Storys zum Thema Regierung

Folgen
Keine Story zum Thema Regierung mehr verpassen.
Filtern
  • 19.01.2018 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Holocaust-Gedenkstunde mit Direktorin der Kunstsammlung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Auswärtige Angelegenheiten lädt am Dienstag, den 30. Januar 2018 um 18 Uhr die interessierte Bevölkerung zur diesjährigen Holocaust-Gedenkstunde im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz ein. Die Veranstaltung dient der Erinnerung an den durch das Nationalsozialistische Regime an den europäischen Juden verübten Völkermord. Die ...

  • 18.01.2018 – 11:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Klaus Tschütscher neu im Universitätsrat

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 16. Januar 2018 Altregierungschef Klaus Tschütscher für die Mandatsperiode 2018 bis Januar 2022 als zusätzliches Mitglied in den Universitätsrat der Universität Liechtenstein bestellt. Klaus Tschütscher studierte an der Universität St. Gallen Rechtswissenschaften und erlangte 1996 die Doktorwürde. 2004 schloss er das LL.M.-Nachdiplomstudium «Internationales ...

  • 12.01.2018 – 14:18

    BUND

    GroKo-Sondierungsbeschluss ist ein mutloser Auftakt: Zu schwach und zu unkonkret

    Berlin (ots) - Als einen "mutlosen Auftakt" bewertet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) das Ergebnis der Sondierungsgespräche von Union und SPD. "Zu schwach und zu unkonkret, so kann man zusammenfassen, was die Verhandler von Union und SPD in Sachen Umweltpolitik beschlossen haben", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Er appellierte an die ...

  • 22.12.2017 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 22. Dezember 2017, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Jane Caroline Owen, Botschafterin des Vereinigten Königreichs von Grossbritannien und Nordirland, Ahmad Naseem Warraich, Botschafter der Islamischen Republik Pakistan, Susan Nilla Bincoletto, Botschafterin von Kanada, Sharrina binti Abdullah, Botschafterin von Malaysia und Edward Thomas McMullen, Jr., ...

  • 21.12.2017 – 15:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Treffen unter Freunden

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf am Donnerstag, 21. Dezember ihren neuen schweizerischen Amtskollegen, Bundesrat Ignazio Cassis, in Bern. Die beiden Aussenminister tauschten sich über aktuelle Themen in den bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein und der Schweiz aus. Sie betonten dabei die freundschaftliche Verbundenheit der beiden Staaten und würdigten die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Minister diskutierten auch das Verhältnis ...

  • 21.12.2017 – 14:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Zwei Stiftungsräte für das Liechtensteinische Landesspital bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Dezember 2017 für die Mandatsperiode vom 1. Januar 2018 bis zum 31. Dezember 2021 zwei Stiftungsräte für das Liechtensteinische Landesspital bestellt. Mit der Radiologin Harriet Thöny konnte eine kompetente Nachfol-gerin im Bereich Medizin für das austretende Stiftungsratsmitglied Lorenz Risch gefunden ...

  • 21.12.2017 – 14:12

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Wirtschaftsminister zu Besuch bei der thyssenkrupp Presta AG

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch besuchte am Mittwochnachmittag, 20. Dezember 2017, die thyssenkrupp Presta AG in Eschen. CEO Guido Durrer und Thomas Russenberger, Head of Human Resources, stellten Daniel Risch das Unternehmen vor, das weltweit zu den erfolgreichsten Herstellern von Lenksystemen gehört und Technologieführer auf dem Gebiet der Massivumformung ist. Nach ...

  • 21.12.2017 – 14:11

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Steuerverordnung angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Dezember 2017 die Änderung der Steuerverordnung genehmigt. Die Verordnungsänderung enthält insbesondere Bestimmungen betreffend die Anrechnung ausländischer Steuern bei der Besteuerung von natürlichen und juristischen Personen, die Antragstellung und Bindungswirkung bezüglich verbindlicher Auskünfte und Zusagen sowie die Ermittlung und Dokumentation von Verrechnungspreisen bei Transaktionen mit nahe ...

  • 20.12.2017 – 10:34

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnungen nach dem Naturschutzgesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 19. Dezember 2017 zwei Verordnungen nach dem Naturschutzgesetz beschlossen. Nach dem Naturschutzgesetz kann die Regierung mit Verordnung gewisse Geschäfte dem Amt für Umwelt zur selbständigen Erledigung übertragen. Die entsprechende Verordnung war in Folge einer Abänderung des Naturschutzgesetzes aus rein redaktionellen Gründen neu zu fassen. Ebenfalls neu ...

  • 19.12.2017 – 15:17

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein veröffentlicht den 7. UN-Klimabericht

    Vaduz (ots/ikr) - Die Klimakonvention der Vereinten Nationen verpflichtet Liechtenstein in regelmässigen Abständen Auskunft über die nationalen Anstrengungen im Klimaschutz sowie über die Bemühungen zum Erreichen der Verpflichtungen zur Reduktion von Treibhausgasen zu geben. Der 7. UN-Klimabericht wurde von der Regierung genehmigt und wird beim UN-Klimasekretariat eingereicht. Der Bericht ist das Ergebnis einer ...

  • 19.12.2017 – 12:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Theoretische Führerprüfung - Nach erfolgreichem Pilotversuch auch weiterhin am Donnerstagabend

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 19. Dezember 2017, beschlossen, dass die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) die theoretische Führerprüfung - nach einem erfolgreichen Pilotversuch von Juli bis Dezember - weiterhin auch am Donnerstagabend von 17.30 bis 18.30 Uhr abnehmen soll. Damit wird den Kundinnen und Kunden auch zukünftig mehr ...

  • 18.12.2017 – 09:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Entsendeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Dezember 2017 die Abänderung der Entsendeverordnung, die Abänderung der Amtsblattverordnung sowie der Gebührenverordnung beschlossen. Die Abänderung der Entsendeverordnung steht im Zusammenhang mit der vom Landtag am 5. Oktober 2017 beschlossenen Abänderung des Gesetzes über die Entsendung von Arbeitnehmern (Entsendegesetz), welche im Hinblick auf die ...

  • 14.12.2017 – 14:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick übergibt Rechtsanwalts-Diplome

    Vaduz (ots/ikr) - Sechs junge Frauen und Männer konnten am 14. Dezember 2017 die Diplome zur bestandenen Rechtsanwaltsprüfung in Empfang nehmen. Justizministerin Aurelia Frick erinnerte in ihrer Gratulationsrede an die erste Rechtsanwältin Liechtensteins. Carina Amann, Daniela Hasler, Laura Johann, Thomas Plattner, Domenik Vogt und Laura Vogt - das sind die erfolgreichen Diplomandinnen und Diplomanden, die nun zur ...

  • 14.12.2017 – 12:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahrestreffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Innenministerin Dominique Gantenbein trafen sich die Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden zum jährlichen Gedankenaustausch. Aktuelle Ereignisse, aber auch langfristige Entwicklungen erfordern eine ständige Auseinandersetzung mit Sicherheitsfragen. Der Sicherheitsverbund als Träger des Bevölkerungsschutzes nimmt sich ...

  • 14.12.2017 – 08:26

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Verordnungsänderungen zum öffentlichen Auftragswesen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Dezember 2017 die Verordnung betreffend die Abänderung der Verordnung über das Öffentliche Auftragswesen sowie die Verordnung betreffend die Abänderung der Verordnung über das Öffentliche Auftragswesen im Bereich der Sektoren verabschiedet. Die Verordnungsänderungen sollen auf den 1. Januar 2018 in Kraft treten. Damit soll insbesondere die Richtlinie ...

  • 14.12.2017 – 08:24

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Verordnungsänderungen im Finanzbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 12. Dezember 2017 die Verabschiedung mehrerer Verordnungsanpassungen im Finanzbereich verabschiedet. MiFID II Die Gesetzesvorlagen zur Umsetzung der sogenannten MiFID II Vorlage wurden vom Landtag anlässlich seiner Sitzung vom November 2017 verabschiedet. Dieses Umsetzungsprojekt bedingt auch ...

  • 13.12.2017 – 14:59

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung verabschiedet Abänderung der Mehrwertsteuerverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Dezember 2017 die Änderung der Mehrwertsteuerverordnung genehmigt. In der Schweiz wurden das Mehrwertsteuergesetz sowie die Mehrwertsteuerverordnung einer Teilrevision unterzogen. Aufgrund staatsvertraglicher Verpflichtungen mit der Schweiz ist Liechtenstein verpflichtet, diese geänderten schweizerischen ...

  • 13.12.2017 – 14:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung erlässt Abänderung der Steueramtshilfeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Dezember 2017 eine Abänderung der Steueramtshilfeverordnung genehmigt. Liechtenstein hat sich mit dem Beitritt zum Übereinkommen über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen zum spontanen Informationsaustausch verpflichtet. Durch die Abänderung des Steueramtshilfegesetzes, welche vom Landtag am 10. ...