Storys zum Thema Regierung

Folgen
Keine Story zum Thema Regierung mehr verpassen.
Filtern
  • 22.04.2015 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beschliesst Klimaziele bis 2030

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat im Rahmen der laufenden Verhandlungen für ein neues Klimaabkommen die Klimaziele Liechtensteins bis zum Jahr 2030 beschlossen. Hiernach sollen die Treibhausgasemissionen des Landes bis 2030 um 40% gegenüber dem Jahr 1990 reduziert werden. Alle Staaten sind aufgefordert, für die Zeit von 2020 bis 2030 ihre Angebote zur Reduktion des Ausstosses von Treibhausgasen vorzulegen. Auf dieser ...

  • 17.04.2015 – 14:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: US-Botschafterin LeVine zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Suzan LeVine, seit Juni 2014 Botschafterin der USA für die Schweiz und Liechtenstein, weilte am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. April, zu Besuch in Liechtenstein. Dabei wurde sie von Aussenministerin Aurelia Frick empfangen, traf Führungskräfte aus der Industrie und dem Finanzsektor, besichtigte zwei Unternehmen und besuchte die Universität Liechtenstein. Den Auftakt bildete am ...

  • 14.04.2015 – 14:40

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Konsumentenschutzrecht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. April 2015 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Konsumentenschutzgesetzes, des E-Commerce-Gesetzes, des Fern-Finanzdienstleistungsgesetzes sowie die Schaffung eines Gesetzes über Fernabsatz- und ausserhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz; FAGG (Umsetzung der Richtlinie 2011/83/EU über die Rechte der ...

  • 14.04.2015 – 11:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Die Regierung erlässt die Sömmerungsverordnung 2015

    Vaduz (ots/ikr) - Anforderungen an die Qualitätskontrolle bei der Milchgewinnung und bei der Milchverarbeitung bilden die wesentlichen Neuerungen der aktuellen Sömmerungsverordnung 2015, welche die Regierung am 14. April 2015 beschlossen hat. Jedes Jahr erlässt die Regierung eine für den Alpsommer des laufenden Jahres geltende Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren, kurz ...

  • 07.04.2015 – 10:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Rechtshilfegesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 31. März den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Rechtshilfegesetzes verabschiedet. Mit der vorgeschlagenen Änderung sollen das innerstaatliche Verfahren und die innerstaatlichen Zuständigkeiten zwischen Polizei- und Justizbehörden in Zusammenhang mit Fahndungsersuchen nach Personen, die im Schengener ...

  • 02.04.2015 – 16:04

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gruppenanfragen - Vernehmlassungsbericht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. März 2015 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Durchführung der internationalen Amtshilfe in Steuersachen im Bereich Gruppenanfragen verabschiedet. Gemäss dem erweiterten OECD-Kommentar sind neben Einzelanfragen unter bestimmten Voraussetzungen auch Anfragen ...

  • 02.04.2015 – 11:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Staatspersonalgesetz - Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. März 2015 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Staatspersonalgesetzes und die Abänderung weiterer Gesetze gestellten Fragen verabschiedet. Mit der Anpassung des Staatspersonalgesetzes sollen im Wesentlichen die Empfehlungen von GRECO zum Thema "Korruption und öffentliche Verwaltung" umgesetzt werden. Zu diesem ...

  • 31.03.2015 – 16:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zum neuen Rechnungslegungsrecht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die neue Rechnungslegungsrichtlinie der EU (Richtlinie 2013/34/EU) befindet sich in Liechtenstein derzeit im Stadium der gesetzlichen Umsetzung. Ein entsprechender Bericht und Antrag wurde am 5. März dieses Jahres vom Landtag in erster Lesung behandelt und dabei ausdrücklich begrüsst. Zur Beantwortung der im Rahmen der ersten Lesung gestellten ...

  • 31.03.2015 – 16:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet die Interpellationsbeantwortung zum Tourismus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. März 2015 die Interpellationsbeantwortung zum Tourismus verabschiedet. In der Interpellationsbeantwortung nimmt die Regierung Stellung zu verschiedensten Fragestellungen, welche direkt oder indirekt Bezug auf den Tourismus in Liechtenstein nehmen oder in Verbindung mit den entsprechenden Strukturen stehen. ...

  • 25.03.2015 – 16:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Vernehmlassungsbericht zur Lanzarote Konvention

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. März den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderungen des Strafgesetzbuches im Zuge der Ratifizierung des Übereinkommens zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (Lanzarote-Konvention) verabschiedet. Die Lanzarote-Konvention ist das erste und bislang einzige internationale Übereinkommen, welches die verschiedenen Formen ...

  • 25.03.2015 – 16:05

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erleichterungen für Exportwirtschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Ratifikation des Abkommens der Welthandelsorganisation (WTO) über Handelserleichterungen beschlossen. Für Liechtenstein mit seiner stark exportorientierten Industrie ist das Abkommen daher von grosser Bedeutung. Es zielt darauf ab, den Handel zwischen den 160 WTO-Mitgliedern durch mehr Transparenz, einheitliche Regelungen und weniger Formalitäten bei der Zollabfertigung zu ...

  • 24.03.2015 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Offene Fragen zur Finanzierung des S-Bahn-Projekts

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 24. März die veränderte Ausgangslage zur Finanzierung des grenzüberschreitenden Projekts S-Bahn FL.A.CH zur Kenntnis genommen. Aufgrund offener Fragen zur Finanzierung des Projekts seitens Österreichs kann der geplante Verpflichtungskredit mit dem hälftigen Anteil Liechtensteins an den Projektkosten nicht wie vorgesehen im Juni-Landtag behandelt werden. Das vorliegende ...

  • 20.03.2015 – 17:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Amann-Marxer trifft europäische Verkehrsminister

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer nahm am Donnerstag, 19. März 2015, in Innsbruck, gemeinsam mit den Verkehrsministern Alois Stöger (Österreich), Alexander Dobrindt (Deutschland), Alain Vidalies (Frankreich), Peter Gaspersic; (Slowenien), Doris Leuthard (Schweiz) sowie EU-Kommissarin Violeta Bulc am Festakt zum Start der Hauptarbeiten am ...

  • 20.03.2015 – 16:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: KPMG überprüft Studierendenzahlen an der Universität

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Antrag von Bildungsministerin Aurelia Frick hat die Regierung beschlossen, die festgestellten Unzulänglichkeiten in Bezug auf die Ermittlung der Studierendenzahlen bei der Universität Liechtenstein von einer unabhängigen, externen Stelle überprüfen lassen. Insbesondere soll überprüft werden, wie die Studierendenzahlen zu den entsprechenden ...