Storys zum Thema Regierung

Folgen
Keine Story zum Thema Regierung mehr verpassen.
Filtern
  • 29.10.2013 – 14:49

    Handelszeitung

    Media Service: Ökonom Wyplosz: «Es gibt viele Wege, 1:12 zu umgehen»

    Zürich (ots) - Nach Ansicht der renommierten Makroökonomen Charles Wyplosz kann die 1:12-Initiative in der Realität nicht umgesetzt werden. Es gebe viele Möglichkeiten, die Initiative bei einem positiven Entscheid zu umgehen, sagte der Direktor des Graduate Institute in Genf im Interview mit handelszeitung.ch: «Sei es über Boni, Zahlungen ins Ausland oder ...

  • 29.10.2013 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Teilnahme am 8. Rahmenprogramm für Forschung der EU

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 29. Oktober 2013 den Bericht und Antrag betreffend einen Finanzbeschluss über die Teilnahme am achten Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration "Horizon2020" (2014-2020) verabschiedet. Das Achte Rahmenprogramm der Europäischen Union ist ein Beitrag zur ...

  • 29.10.2013 – 00:01

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Kantonsrat kann künftig elektronisch abstimmen

    Luzern (ots) - Der Luzerner Kantonsratssaal soll eine elektronische Abstimmungsanlage erhalten, damit das Abstimmungsverfahren effizienter und transparenter wird. Dafür ist eine Ergänzung der Geschäftsordnung des Kantonsrates nötig, die der Regierungsrat jetzt vorlegt. Der Einbau der Anlage ist für den Frühling 2014 geplant. Im Juni 2011 hat der Kantonsrat die Motion M 725 von Albert Vitali und das Postulat P730 von ...

  • 24.10.2013 – 14:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes: Regierung verabschiedet Stellungnahme

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013 die Stellungnahme bezüglich der Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes zu Handen des Landtages verabschiedet. Diese beantwortet Fragen, die anlässlich der ersten Lesung aufgeworfen worden waren. Mit der ursprünglichen Gesetzesvorlage war beabsichtigt worden, die agrarpolitische Debatte im ...

  • 24.10.2013 – 14:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Postulat betreffend grenzüberschreitende Verkehrsprobleme beantwortet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013 die Postulatsbeantwortung zum Thema "Grenzüberschreitende Verkehrsprobleme gemeinsam lösen" zu Handen des Landtags verabschiedet. Das Postulat war in ähnlicher Form als Selbständiger Antrag auch im Vorarlberger Landtag sowie als einfache Anfrage im Kantonsrat St. Gallen eingebracht worden. Um ...

  • 24.10.2013 – 08:45

    Staatskanzlei Luzern

    Spitalräte neu mit Vertretung des Bereichs Pflege ergänzt

    Luzern (ots) - Die Regierungsräte der Kantone Luzern und Nidwalden haben beschlossen, die personell identischen Spitalräte des Luzerner Kantonsspitals LUKS und des Kantonsspitals Nidwalden KSNW mit einer Vertretung der Pflege zu erweitern. Zudem hat der Luzerner Regierungsrat die Mitglieder des Spitalrats des Luzerner Kantonsspitals LUKS im Amt bestätigt. Die personell identischen Spitalräte werden weiterhin von Dr. ...

  • 23.10.2013 – 13:17

    Staatskanzlei Luzern

    Kommission stimmt Bürgschaft für HFGZ-Neubau zu

    Luzern (ots) - Die Kommission Erziehung Bildung und Kultur des Kantonsrates EBKK sagt ja zur Bürgschaft von maximum 20 Millionen Franken für einen Neubau der Höheren Fachschule Gesundheit Zentralschweiz HFGZ. Um Synergien zu nutzen, soll das Projekt auf dem Areal des Luzerner Kantonsspitals LUKS in Luzern umgesetzt werden. An ihrer Sitzung vom 14. Oktober sagte die EBKK unter dem Präsidium von Christian Graber (SVP) ...

  • 23.10.2013 – 12:43

    Staatskanzlei Luzern

    Otto Ineichen wird neuer Kantonstierarzt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat Dr. med. vet. Otto Ineichen zum neuen Kantonstierarzt gewählt. Der bisherige stellvertretende Kantonstierarzt hat in den vergangenen Monaten bereits übergangsweise den kantonalen Veterinärdienst geleitet. Der Veterinärdienst des Kantons Luzern wird in Zukunft wieder als eigene Dienststelle geführt. Der Regierungsrat hat Dr. med. vet. Otto Ineichen in das Amt als ...

  • 23.10.2013 – 12:15

    Staatskanzlei Luzern

    Kantonsstrassen: Bauprogramm 2015-2018 in Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Der Start zur Vernehmlassung des Bauprogramms 2015-2018 für die Luzerner Kantonsstrassen ist erfolgt. Die Strassenbau-Projekte wurden im neuen Programm erstmals mit einem ausführlichen Kriterienkatalog beurteilt und den Töpfen A, B oder C zugeteilt. Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern gibt den Entwurf für das neue Bauprogramm für Kantonsstrassen in die Vernehmlassung. Das ...

  • 23.10.2013 – 11:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beantwortet Interpellation zur Besteuerung nach Aufwand

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013, die Interpellationsbeantwortung betreffend die Besteuerung nach Aufwand (Pauschalbesteuerung) zu Handen des Landtags verabschiedet. In der Interpellation stellte der Landtag verschiedene Fragen zu dieser Besteuerungsart, insbesondere betreffend die Anzahl der Aufwand-Besteuerten, die Festlegung ...

  • 23.10.2013 – 10:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: E-Government: Regierung beantwortet Interpellation

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013 die Interpellationsbeantwortung betreffend das E-Government der Landesverwaltung zu Handen des Landtags verabschiedet. Darin geht sie, auf einige zentrale Grundlagen des E-Government ein und zeigt die konkrete Umsetzung in der Landesverwaltung auf. Darauf aufbauend werden die einzelnen Fragen beantwortet. Die Regierung verfolgt seit 2001 eine ...

  • 22.10.2013 – 16:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. Oktober 2013 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) und des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches (ADHGB) sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Mit den Abänderungen soll schwerpunktmässig die Umsetzung der EWR-Richtlinie 2011/7/EU zur ...

  • 22.10.2013 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zum Kindschaftsrecht

    Vaduz (ots/ikr) - In der Regierungssitzung vom 22. Oktober 2013 hat die Regierung den Bericht und Antrag zum Kindschaftsrecht verabschiedet. Mit der gegenständlichen Reform wird insbesondere ein neues Obsorgerecht normiert. Künftig sollen geschiedene oder getrennte Elternteile gemeinsam die Obsorge für ihr Kind wahrnehmen, da die Beziehung des Kindes zu beiden ...