Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 02.12.2002 – 10:00

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    HEKS leistet Nothilfe in den Hungergebieten Afrikas

    HEKS-Medienkonferenz vom 2. Dezember 2002, Hotel Bern: Hunger in Afrika Bern (ots) - In Simbabwe verschärft sich die Hungersituation zusehends. An der heutigen Medienkonferenz von HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz) bestätigte Reverend Forbes Matonga, Direktor des simbabwischen Hilfswerks Christian Care, die kritische Lage. HEKS leistet über diese Partnerorganisation Nothilfe an 30'000 Menschen mit ...

  • 28.11.2002 – 15:08

    Stiftung Menschen für Menschen

    Karlheinz Böhm verstärkt Kampf gegen AIDS

    Zürich (ots) - Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind in Äthiopien über 3 Millionen Menschen HIV-infiziert, etwa 400.000 leiden bereits an den Folgen der Krankheit. Allein im vergangenen Jahr sind ca. 160.000 Äthiopier an AIDS gestorben. Damit steht das Land am Horn von Afrika an dritter Stelle der weltweit am stärksten betroffenen Länder. Karlheinz Böhm kämpft nun mit grossen Aufklärungskampagnen gegen ...

  • 27.11.2002 – 13:45

    Fürstentum Liechtenstein

    Subvention für Beschützende Werkstätte

    Vaduz, 27. November (ots) - Die Regierung hat beschlossen, dem Verein für Heilpädagogische Hilfe eine Subvention von 50 Prozent der Investitionskosten von 2'227'416 Franken für die Unterbringung der Beschützenden Wohnstätte "Auxilia" auszurichten, was einem Betrag von 1'113'708 Franken entspricht. Die restliche Finanzierung von 50 Prozent wird durch den zu erwartenden Beitrag der ...

  • 25.11.2002 – 17:30

    Aids-Hilfe Schweiz

    Aids-Hilfe Schweiz beunruhigt über neue Aids-Zahlen

    Zürich (ots) - Die Zahl der neu gemeldeten HIV-Infektionen in der Schweiz wird auch 2002 grösser sein als im Vorjahr. Die Aids-Hilfe Schweiz ist über die vom Bundesamt für Gesundheit gemeldete Fortsetzung dieses Trends sehr beunruhigt. Sinkende Aufmerksamkeit für das Thema und sinkende Geldmittel könnten fatale Folgen haben, betont die Aids-Hilfe Schweiz. Der neue Trend hält an: Auch 2002 wird die Zahl der neu ...

  • 25.11.2002 – 15:25

    Solidar Suisse

    Abstimmungen vom 24. November: Ein Ja zum falschen Zeitpunkt

    Zürich (ots) - Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH sieht negative Auswirkungen nach dem Ja zur Revision der Arbeitslosenversicherung (ALV) voraus. Angesichts der steigenden Erwerbslosigkeit und den ungewissen wirtschaftlichen Aussichten ist der Leistungsabbau bei der ALV ein völlig falsches Signal. Tausende von Erwerbslosen werden ausgesteuert und von der Fürsorge abhängig. Der Druck auf dem ...

  • 13.11.2002 – 10:32

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas-Studie über soziale Schicht und Sterblichkeit - Arme sterben früher

    Luzern (ots) - In der Schweiz werden die Menschen immer älter. Die Chancen, ein hohes Alter zu erreichen, sind allerdings nicht gleich verteilt. Untersuchungen zeigen, dass ein ungelernter Arbeiter im Durchschnitt vier bis fünf Jahre früher stirbt als ein Akademiker. Die neue Caritas-Studie „Arme sterben früher" beleuchtet die Frühsterblichkeit niedriger ...

  • 12.11.2002 – 13:15

    Kinderlobby Schweiz

    "Tag des Kindes" in der Schule - 20. November zu SchulMitsprache

    Lenzburg (ots) - Am Mittwoch, 20. November werden in der Schweiz zahlreiche Schulglocken ausnahmsweise um 20 vor 11 Uhr läuten. Landauf, landab werden Schulen am Tag des Kindes einen speziellen Partizipationsanlass durchführen. Dazu aufgerufen hat die Kinderlobby Schweiz mit ihrem Jahresmotto "SchulMitsprache". Das Schulhaus Sonnmatt in Oftringen (AG) ist eine dieser Schulen. Sie organisiert am Tag de Kindes zum ...

  • 08.11.2002 – 07:40

    Aids-Hilfe Schweiz

    Aids-Hilfe Schweiz sammelt

    Zürich (ots) - Mehr als 20'000 Menschen leben in der Schweiz mit HIV und Aids - viele von ihnen im ständigen Kampf gegen Vorurteile, Dummheit und Ignoranz. Weiterhin sind weder Heilung noch Impfung in Sicht. An vorderster Front im Kampf gegen das Virus und seine Begleiterscheinungen steht die Aids-Hilfe Schweiz. "Ohne sie sähe das Leben vieler Menschen um einiges düsterer aus", schreibt Bundespräsident Kaspar Villiger in einem Aufruf zur diesjährigen Sammelaktion, ...

  • 07.11.2002 – 09:30

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Arbeitslosigkeit im Oktober 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende Oktober 2002 110'197 Arbeitslose eingeschrieben, 8'308 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,8% im September 2002 auf 3,0% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 161'105 Stellensuchende registriert, 9'602 mehr als im Vormonat. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 105 auf ...

  • 07.11.2002 – 09:30

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Anstieg der Kurzarbeit im September 2002

    Bern (ots) - Im September 2002 waren 6'170 Personen von Kurzarbeit betroffen, 2'589 Personen mehr (+72,3%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe erhöhte sich um 93 Einheiten (+33,0%) auf 375. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 134'208 (+68,5%) auf 330'174 Stunden zu. In der entsprechenden Vorjahresperiode (September 2001) waren 137'132 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf ...

  • 06.11.2002 – 12:03

    Fondation Terre des hommes

    Terre des Hommes - Pressedienst November 2002

    Le Mont-sur-Lausanne (ots) - Inhalt: - Bekämpfung des Kinderhandels: Erfolge von Terre des hommes - Interpol und Pädokriminalität: eine NGO findet Gehör - Veranstaltung der Vereinten Nationen in Bern: Augenzeugenbericht zur Lage der Kinder in Palästina - Der Telefondienst für Kinder besteht seit 20 Jahren Bekämpfung des Kinderhandels: Erfolge von Terre des hommes Die vor einem Jahr ...

  • 05.11.2002 – 14:57

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas: 100'000 Franken für Nothilfe im Irak

    Luzern (ots) - Die humanitäre Situation im Irak ist dramatisch. Daher hat Caritas Schweiz 100'000 Franken für die Nothilfe gesprochen. Ein Militärschlag würde eine Flüchtlingswelle auslösen und die durch die Sanktionen geschwächte Bevölkerung in noch grössere Not treiben. Caritas Schweiz spricht sich daher klar gegen einen Krieg aus. Caritas Schweiz hat 100'000 Franken Nothilfe im Irak bereit gestellt, um ...