Storys zum Thema Regierung

Folgen
Keine Story zum Thema Regierung mehr verpassen.
Filtern
  • 13.02.2014 – 10:19

    Staatskanzlei Luzern

    Totalrevidiertes Luzerner Sozialhilfegesetz geht in Vernehmlassung

    Luzern (ots) - Mit einem neuen Sozialhilfegesetz will die Luzerner Regierung den veränderten Anforderungen an die Sozialhilfe gerecht werden und Aufträge des Parlaments umsetzen. Das geltende Gesetz aus dem Jahr 1989 ist überholt und unübersichtlich. Der neue Gesetzesentwurf hilft Sozialhilfemissbrauch noch gezielter vorzubeugen und macht die Vergabe von Aufgaben ...

  • 12.02.2014 – 08:03

    MEP Mag. Angelika Werthmann

    "Es ist etwas faul im Staate Dänemark..."

    Kindesentführungen, Sorgerecht, Kinderrechte, Grundrechte ... in der EU? Brüssel (ots) - ... sagte schon William Shakespeare. Es steht außer Zweifel, dass die Präsentation von Petitionen in der Causa Dänemark am 11. Februar 2014 - bereits in der zweiten Auflage - nicht Anlass für die Aussage des Literaten war. Doch ist dieser Satz auch in der Präsentation im Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments gefallen ...

  • 11.02.2014 – 13:53

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungen zur Allgemeinverbindlicherklärung von Lohn- und Protokollvereinbarungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Sozialpartner haben bei der Regierung Antrag auf eine Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarungen zu den Gesamtarbeitsverträgen in den folgenden Branchen gestellt: Elektro/Elektronik und Radio/TV, Baumeister- und Pflästerergewerbe, Autogewerbe, Metallgewerbe, Haustechnik- und Spenglergewerbe, Gipsergewerbe, Malergewerbe, ...

  • 11.02.2014 – 11:08

    Staatskanzlei Luzern

    Regierungsrat besucht die Regionalzentren

    Luzern (ots) - Regierungspräsident Robert Küng verlegt 2014 fünf Sitzungen des Regierungsrates in die Regionen des Kantons Luzern ? nach Sursee, Willisau, Hitzkirch, Wolhusen und Schüpfheim. Auswärtige Regierungssitzungen haben bereits im vergangenen Jahr intensivierte Kontakte mit Gemeinden und Institutionen ermöglicht. 2014 wird je eine ordentliche Sitzung des Luzerner Regierungsrates in den Wahlkreisen Entlebuch, ...

  • 07.02.2014 – 15:22

    Staatskanzlei Luzern

    Georgischer Botschafter besucht den Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Der Luzerner Regierungspräsident Robert Küng hat am Freitag den Botschafter Georgiens in der Schweiz, Irakli Kurashvili, empfangen. Auf dem Programm stand nach der offiziellen Begrüssung im Luzerner Regierungsgebäude auch ein Besuch der Firma Kronospan Schweiz AG in Menznau. Der georgische Botschafter, seine Exzellenz Irakli Kurashvili, traf in Begleitung des Luzerner Regierungspräsidenten Robert Küng ...

  • 29.01.2014 – 17:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick besucht die Time-out Schule

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick informierte sich am 29. Januar über das Angebot der Time-out Schule in Gamprin. Die Time-out Schule hat sich als Angebot zur Hilfe und Entlastung der Sekundarschulen in schwierigen Erziehungsaufgaben etabliert. Sie ist eine wertvolle sozialpädagogische Institution im liechtensteinischen Schulsystem. Die Lehrpersonen bzw. Sozialpädagogen arbeiten in Zusammenarbeit mit den ...

  • 29.01.2014 – 12:13

    Staatskanzlei Luzern

    Konsens bei der Umsetzung des neuen Hooligan-Konkordats

    Luzern (ots) - Im Hinblick auf den Fussball-Rückrundenstart haben das Justiz- und Sicherheitsdepartement und die Luzerner Polizei sowie die Führung des FC Luzern, die Fanarbeit und eine Delegation der Fanvereinigungen eine einvernehmliche Einigung auf die Umsetzung des neuen Hooligan-Konkordats erzielt. Dabei steht vor allem die verhältnismässige Anwendung der verschärften Ganzkörper-Kontrollen im Zentrum. Unter der ...

  • 29.01.2014 – 11:48

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: EWR-Beitritt Kroatiens

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Juli 2013 ist Kroatien der EU beigetreten, nun soll Kroatien auch Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums werden. Das EWR-Erweiterungsabkommen sieht eine Reihe von Sonder- und Übergangsbestimmungen für die Integration neuer EU-Länder in den bestehenden Binnenmarkt vor. Diese Übergangsregelungen werden auch in Liechtenstein zur Anwendung gelangen. Die Regierung unterbreitet dem Landtag deshalb den Bericht und Antrag betreffend das ...

  • 28.01.2014 – 15:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. Januar 2014 die Postulatsbeantwortung an den Landtag zur Entlohnung von Landesangestellten für die Ausübung eines öffentlichen Amtes bei Land und Gemeinden verabschiedet. Einschränkung von Doppelzahlungen Mit der Überweisung des Postulats wurde die Regierung eingeladen einen Vorschlag zu unterbreiten, wonach Landesangestellte für die Ausübung eines ...

  • 28.01.2014 – 15:37

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Steuergesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. Januar 2014 die Stellungnahme an den Landtag zur Änderung des Steuergesetzes verabschiedet, welche die Steueramnestie neu regelt. In der Landtagssitzung vom 6. Dezember 2013 wurden anlässlich der Eintretensdebatte und ersten Lesung teils Bedenken gegen eine weitere Amnestie geäussert, nachdem die letzte Amnestie nicht lange zurück liegt. Zur Vermeidung der ...