Storys zum Thema Statistik

Folgen
Keine Story zum Thema Statistik mehr verpassen.
Filtern
  • 04.02.2014 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2014

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 485 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 4 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Januar 2014 mit 2,5% unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen (3,4%). Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...

  • 04.02.2014 – 10:09

    Staatskanzlei Luzern

    Mehr Lernende in Kindergarten und Basisstufe - weniger an der Sekundarschule

    Luzern (ots) - Der alljährliche Zahlenspiegel der Luzerner Volksschulen gibt ein detailliertes Bild über die aktuellen Schülerzahlen und die Entwicklungen im Primar- und Sekundarschulbereich. Wichtigste Erkenntnis: die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Kindergarten und auf der Basisstufe nimmt deutlich zu. Der Zahlenspiegel der Luzerner Volksschulen fasst ...

  • 30.01.2014 – 11:00

    McKinsey & Company

    Strom und Geldgeschäfte: Kunden achten mehr auf die Marke

    Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: Verbraucher legen bei Dienstleistungen mehr Wert auf die Marke - Bier- und Zigarettenmarken verlieren an Relevanz - Marke von Handelsunternehmen für Konsumenten wieder bedeutender Von einer starken Marke profitieren nicht nur Konsumgüter, sondern zunehmend auch Dienstleister. Besonders Banken und Stromanbieter sind die Gewinner dieses Trends: Wenn Kunden einen Vertrag bei einem ...

  • 30.01.2014 – 10:36

    KfW

    Mittelstand: Hoffnung auf Trendwende bei Innovationen

    Frankfurt (ots) - - Innovatorenquote im Mittelstand nach Einbruch durch Finanzkrise auf niedrigem Niveau stabilisiert - Produktinnovationen jedoch weiter rückläufig - Positive Geschäftserwartungen lassen auf Anspringen der Innovationsaktivitäten hoffen Die Innovationskraft des deutschen Mittelstands hat sich nach dem Einbruch im Zuge der Finanzkrise 2008/2009 stabilisiert, aber noch nicht nachhaltig erholt. Dies ...

  • 29.01.2014 – 09:17

    Staatskanzlei Luzern

    Leichter Anstieg der Gülleunfälle - aber weniger Fischsterben

    Luzern (ots) - Die Zahl der Gülleunfälle im Kanton Luzern hat sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Rund die Hälfte der Gewässerverschmutzungen wird damit durch die Landwirtschaft verursacht. Hauptursachen sind nach wie vor technische Mängel und die ungenügende Überwachung der Anlagen. Erfreulicherweise sind jedoch die durch Gülle verursachten ...