Storys zum Thema Soziales

Folgen
Keine Story zum Thema Soziales mehr verpassen.
Filtern
  • 05.03.2004 – 11:41

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas Schweiz leistet Not- und Wiederaufbauhilfe in Haiti

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz stellt für die Not- und Wiederaufbauhilfe in Haiti 300'000 Franken bereit. Mit dem Betrag leistet Caritas für eine begrenzte Zeit Nahrungsmittelhilfe. Diese kommt vor allem Schulkindern, Kleinkindern sowie schwangeren und stillenden Frauen zugute. Sodann rüstet die Caritas Spitäler und Gesundheitszentren mit dringend benötigten Medikamenten und mit Verbandsmaterial aus. Ein ...

  • 02.03.2004 – 16:50

    Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH

    Schiffstaufe am Arlberg - MS EUROPA aus Schnee und Eis

    Hamburg (ots) - Am 1. März 2004 fand in St. Christoph am Arlberg eine ungewöhnliche Schiffstaufe statt. Eiskünstler Christian Schmid hat im Auftrag von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten in zweiwöchiger Arbeit mit Kettensäge und Spachtel das 5-Sterne-plus Schiff MS EUROPA aus Schnee und Eis nachgebaut. Bei einer Gesamtlänge von 17,9 Metern, einer Breite von 2,85 Metern und einer Höhe (bis Mastspitze) von 3,45 Metern ...

  • 02.03.2004 – 11:09

    Krebsliga Schweiz

    Angehörige von Krebskranken: Gut beraten bei der Krebsliga

    (Zum Tag der Kranken, 7. März 2003- Motto: Auch pflegende Angehörige brauchen Unterstützung) Bern (ots) - Krebs trifft auch die Nächsten - so der Titel einer Krebsliga-Broschüre, die für Angehörige und Freunde von Krebskranken geschrieben wurde und kostenlos erhältlich ist (Tel. 0844 85 00 00). Für die Krebsliga ist das Motto des diesjährigen Tag der Kranken eine Bestätigung, dass sie mit ihren ...

  • 11.02.2004 – 11:19

    Fürstentum Liechtenstein

    110'000 Franken zur Bekämpfung von AIDS

    (ots) - Vaduz, 11. Februar (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Februar 2004 beschlossen, den globalen AIDS-Fonds mit einem Beitrag von 100'000 Franken und den Cecily's Fonds für AIDS-Waisenkinder in Sambia mit einem Beitrag von 10'000 Franken zu unterstützen. Liechtenstein setzt sich seit Jahren für die Prävention und Bekämpfung von AIDS ein und beteiligt sich auch weiterhin an den ...

  • 11.02.2004 – 11:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Winterhilfe für tschetschenische Flüchtlinge

    (ots) - Vaduz, 11. Februar (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Februar 2004 beschlossen, dem Hilfswerk Austria 20'000 Euro (ca. 31'000 Franken) für die Winterhilfe an tschetschenische Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt der Winterhilfe liegt auf der Verteilung von Nahrungsmitteln in tschetschenischen Flüchtlingslagern in der Russischen Republik Inguschetien sowie an ...

  • 04.02.2004 – 16:15

    World Vision Schweiz und Liechtenstein

    World Vision Schweiz wächst weiter

    (ots) - Die Hilfsorganisation World Vision mit Sitz in Dübendorf blickt auf ein weiteres erfolgreiches Jahr zurück. Die Spendeneinnahmen stiegen von 22,2 auf 26,9 Millionen Franken. Die Anzahl Patenschaften wuchs von 36'552 auf 41'959. „Dieses erfreuliche Wachstum kommt den ärmsten Kindern, deren Familien sowie den Dorfgemeinschaften in unseren Partnerländern zu Gute“, freut sich Geschäftsführer Ben ...

  • 04.02.2004 – 14:12

    Epi-Suisse

    epi-suisse: Epilepsie in der Berufswelt

    Zürich (ots) - Seit einem Jahr bietet epi-suisse (Schweizerischer Verein für Epilepsie) eine umfassende Beratung und Begleitung von Epilepsie-Betroffenen und Angehörigen an. Ein aktueller Tätigkeitsbereich betrifft Fragen rund um den Arbeitsplatz. epi-suisse vermittelt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und hilft bei der Stellensuche. Wer bei epi-suisse an der Seefeldstrasse 84 in Zürich anruft ...

  • 30.01.2004 – 10:49

    Bundesamt für Migration

    BFF: IRAK – Entscheidstopp aufgehoben

    (ots) - Bern-Wabern, 30.01.2004 - Das Bundesamt für Flüchtlinge (BFF) hat nach einer neuen Lagebeurteilung zur Situation in Irak das Entscheid- und Vollzugsmoratorium vom März 2003 aufgehoben. Dieser Beschluss steht in Einklang mit der Praxis der wichtigsten europäischen Aufnahmestaaten. Die Aufhebung des Entscheidmoratoriums ist gleichbedeutend mit einer Rückkehr zur Einzelfallprüfung. Das BFF ...

  • 28.01.2004 – 11:22

    Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft

    Weltweit gemeinsam gegen MS

    Feiern und Gutes tun Zürich, 28. Januar 2004 - Die Multiple Sklerose Gesellschaften rufen dieses Jahr zum zweiten Mal zur weltumspannenden "Global Dinner Party" auf. Zur gleichen Zeit werden sich auf drei Kontinenten Menschen im kleinen Kreis treffen, um zu feiern und Gutes zu tun. Wer sich engagieren möchte, lädt am Freitag, 27. Februar 2004 Freunde und Bekannte zu einer persönlichen Feier zu Gunsten MS-Betroffener ein. Menschen in zahlreichen Ländern auf drei ...