvest Holding AG (bonainvest) hat 2011 das Jahresergebnis von CHF 14'000 auf CHF 1,0 Mio. gesteigert und damit die Zielvorgaben im zweiten Jahr des Bestehens deutlich übertroffen. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 15. Mai 2012 für das Geschäftsjahr 2011 eine Ausschüttung von CHF 1.45 pro Aktie in Form der Rückzahlung ...