HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
swissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Beschwerde gegen gesetzliche Einschränkung der Temporärarbeit im Kanton Tessin
Dübendorf (ots) - Durch die Revision des Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (Legge sulle commesse pubbliche LCPubb) versucht der Kanton Tessin die Temporärarbeit für die Erfüllung von öffentlichen Beschaffungen zu verbieten bzw. massiv einzuschränken. Mit dem Verbot der Vergabe von ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zu Gerichtsbericht: «Basler Zeitung» hat Tierarzt nicht diskriminiert (Stellungnahme 17/2019)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Basler Zeitung» Themen: Wahrheit / Unterschlagen wichtiger Informationen / Unlautere Methoden bei der Informationsbeschaffung / Ungerechtfertigte Anschuldigungen / Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung ...
Ein Dokumentmehrikr: Gemeinsame Medienmitteilung zu den Machbarkeitsstudien für einen Internationalen Naturpark Rätikon (Vorarlberg, Fürstentum Liechtenstein, Kanton Graubünden)
Vaduz (ots/ikr) - Das Fürstentum Liechtenstein und die Talschaften Walgau, Brandnertal und Montafon im Vorarlberg sowie das Prättigau im Kanton Graubünden haben Machbarkeitsstudien für einen Internationalen Naturpark Rätikon erarbeitet. Die ...
Ein DokumentmehrSolidar Suisse: Voller Einsatz für soziale Gerechtigkeit
2 DokumentemehrMedienmitteilung: Swissmechanic begrüsst JA zur STAF
Swissmechanic begrüsst JA zur STAF MEDIENMITTEILUNG Volksabstimmung zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung Swissmechanic begrüsst das JA Swissmechanic begrüsst das JA zur Volksabstimmung über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF). Gleichzeitig halten wir aber dezidiert fest, dass damit die langfristigen Probleme der AHV ...
Ein Dokumentmehr
2019 erstmals kein SMI-Verwaltungsrat mehr ohne Frauen
Zürich (ots) - Frauenquote in SMI-Verwaltungsräten (VR) erreicht mit 27% historischen Höchststand - 31% der 2019 neu gewählten Verwaltungsräte sind weiblich -Jedoch ist unter den VR-Vorsitzenden nur eine Frau - SMI-Verwaltungsräte immer internationaler: 57% haben keinen Schweizer Pass - Starkes ...
Ein DokumentmehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Freiwilligenarbeit mit Flüchtlingen steht bei der Schweizer Bevölkerung hoch im Kurs
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Einzigartige Dynamik des Arc lémanique"
Zürich (ots) - Noch in den 1990er Jahren waren die Kantone Genf und Waadt unter den Schlusslichtern der Schweizer Wirtschaft. Heute dagegen zeichnen sie sich durch eine diversifizierte, international ausgerichtete und resiliente Wirtschaft aus. Mit der Analyse der Genferseeregion will Avenir Suisse die ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Ein Recht auf korrekte Identifizierung (Stellungnahme 7/2019)
Bern (ots) - Parteien: Markus/Shazar/Keller c. «Tribune de Genève» Themen: Entstellen von Informationen / Unlautere Methoden / Berichtigung / Menschenwürde Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Der Schweizer Presserat hat die Beschwerde von Virginia Markus, Pia Shazar und Elisa Keller ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: «Südostschweiz» hat Linard Bardill nicht boykottiert (Stellungnahme 5/20219)
Bern (ots) - Parteien: Bardill c. «Südostschweiz», «Bündner Tagblatt», «Radio Südostschweiz» und Somedia Themen: Informationsfreiheit / Meinungspluralismus / Leserbriefe Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Liedermacher Linard Bardill hat ...
Ein DokumentmehrSTAF: Swissmechanic sagt JA zur Kompromisslösung
Weinfelden (ots) - Am 19. Mai 2019 wird dem Volk das Bundesgesetz über die Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) zur Abstimmung vorgelegt. Diese Vorlage dient in erster Linie der Aufrechterhaltung einer fairen Unternehmensbesteuerung. Als politischer Kompromiss fliessen kurzfristig ebenfalls Mittel in die finanzielle Unterstützung der AHV. ...
Ein Dokumentmehr
Vaterschaftsurlaub: Swissmechanic lehnt Initiative und Gegenvorschlag der Ständeratskommission ab
SWISSMECHANIC lehnt die Volksinitiative für einen Vaterschaftsurlaub und auch den Gegenvorschlag der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates ab. Der nationale Arbeitgeber-, Fach- und Berufsverband fordert statt ...
Ein DokumentmehrSwissmem Vorstand bekräftigt Ja zum institutionellen Abkommen
Zürich (ots) - Der Vorstand von Swissmem unterstützt einstimmig den vorliegenden Entwurf für ein institutionelles Abkommen der Schweiz mit der EU. Das Abkommen sichert den privilegierten Zugang zum EU-Binnenmarkt, dem mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie). Zudem schafft es ...
Ein DokumentmehrMEM-Industrie: Erfreuliches Geschäftsjahr 2018 - unsicherer Ausblick
Zürich (ots) - Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie blickt auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurück. Auftragseingänge, Umsätze und Exporte nahmen teils kräftig zu. Auch die Margen haben sich weiter erholt. Allerdings schwächte sich die Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat weist Beschwerde gegen «ArcInfo.ch» ab (Stellungnahme 3/2019)
Bern (ots) - Parteien: Collectif H+H c. «ArcInfo.ch» Themen: Wahrheitssuche / Informationsfreiheit / Unabhängigkeit / Würde des Berufsstandes Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Muss ein Journalist alle Informationen, die ihm eine Quelle zur ...
Ein Dokumentmehr- 6
Baumwolle: Schweizer Händler profitieren von Kinderarbeit
Ein Dokumentmehr Allianz Risk Barometer 2019: Cyberrisiken sind weiter auf dem Vormarsch
Ein Dokumentmehr
Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Informationswebseiten und soziale Netzwerke: Der Presserat definiert seine Zuständigkeit
Bern (ots) - Welche der vielen Informationsseiten im Internet fallen in den Anwendungsbereich des Presserats? Sind Journalisten, die sich individuell in den sozialen Medien äussern, verpflichtet, die berufsethischen Regeln zu beachten? Um diese ...
3 DokumentemehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: «Schaffhauser Nachrichten» verletzen Privatsphäre - Funiciellos Handynummer war zuviel (Stellungnahme 55/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Schaffhauser Nachrichten» und «Radio Munot» Thema: Schutz der Privatsphäre / Diskriminierungsverbot Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Funiciellos Handynummer war zuviel Der Schweizer Presserat hat ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat weist Beschwerde gegen gothamcity.ch ab (Stellungnahme 52/2018)
Bern (ots) - Parteien: Meyer avocats c. «gothamcity.ch» Themen: Unterschlagen von Informationen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Presserat weist die Beschwerde einer Genfer Anwaltskanzlei gegen «gothamcity.ch» ab. Das auf ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Der neue GAV Personalverleih tritt per 1. Januar 2019 in Kraft
Dübendorf (ots) - Der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih tritt am 1. Januar 2019, mit Gültigkeit bis Ende 2020, in Kraft. Der Bundesrat hat die Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) des GAV Personalverleih bestätigt - ein Erfolg für die beteiligten Sozialpartner. Sie einigten sich, bis Ende 2020 die monatlichen Mindestlöhne gestaffelt um ...
Ein DokumentmehrNationalrat erteilt dem Spulverbot eine deutliche Absage
Zürich (ots) - Der Nationalrat spricht sich gegen den vorgeschlagenen Art. 37a URG zum zeitversetzten Fernsehen aus. Die Spulfunktion darf demnach von Replay-TV Anbietern weiterhin uneingeschränkt angeboten werden. Mit dieser Entscheidung kommt der Nationalrat nicht nur dem Anliegen der Bevölkerung nach, sondern sichert auch die Existenz von Replay-TV. ...
2 DokumentemehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
2Nach dem Vorschlag des Bundesrates zur Aufnahme von Flüchtlingsgruppen: Parlamentarierinnen und HEKS fordern weitere humanitäre Erleichterungen für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene
3 Dokumentemehr
- 2
1,6 Milliarden für Top-Manager -Verschiebungen zwischen Firmen
Ein Dokumentmehr Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zur Affäre Beat Villiger: «Republik» respektierte Villigers Privatsphäre (Stellungnahme 45/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Republik» Thema: Privatsphäre / Unterlassen anonymer und sachlich nicht gerechtfertigter Anschuldigungen Nichteintreten Zusammenfassung Der Schweizer Presserat erachtet die Beschwerde gegen einen Bericht des digitalen ...
Ein DokumentmehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
13Prominenter Einsatz für die Menschenrechte: Schauspieler Gilles Tschudi wird für HEKS zum Versicherungsagenten
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat: Foto diskriminierte Schwarze (Stellungnahme 41/2018)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «20minutes.ch» Thema: Diskriminierung Beschwerde gutgeheissen in der Hauptsache Zusammenfassung Die schwarze Hand Darf man ein Foto mit der Hand eines Schwarzen, der einen italienischen Personalausweis hält, veröffentlichen, um einen Artikel mit dem Titel «Il obtient ...
Ein DokumentmehrStädtemonitoring: «20 Jahre Schweizer Stadtpolitik - Eine Bilanz aus liberaler Perspektive»
Zürich (ots) - Mit dem «Städtemonitoring» untersucht Avenir Suisse erstmals die Politik der zehn grössten Schweizer Städte und beurteilt sie gemäss dem Leitbild einer «Liberalen Smart City». In acht Sachgebieten werden anhand von total 47 Indikatoren der Status quo und - daraus folgend - ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Schweizer Presserat zu «Blick»-Kriegsbild: Foto toter Kinder wahrte Würde; Stellungnahme 30/2018
Bern (ots) - Parteien: X. c. «blick.ch» Thema: Privatsphäre / Menschenwürde Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Presserat zu «Blick»-Kriegsbild: Foto toter Kinder wahrte Würde Privatsphäre und Menschenwürde lassen sich auch beim Foto eines ...
Ein Dokumentmehr