Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 26.02.2003 – 13:13

    RVK

    RVK Rück: Droht der Generationenkonflikt im Gesundheitswesen?

    Luzern (ots) - Die demographische Entwicklung in Europa und der Schweiz ist bekannt: Stetig höhere Lebenserwartung, zunehmende Zahl der pflegebedürftigen Betagten, steigende Kosten. Mit der Aufhebung der Tarifbegrenzungen bei Heim- und Spitalpflege sind die Folgen für Versicherer, Prämienzahler sowie das Gemeinwesen unabsehbar. Gerät damit das Prinzip der ...

  • 26.02.2003 – 11:48

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein unterstützt UNO-Bevölkerungsfonds

    (ots) - Vaduz, 26. Februar (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. Februar 2003 beschlossen, den UNO-Bevölkerungsfonds (UNFPA) mit einem Beitrag von 10'000 Franken zu unterstützen. Der 1967 als Unterorgan der UNO-Generalversammlung eingerichtete Fonds unterstützt in erster Linie Entwicklungs- und Schwellenländer in Fragen der Bevölkerungsentwicklung und der damit zusammenhängenden ...

  • 25.02.2003 – 10:36

    Epi-Suisse

    Lebensqualität mit Epilepsie

    Zürich (ots) - Anfang Jahr hat die Geschäftsstelle von epi-suisse (Schweizerischer Verein für Epilepsie) ihre Tätigkeit aufgenommen und ist dabei, das Angebot für Epilepsiebetroffene und ihre Angehörigen aufzubauen, mit dem Ziel, Menschen mit Epilepsie in jeder Lebenslage zu unterstützen und zu ermutigen. Am 13. März stehen ab 16.30 Uhr die Türen an der Seefeldstrasse 84 weit offen: epi-suisse lädt alle Interessierten ein, die Mitarbeiter der ...

  • 24.02.2003 – 10:09

    OceanCare

    ASMS: Noëlle Delaquis tritt leiser

    Wädenswil (ots) - Noëlle Delaquis, Leiterin der Fachstelle Delfine bei der ASMS (Schutz der Meeressäuger), wird auf Ende März 2003 ins zweite Glied zurücktreten: Als Vorstandsmitglied wird sie der ASMS weiterhin beratend und unterstützend zur Seite stehen. Die Fachstelle Delfine hingegen wird sie in neue Hände legen. Nach zehn Jahren intensivem Einsatz zum Schutz der Delfine in ihrer kreatürlichen Würde und ...

  • 20.02.2003 – 17:39

    Fürstentum Liechtenstein

    250'000 Franken für eine Förderschule für Lernbehinderte in Sachsen

    (ots) - Vaduz, 20. Februar (pafl) - Gestern Donnerstag, 20. Februar, stattete der neue liechtensteinische Botschafter in Berlin, Josef Wolf dem Ministerpräsidenten von Sachsen, Georg Milbradt, einen Höflichkeitsbesuch ab. Anlässlich dieses Antrittsbesuchs überreichte Botschafter Wolf dem Ministerpräsidenten und dessen Gattin in ihrer Funktion als ...

  • 19.02.2003 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Weitere starke Zunahme der Arbeitslosigkeit im Januar 2003

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Ende Januar 2003 138'944 Arbeitslose registriert, 9'135 Personen oder 7,0% mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,2 Prozentpunkte auf 3,8%. Im Januar 2002 war eine Zunahme um 7'687 Personen oder 8,9% gegenüber dem Vormonat verzeichnet worden. ...

  • 18.02.2003 – 08:05

    OceanCare

    115 tote Delfine in England angeschwemmt

    Jährliches Delfin-Sterben im Atlantik als Beifang der europäischen Fischereiflotten geht weiter Wädenswil (ots) - Allein im Januar 2003 wurden 115 tote Delfine an die Küsten Südwestenglands angespült. 33 weitere tote Delfine waren bereits im Dezember aufgefunden worden. Die Körper wiesen Verletzungen von Fischernetzen auf. Sie stellen nur die Spitze des Eisbergs der jährlichen Beifangopfer der ...

  • 13.02.2003 – 13:38

    DEZA

    DEZA: Grosses Interesse am humanitären Irak-Treffen in Genf

    Bern (ots) - Das von der Schweiz im Umfeld der Irak-Krise kurzfristig organisierte internationale hu-manitäre Treffen ("Humanitarian Meeting Iraq") stösst auf grosses Interesse: Sämtliche eingeladenen internationalen Organisationen nehmen teil, während bei zwei der einge-ladenen Länder am Donnerstagmittag die Rückmeldungen noch ausstanden. Abgesagt haben die USA. Das Treffen findet am 15. und 16. Februar ...

  • 29.01.2003 – 09:57

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas stockt Hungerhilfe für Afrika auf

    Luzern (ots) - 15 Millionen Menschen sind im südlichen Afrika auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. ebenso viele sind es im Horn von Afrika. Caritas Schweiz hat ihre Hungerhilfe auf 1,35 Millionen aufgestockt. Die humanitäre Hilfe des Bundes beteiligt sich an der Finanzierung der Projekte. Die Schwerpunkte der Hilfe liegen in Simbabwe, Angola, Ostäthiopien und Mali. Seit November erhalten in der Region Gweru, ...

  • 24.01.2003 – 12:04

    eBay International AG

    Ein unvergesslicher Abend mit Denise Biellmann bei "Art on Ice"

    Exklusives Treffen mit der Namensgeberin der Biellmann-Pirouette bei eBay.ch für den guten Zweck zu ersteigern Bern (ots) - Die elegantesten Eiskunstläufer der Welt, die besten Musiker und eine faszinierende Lichtshow - die aussergewöhnliche Eis-Gala "Art on Ice" kommt wieder nach Zürich und bei eBay, dem weltweiten Online-Markplatz (www.ebay.ch) gibt es ab sofort das Spezialpaket für echte Fans: Der ...

  • 24.01.2003 – 10:58

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Forum der Caritas: Armut macht krank

    Luzern (ots) - Arme sterben früher und sie leiden grundsätzlich an einer schlechteren Gesundheit als wohlhabende Menschen. Bestimmte Verhaltensmuster, der Stress im Beruf, die familiäre Situation und sogar die frühe Kindheit wirken sich auf die Gesundheit aus. Daher müssen Zusammenhänge zwischen der Sozial- und Gesundheitspolitik aufgezeigt und ausgearbeitet werden. Mit diesen Themen beschäftigte sich das ...

  • 24.01.2003 – 10:46

    Solidar Suisse

    SAH für sozialverträglichen Welthandel

    Solidar vertritt die Interessen des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH am 3. Weltsozialforum in Porto Alegre (23.-28.1.2003). Zürich (ots) - Ein Jahr nach den letzten Foren in Porto Alegre und des WEF in New York ist die Welt noch weiter davon entfernt, Armut zu bekämpfen sowie nachhaltige Entwicklung zu etablieren und mehr und bessere Jobs zu schaffen. Am 3. Weltsozialforum in Porto Alegre, ...

  • 23.01.2003 – 10:00

    Helvetas

    Bio-Baumwolle: Fachstelle in Zürich und Projekt in Kirgistan

    Zürich (ots) - Die Förderung der Bio-Baumwolle kommt weiter voran. Die Entwicklungsorganisation Helvetas schafft in der Schweiz eine Wissens-Plattform für einen nachhaltigen Baumwollsektor und lanciert nach dem Pilotprojekt in Mali nun auch in Kirgistan ein Bio-Baumwoll-Projekt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat beschlossen, diese beiden Projekte finanziell zu tragen. Der konventionelle Baumwoll-Anbau ...

  • 21.01.2003 – 16:00

    RVK

    Wie ist die Alterspflege künftig zu finanzieren?

    Luzern (ots) - Mit der Aufhebung der Tarifbegrenzungen bei Heim- und Spitalpflege stellt sich die grundlegende Frage, wie die Alterspflege künftig zu finanzieren ist. Droht unserem Gesundheitswesen mit dieser neuen enormen Belastung der endgültige Bruch? Diesem Thema ist das 5. Schweizerische Forum der sozialen Krankenversicherung der RVK RÜCK gewidmet. Die Fachtagung findet statt am Donnerstag, 15. Mai 2003, im ...

  • 20.01.2003 – 10:00

    FAIRMED - Gesundheit für die Ärmsten

    50. Welt-Lepra-Tag am 26. Januar 2003

    Bern (ots) - Am 26. Januar 2003 ist Welt-Lepra-Tag - in diesem Jahr zum 50. Mal. Das Thema ist aktuell: Obwohl Lepra dank einer Kombinationstherapie heilbar ist, werden jährlich viele neue Fälle erfasst. 2001 sind weltweit 754'714 Menschen mit Lepra entdeckt worden - darunter viele Kinder. Die Leprahilfe Emmaus Schweiz setzt sich seit über 40 Jahren für die Bekämpfung der Lepra ein - mit Erfolg: Dank Spenden aus ...