Storys zum Thema Statistik

Folgen
Keine Story zum Thema Statistik mehr verpassen.
Filtern
  • 30.01.2014 – 11:00

    McKinsey & Company

    Strom und Geldgeschäfte: Kunden achten mehr auf die Marke

    Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: Verbraucher legen bei Dienstleistungen mehr Wert auf die Marke - Bier- und Zigarettenmarken verlieren an Relevanz - Marke von Handelsunternehmen für Konsumenten wieder bedeutender Von einer starken Marke profitieren nicht nur Konsumgüter, sondern zunehmend auch Dienstleister. Besonders Banken und Stromanbieter sind die Gewinner dieses Trends: Wenn Kunden einen Vertrag bei einem ...

  • 30.01.2014 – 10:36

    KfW

    Mittelstand: Hoffnung auf Trendwende bei Innovationen

    Frankfurt (ots) - - Innovatorenquote im Mittelstand nach Einbruch durch Finanzkrise auf niedrigem Niveau stabilisiert - Produktinnovationen jedoch weiter rückläufig - Positive Geschäftserwartungen lassen auf Anspringen der Innovationsaktivitäten hoffen Die Innovationskraft des deutschen Mittelstands hat sich nach dem Einbruch im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 stabilisiert, aber noch nicht nachhaltig erholt. Dies ...

  • 29.01.2014 – 09:17

    Staatskanzlei Luzern

    Leichter Anstieg der Gülleunfälle - aber weniger Fischsterben

    Luzern (ots) - Die Zahl der Gülleunfälle im Kanton Luzern hat sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Rund die Hälfte der Gewässerverschmutzungen wird damit durch die Landwirtschaft verursacht. Hauptursachen sind nach wie vor technische Mängel und die ungenügende Überwachung der Anlagen. Erfreulicherweise sind jedoch die durch Gülle verursachten ...

  • 28.01.2014 – 11:30

    Capgemini

    IT-Trends 2014: Technologie wird wichtiger, der CIO nicht

    Zürich (ots) - Sicherheitsthemen weit oben / Machine-to-Machine-Kommunikation ist Aufsteiger des Jahres / Unternehmensagilität noch zu gering / Nutzung unternehmenseigener Clouds sprunghaft gestiegen Mehr als die Hälfte der für die IT-Trends- Studie 2014 befragten CIOs gaben an, dass das IT-Know-how im Management in den letzten beiden Jahren zugenommen hat. In der Folge besprechen 61 Prozent der Unternehmen häufiger ...

  • 14.01.2014 – 11:08

    World Future Council

    Studie: Weltweite Sparpolitik kostet jährlich 2,3 Billionen US-Dollar

    Hamburg (ots) - Öffentliche Sparpolitik führt dazu, dass Arbeitskräfte und Produktionsmöglichkeiten ungenutzt bleiben. Eine Studie der Stiftung World Future Council (WFC) gibt den Wert der dadurch weltweit verlorenen Produktion mit rund 2,3 Billionen US-Dollar an. Das entspricht dem Bruttoinlandsprodukt von Großbritannien. Allein die Eurozone verliert durch die ...

  • 14.01.2014 – 09:00

    McKinsey & Company

    Automobilhersteller: Kapitalmarkt honoriert klare Ausrichtung stärker als Mischstrategie

    Düsseldorf (ots) - Investitionen von 1,5 bis 2 Billion Euro für neue Modelle, Antriebe und Kapazitäten bis 2024 nötig - Zur Finanzierung wird Kapitalmarktperformance zunehmend wichtig - Effektive Volumenhersteller und Premiumanbieter mit höchster Aktienrendite Um mit den rasanten Entwicklungen in der Automobilindustrie Schritt zu halten, müssen die führenden ...

  • 13.01.2014 – 10:02

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Bevölkerung wächst bis im Jahr 2035 um 13 Prozent

    Luzern (ots) - Gemäss den neuen Bevölkerungsszenarien von LUSTAT Statistik Luzern wird die ständige Wohnbevölkerung des Kantons Luzern bis im Jahr 2035 um mehr als einen Zehntel auf rund 436'500 Personen anwachsen. Weitere Informationen zu diesem Thema entnehmen Sie der beigefügten Medienmitteilung. Anhang: http://www.lu.ch/download/sk/mm_photo/11486_20140113_LUSTAT.pdf Kontakt: Staatskanzlei Luzern Tel. 041 228 6000 ...

  • 09.01.2014 – 10:40

    Manor AG

    Manor: Stabiler Umsatz und Gewinn von Marktanteilen

    Basel (ots) - Der Umsatz der Manor Warenhäuser betrug 2013 CHF 2,8 Milliarden und bewegte sich damit auf Vorjahreshöhe. Manor erhöhte ihren Marktanteil um 0,4 Prozent auf rund 61 Prozent und festigte ihre Führungsposition im Schweizer Warenhaussektor. Mit Investitionen von über CHF 80 Millionen in den umfassenden Umbau von sechs Warenhäusern, der Einführung neuer Konzepte und der Weiterführung des ...