Storys zum Thema Regierung

Folgen
Keine Story zum Thema Regierung mehr verpassen.
Filtern
  • 25.03.2014 – 13:02

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Urheberrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. März 2014 den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte genehmigt. Dabei geht es um die Umsetzung einer EU-Richtlinie, die einheitliche Rahmenbedingungen für die Digitalisierung und Veröffentlichung von sogenannten verwaisten Werken im Internet schafft. Verwaiste Werke sind Werke wie Bücher, ...

  • 24.03.2014 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Antrittsbesuch: Schweizer Staatssekretär Jacques de Watteville in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Der Schweizer Staatssekretär Jacques de Watteville weilte am Montag, 24. März, mit einer Delegation zu einem Antrittsbesuch in Liechtenstein. Jacques de Watteville ist Leiter des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen und vertritt die Interessen der Schweiz in internationalen Finanz- und Steuerfragen gegenüber dem Ausland. Beim Besuch ...

  • 24.03.2014 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: www.elternbildung.li - Elternbildungsprogramme schnell und übersichtlich finden!

    Vaduz (ots/ikr) - In Liechtenstein gibt es ein vielfältiges Angebot an Elternbildungsprogrammen. Von "informiert schwanger" bis zu "rund ums Geld bei Kindern und Jugendlichen" finden sich allerlei interessante und spannende Elternbildungskurse auf der neuen Plattform, welche in das bereits bestehende Familienportal (www.familienportal.li) integriert wurde. Der neu ...

  • 24.03.2014 – 14:20

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gespräche zwischen Liechtenstein und Bayern

    Vaduz (ots/ikr) - "Ein Austausch zu Fragen der Inneren Sicherheit dient der gegenseitigen Information. Mit Bayern ist Liechtenstein bereits über die Bodensee-Sicherheitskonferenz bestens vernetzt", betonte Regierungschef-Stellvertreter und Innenminister Thomas Zwiefelhofer nach seinem Arbeitsgespräch mit seinem bayerischen Amtskollegen Joachim Herrmann in München. Schwerpunkte der Beratungen bildeten die ...

  • 20.03.2014 – 15:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler am Unternehmerforum in Adelsried

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler wird am Samstag, 22. März, am Unternehmerforum in Adelsried bei Augsburg teilnehmen. In seinem Impulsreferat "Moderne Politik im Zeitalter von Social Media" wird der Regierungschef die Folgen der Digitalisierung für die neue Befindlichkeit und Verantwortung der Politik analysieren. "Ich nehme am Forum teil, weil ich die Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft aktiv ...

  • 18.03.2014 – 16:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stiftungsrat des Landesmuseums neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 18. März 2014 hat die Regierung den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums neu bestellt. Die Regierung ernannte Renate Wohlwend aus Schellenberg zur neuen Präsidentin. Renate Wohlwend studierte in Wien Geschichte und Philosophie sowie Rechtswissenschaften, 1978 promovierte sie zum Dr. iur. Von 1993 bis 2013 war sie im Liechtensteinischen Landtag vertreten, davon von ...

  • 18.03.2014 – 16:42

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hansjörg Hilti zum Stiftungsratspräsidenten der Kunstschule bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 18. März 2014 hat die Regierung Hansjörg Hilti aus Schaan zum neuen Stiftungsratspräsidenten der Kunstschule Liechtenstein bestellt. Hansjörg Hilti studierte in Berlin an der Hochschule für bildende Künste und sowie Architektur an der Technischen Universität. 1977 gründete er die Firma Hilti Architekten, Schaan. Von 1987 - ...

  • 13.03.2014 – 09:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neuer Verwaltungsrat für RhySearch gewählt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierungen des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons St. Gallen haben den neuen Verwaltungsrat für das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal "RhySearch" gewählt, nachdem der frühere Verwaltungsrat zurückgetreten ist. Damit werden die Aufbauphase und der eingeschlagene Weg weitergeführt und das Ziel eines physischen Betriebs von RhySearch als wichtige Plattform in der Forschungs- und ...

  • 11.03.2014 – 15:50

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Laufbahnberatung für Erwachsene: Keine staatliche Aufgabe

    Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge der Überprüfung von staatlichen Aufgaben hat die Regierung auf Antrag der Bildungsministerin Aurelia Frick beschlossen, dass Laufbahnberatungen für Erwachsene keine zwingende staatliche Aufgabe sind und in Zukunft nicht mehr angeboten werden sollen. Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung wird seine Arbeit in Zukunft auf die Beratung ...

  • 11.03.2014 – 14:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Allgemeinverbindlicherklärung von Lohn- und Protokollvereinbarungen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 11. März 2014, nachdem die Vernehmlassungfrist ohne Einwände geblieben ist, folgende Gesamtarbeitsverträge und Lohn- und Protokollvereinbarungen als allgemeinverbindlich und damit für alle der jeweiligen Branchen angehörenden Betriebe als verbindlich erklärt: Elektro/Elektronik und Radio/TV, Baumeister- und ...

  • 07.03.2014 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Chancengleichheitspreis 2014: Erster Preis für das Projekt "Coworking Space"

    Vaduz (ots/ikr) - Am 7. März 2014 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Chancengleichheitspreises 2014 im Fürst Johannes Saal des Regierungsgebäudes ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt das Projekt "Coworking Space". Um den 14. Chancengleichheitspreis konnten sich Projekte aus den Bereichen Behinderung, Alter, soziale Benachteiligung, sexuelle Orientierung, ...

  • 07.03.2014 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein-Preis 2013 verliehen

    Vaduz (ots/ikr) - Bildungsministerin Aurelia Frick überreichte am Freitag, 7. März 2014, den Forschungspreis des Fürstentums Liechtenstein an drei Forschende der Medizinischen Universität und der Universität Innsbruck. Den mit 7'500 Euro dotierten Liechtenstein-Preis für ausgezeichnete Forschungsleistungen gibt es seit 1983. Er gilt als einer der wichtigsten Forschungspreise, die an den Innsbrucker Universitäten ...

  • 07.03.2014 – 08:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gespräche zum Wirtschaftsstandort

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen seines Besuchs an der ITB, der weltweit grössten Tourismusmesse in Berlin, traf sich Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am 5. März 2014 mit dem österreichischen Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner zu einem Gespräch. Dabei standen aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik in den beiden Ländern sowie Möglichkeiten einer verstärkten Kooperation im ...

  • 06.03.2014 – 15:07

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick diskutiert EFTA-Freihandelsabkommen mit Aussenminister aus Malaysia

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. März weilte der Aussenminister Malaysias, Anifah Aman, für einen Arbeitsbesuch bei Aussenministerin Aurelia Frick in Liechtenstein. Ausserdem wurde er von S.D. Erbprinz Alois zu einem Höflichkeitsbesuch empfangen. Im Arbeitsgespräch mit Aurelia Frick wurden der kurz bevorstehende Beginn von Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen ...

  • 28.02.2014 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Besuch bei Hoval

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler besuchte am 28. Februar 2014 die Hoval in Vaduz. Bei seinem Besuch zeigte sich der Regierungschef beeindruckt: "Unternehmen wie Hoval setzen wesentliche Akzente in Innovation und Forschung. Neben den zahlreichen Innovationen schätze ich auch das grosse Engagement in der Hoval Lehrlingsausbildung. Eine gute Ausbildung ist eine wichtige Grundlage für das Berufsleben und ...

  • 26.02.2014 – 14:44

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ja zum Strassenfonds, nein zur Erhöhung des Mineralölsteuerzuschlages

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst die Schaffung eines sicheren Finanzierungsinstrumentes in der Form eines Strassenfonds. Nicht einverstanden ist der TCS damit, dass das Entwicklungsprogramm für die Strasse die wichtigen kantonalen Verbindungen (Netzbeschluss) nicht berücksichtigt. Die Erhöhung des Mineralölzuschlags lehnt der TCS unmissverständlich ab. Vielmehr ...

  • 26.02.2014 – 11:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung passt Waffenverordnung an

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 25. Februar 2014 die Abänderung der Waffenverordnung genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, da der Schweizer Bundesrat die Liste der Staaten, deren Staatsangehörige einem Waffenverbot unterliegen, überprüft und dabei festgestellt hat, dass Kroatien und Montenegro die Kriterien nicht mehr erfüllen und daher von der Liste zu streichen sind. Auch ...

  • 26.02.2014 – 10:10

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton Luzern beteiligt sich am Performancepreis Schweiz

    Luzern (ots) - Der Kanton Luzern stärkt die künstlerische Sparte Performance mit einem mehrjährigen finanziellen Engagement. Er beteiligt sich neu am Performancepreis Schweiz, der zusammen mit den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Aargau sowie der Stadt Genf ausgerichtet wird. 2015 finden der Wettbewerb und die Preisübergabe im Kanton Luzern statt. Die Abteilung Kulturförderung des Kantons Luzern unterstützt mit ...

  • 26.02.2014 – 10:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Starke Kostensteigerung im Gesundheitswesen - Regierung beschliesst Sofortmassnahmen

    Vaduz (ots/ikr) - Das vorläufige Jahresergebnis der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für 2013 zeigt eine dramatische Kostenentwicklung: Die Bruttoleistungen sind von CHF 143.3 Mio. im Vorjahr auf 162.3 Mio. angestiegen. Diese CHF 19 Mio. Mehrkosten entsprechen einer Steigerung von 13.2%. Zusammen mit der vom Landtag Ende 2012 beschlossenen Revision des ...