Storys zum Thema Regierung

Folgen
Keine Story zum Thema Regierung mehr verpassen.
Filtern
  • 28.09.2016 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stellungnahme zum Finanzmarktaufsichtsgesetz verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. September 2016 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung der Vorlage im Landtag wurde die Schaffung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes ...

  • 27.09.2016 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Neubestellung Energiekommission

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. September 2016 die Energiekommission für die Mandatsperiode 2016 bis 2020 bestellt. Zum Vorsitzenden ernannt wurde Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer. Als Mitglieder nehmen Anja Meier-Eberle (Schaan), Christoph Ospelt (Vaduz), Matthias Georg Sulzer (Schaffhausen) und Daniel Vogt (Balzers) in der Kommission Einsitz. Die Energiekommission besteht ...

  • 27.09.2016 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verkehrsinfrastrukturbericht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. September 2016 den Verkehrsinfrastrukturbericht genehmigt und zu Handen des Landtags verabschiedet. Auf dem rund 100 km langen Strassennetz sind acht Projekte im Bereich der Strassenverbesserung, fünf Kunstbautenprojekte und sechs Unterhaltsprojekte Teil des Infrastrukturbauprogramms 2017. "Die Verkehrsinfrastruktur ist aus Umwelt- und Kostengründen sowie aus ...

  • 26.09.2016 – 14:21

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stephan Gassner als Vizevorsteher vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler vereidigte am Montag, 26. September 2016, den neuen Vizevorsteher von Triesenberg Stephan Gassner. Nachdem Mario Bühler aus privaten Gründen Anfang September das Amt des Vizevorstehers in Triesenberg niederlegte, schlug die Fortschrittliche Bürgerpartei Stephan Gassner als seinen Nachfolger vor. Kontakt: Ministerium für Präsidiales und Finanzen Christoph Frick, ...

  • 26.09.2016 – 10:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: KVG-Revision zeigt erste Wirkungen: Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 2017 sinken durchschnittlich um 7.2%

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Abänderungen der Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2017 auf Basis der Kostenentwicklung und der vorgelegten Budgets der Kassen überprüft und zur Kenntnis genommen. Die durchschnittliche ...

  • 23.09.2016 – 16:57

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Klarstellung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Berichterstattung des Liechtensteiner Vaterlands vom 23. September über die Medienkonferenz zum Landeshaushalt 2017 und der Finanzplanung für die Jahre 2017-2020 enthält Falschdarstellungen, welche einer Klarstellung bedürfen. In dieser Legislaturperiode haben Regierung und Landtag mit grossem Einsatz den Staatshaushalt saniert, indem die in den drei Massnahmenpaketen vorgesehenen Projekte umgesetzt wurden. Dies war für alle Beteiligten kein ...

  • 23.09.2016 – 08:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hochbautenbericht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. September 2016 den Hochbautenbericht genehmigt und zu Handen des Landtags verabschiedet. Der jährliche Bericht bildet eine wesentliche Grundlage für die Budget- und Finanzplanung bei Neubauten und Instandsetzungen. Das Land Liechtenstein verfügt gegenwärtig über 101 Immobilien. 65 Objekte befinden sich im Eigentum, 36 sind angemietet. Das gesamte ...

  • 22.09.2016 – 10:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Voranschlag 2017 mit verbessertem Ergebnis

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an der Sitzung vom 20. September 2016 den Landesvoranschlag für das Jahr 2017 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Das Ergebnis des Voranschlags 2017 verbessert sich gegenüber dem Vorjahr und der letztjährigen Finanzplanung. Für das Voranschlagsjahr 2017 weist die Gesamtrechnung einen Finanzierungsüberschuss von CHF 8 Mio. aus, womit erneut ein ausgeglichener Haushalt ...

  • 15.09.2016 – 17:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Gemeinsame Herausforderungen diskutiert - Treffen mit österreichischer Regierung

    Vaduz (ots/ikr) - Traditionell findet im September ein Liechtenstein Empfang in der Botschaft in Wien statt. Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nutzte diesen Anlass für bilaterale Arbeitsgespräche mit seinen Amtskollegen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Innenminister Wolfgang Sobotka. Wirtschaftliche Herausforderungen ...

  • 15.09.2016 – 15:38

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundeskanzler Christian Kern zu Arbeitsbesuch in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler traf am 15. September 2016 den österreichischen Bundeskanzler Christian Kern in Wien. In einem Arbeitstreffen wurden schwerpunktmässig die bilateralen Beziehungen gewürdigt sowie die anstehenden bilateralen Vereinbarungen im Steuerbereich besprochen. Weiters standen wirtschaftliche Themen und Fragen des Finanz- und ...

  • 14.09.2016 – 15:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Deregulierung der Bauverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 13. September 2016 hat die Regierung eine revidierte Bauverordnung erlassen. "Die Revision ist Teil einer Reihe von baurechtlichen Deregulierungsmassnahmen, mit denen ich das Ziel verfolge, Erleichterungen für alle Beteiligten zu schaffen", so die Beweggründe der zuständigen Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer. Es gehe darum, die Eigenverantwortung der Bauherren und der ...

  • 10.09.2016 – 14:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Deutschsprachiges Justizministertreffen in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. und 10. September 2016 trafen sich die Justizminister Wolfgang Brandstetter (Österreich), Félix Braz (Luxemburg), Heiko Maas (Deutschland), die Justizministerin Simonetta Sommaruga (Schweiz) und der liechtensteinische Justizminister Thomas Zwiefelhofer in Bern. Im Zentrum der Arbeitsgespräche standen die Themen "Verhinderung der Radikalisierung und des gewalttätigen Extremismus" sowie die ...

  • 07.09.2016 – 12:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Waffenverordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung die Abänderung der Waffenverordnung genehmigt. Die Anpassung der Verordnung wurde notwendig, um die Neuerungen im schweizerischen Waffenrecht nachzuvollziehen. Aufgrund des Zollvertrags ist in Liechtenstein für die Ein-, Aus- und Durchfahrt grundsätzlich das schweizerische Waffenrecht anwendbar. Die Änderungen in der Waffenverordnung betreffen im Wesentlichen Präzisierungen bezüglich der unter das Waffenrecht ...

  • 07.09.2016 – 11:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuerstatistik 2015 veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik hat die Steuerstatistik 2015 veröffentlicht. Die gesamten Steuereinnahmen des Landes und der Gemeinden stiegen im Rechnungsjahr 2015 um 10.9% auf einen Betrag von CHF 878 Mio. Im Vorjahr hatten die Steuereinnahmen ein Gesamttotal von CHF 792 Mio. erreicht. Zurückzuführen ist der starke Einnahmenanstieg insbesondere auf Mehreinnahmen aus der Couponsteuer und der Ertragssteuer. ...

  • 06.09.2016 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung beschliesst Totalrevision der Störfallverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 6. September hat die Regierung die Totalrevision der Störfallverordnung beschlossen. Die Störfallverordnung war seit dem 26. Mai 1998 in Kraft und wurde bereits am 7. September 2006 abgeändert. Aufgrund neuer Rahmenbedingungen war eine Totalrevision erforderlich. Mit der Revision wird die Störfallverordnung an das weltweit ...