Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 11.06.2002 – 09:45

    Krebsliga Schweiz

    Gut, dass es die Krebsliga gibt

    Bern (ots) - In den nächsten Tagen werden die meisten Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz ihrem Briefkasten einen Umschlag voller Überraschungen entnehmen können. Allein schon die vielen - wie von Kinderhand darauf gezeichneten und gestempelten - Sonnen wecken die Aufmerksamkeit. Sie begleiten die diesjährige Jahressammlung der Krebsliga. Für viele Menschen ist die Krebsliga ein Lichtblick: Eine Krebsdiagnose wirft Fragen auf und schürt Ängste, die ...

  • 10.06.2002 – 16:01

    Solidar Suisse

    SAH: Hilfe für Kinder in Palästina

    Lausanne (ots) - Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH unterstützt gemeinsam mit seinem norwegischen Partnerhilfswerk im südlichen Gazastreifen ein Projekt, das sich der Ernährung und Gesundheit von Kleinkindern und Frauen widmet. Das SAH ist äusserst besorgt über die Entwicklung im nahen Osten und appelliert an die israelische Regierung und die palästinensische Autonomiebehörde, das Internationale ...

  • 10.06.2002 – 10:27

    Staatskanzlei Luzern

    Migranten und Migrantinnen sollen selber handeln können

    Luzern (ots) - Eine wirksame und erfolgreiche Integrationsförderung unternimmt Anstrengungen nicht nur für, sondern auch zusammen mit den Migrantinnen und Migranten. Dies ist eines der Ergebnisse der Plattform Integration, zu der die kantonale Koordinationsstelle für Integrationspolitik mit der Fachgruppe Integration eingeladen hatte. An der Veranstaltung vom letzten Donnerstag wurde weiter über die neue Struktur ...

  • 10.06.2002 – 09:19

    Fastenopfer

    Fastenopfer: Einladung zur Medieninformation

    Sehr geehrte Damen und Herren Luzern (ots) - "Das Fastenopfer startet durch!" titelte die Tagesschau-Spätausgabe nach der Jubiläumsfeier am 30. Juni 2001. Dass dem wirklich so ist, können wir Ihnen anlässlich der Medieninformation vom 13. Juni 2002 aufzeigen. Wir freuen uns, Ihnen die neue Struktur der Stiftung Fastenopfer vorzustellen. Weiter werden auch der Jahresabschluss 2001, der Erfolg der aktuellen Kampagne ...

  • 06.06.2002 – 10:58

    eBay GmbH

    Berühmte Persönlichkeiten aus aller Welt setzen sich für Flüchtlingsfrauen ein

    Paris / Genf / Dreilinden (bei Berlin) (ots) - - Persönliche Gegenstände von Prominenten aus aller Welt werden bei eBay zum Verkauf angeboten - Der Erlös kommt UNHCR, dem UN-Flüchtlingskommissariat, zugute - Die Online-Versteigerung wird von UNHCR unter der Leitung des französischen Auktionators Maître Cornette de Saint Cyr bei eBay, ...

  • 22.05.2002 – 08:38

    Krebsliga Schweiz

    6. Blumenverkauf für die Krebsliga Schweiz - Mit Blumen Menschen helfen

    Bern (ots) - Am Samstag, 1. Juni 2002, verkaufen 1000 Freiwillige an rund 200 Verkaufsständen in der ganzen Schweiz weisse, violette und rot-orange Impatiens Neu Guinea, auch „Sonnenschein-Süüfferli" genannt. Der Preis von 15 Franken pro Pflanze inklusive Übertopf geht an die Krebsliga Schweiz mit ihren über 20 Ligen. Der Ertrag der Aktion ist ...

  • 15.05.2002 – 10:27

    Helvetas

    Fairplay auch bei der Herstellung von Fussbällen!

    Zürich (ots) - Die Arbeitsbedingungen zur Produktion von Fussbällen in der Dritten Welt sollen verbessert, die Sensibilität der Schweizer Bevölkerung für die Problematik erhöht werden. Mit diesen Zielen lanciert Helvetas einen neuen Fairplay-Ball. Die Entwicklungsorganisation arbeitet dabei mit der claro Fair Trade AG und erstmals mit dem Grossverteiler Coop zusammen. 80 Prozent der weltweit produzierten ...

  • 15.05.2002 – 10:20

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas Schweiz verzeichnet gutes Spendenergebnis

    Luzern (ots) - Bei Caritas Schweiz gingen im Jahr 2001 Spenden in der Höhe von 24,7 Millionen Franken ein. Das Ergebnis ist erfreulich, liegt es doch über dem langjährigen Durchschnitt von 21 Millionen Franken. Auch Bund und Glückskette unterstützten die Auslandhilfe der Caritas, die im vergangenen Jahr den Umfang von 57,5 Millionen Franken erreichte. Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Projekte im ...

  • 15.05.2002 – 09:54

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Schweiz präsidiert Internationale Arbeitskonferenz

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Mitglieder der dreigliedrigen Delegation bestimmt, welche die Schweiz an der 90. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) vertreten werden. Die IAK findet vom 3. bis 20. Juni 2002 in Genf statt. Die Regierungsdelegation wird von Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) geleitet. Für die Dauer der Konferenz wird ihm der Titel ...

  • 12.05.2002 – 13:19

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Palästinahilfe der Caritas angelaufen

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz hat 200'000 Franken für Nothilfe-Programme in Palästina/Westjordanien gesprochen. Sie wird ihre Hilfe vorerst auf die Region von Bethlehem, auf Ostjerusalem und Gaza konzentrieren. Die Caritas arbeitet mit dem Schweizer Hilfswerk „Kinderhilfe Bethlehem" zusammen, das seit fünfzig Jahren vor Ort präsent ist. Die Caritas unterstützt Gesundheitseinrichtungen ...

  • 10.05.2002 – 14:30

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Handbuch zur Sozialhilfe erschienen

    Luzern (ots) - Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat das „Luzerner Handbuch zur Sozialhilfe" vorgestellt. Als praktische Arbeitshilfe soll es die Gemeinden bei der Umsetzung der Sozialhilfe unterstützen. Regierungsrat Dr. Markus Dürr bezeichnete vor den Medien eine gut funktionierende Sozialhilfe als „Ausdruck unseres Gesellschaftsvertrages. So gesehen sei es eine ehrbare Aufgabe des Staates, Menschen in ...

  • 08.05.2002 – 10:49

    Globetrucker

    Globetrucker: Einladung zur Pressekonferenz

    Bougy-Villars (ots) - Vor seiner Weltreise im LKW lädt das Globetrucker-Team Sie ganz herzlich ein zur Präsentation der Vorbereitungstour in den osteuropäischen Ländern, sowie zum Beladen des Fahrzeuges durch die Dorfbewohner von Bougy-Villars. Besuchen Sie unsere Pressekonferenz, die in Anwesenheit unserer Partner und Sponsoren am Freitag, den 17 Mai 2002 um 10.00 Uhr in Bougy -Villars beim ...

  • 08.05.2002 – 08:00

    AphS, Angst- und Panikhilfe Schweiz

    Neue Patientenbroschüre zum Thema Angst

    Bätterkinden (ots) - Frau M. steht an der Kasse Schlange und wartet darauf, ihre Einkäufe bezahlen zu können. Plötzlich überfällt sie "wie aus heiterem Himmel" ein beengendes Gefühl. Ihr Herz beginnt zu rasen, Schweissausbrüche, Angst und Panik. Frau M. ist kein Einzelfall, über eine halbe Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an Angststörungen. Die Angst- und Panikhilfe Schweiz stellt jetzt ...

  • 07.05.2002 – 17:24

    Solidar Suisse

    SAH eröffnet Migrationszentrum in Luzern: Dieses Haus steht allen offen

    Zürich/Luzern (ots) - Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH hat in Luzern ein Haus eröffnet, das in der ganzen Schweiz einmalig ist: Es heisst Co-Opera ist und dient als Bildungs- und Begegnungsstätte für MigrantInnen und SchweizerInnen. Hier finden MigrantInnen in Kursen einen Zugang zur Arbeitswelt und zum Schweizer Alltag. Gleichzeitig profitiert das ...

  • 07.05.2002 – 12:07

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Welt-Asthmatag mit neuem 5-Punkte-Programm

    Luzern (ots) - An ihrer Informationsveranstaltung zum heutigen Welt-Asthmatag hat die Lungenliga Schweiz ihr 5-Punkte-Programm veröffentlicht, mit dem sie sich für bessere Lebensqualität der AsthmatikerInnen engagieren will. Ca. 200 000 Betroffene könnten in der Schweiz eine bessere Lebensqualität erreichen. Die Lungenliga möchte die Tätigkeit der Ärzte so ergänzen, dass die Betroffenen ihr Asthma ...

  • 07.05.2002 – 08:43

    Staatskanzlei Luzern

    Staatskanzlei Luzern: Einladung zur Medienkonferenz

    Faire Sozialpolitik: Sozialhilfe gerecht und konsequent umgesetzt Vorstellen "Luzerner Handbuch" und "Handbuch Verwandtenunterstützung" Luzern (ots) - Eine faire, berechenbare und somit vertrauenswürdige Sozialpolitik heisst in der Praxis der Sozialämter: Die wirtschaftliche Sozialhilfe transparent, konsequent und einheitlich umsetzen. Diesem grossen Ziel dienen als Arbeitshilfen für die örtlichen Sozialämter ...