Storys zum Thema Regierung

Folgen
Keine Story zum Thema Regierung mehr verpassen.
Filtern
  • 25.04.2018 – 11:00

    Greenpeace Energy eG

    Neue Studie zu Kosten der Atomkraft: Erneuerbare Energien günstiger als geplante AKW-Projekte in Osteuropa (Zum Tschernobyl-Jahrestag am 26.4.)

    Hamburg/Berlin (ots) - Eine rein erneuerbare Stromerzeugung kann bei gleicher Versorgungssicherheit günstiger sein als derzeit geplante Atomkraftwerke in mehreren osteuropäischen EU-Staaten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Berliner Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag des Ökoenergieanbieters ...

  • 25.04.2018 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landesrechnung 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Die Landesrechnung 2017 schliesst mit einem Gewinn von CHF 170 Mio. in der Erfolgsrechnung und einer Mittelzunahme von CHF 190 Mio. in der Gesamtrechnung ab. Damit fällt die Landesrechnung 2017 erneut deutlich besser aus als budgetiert. Sehr erfreulich ist, dass das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit einen Gewinn von CHF 11 Mio. ausweist. Im Vergleich zum Voranschlag ist dies auf deutliche Mehreinnahmen bei den Steuern sowie auf Budgetunterschreitungen ...

  • 24.04.2018 – 18:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Graziella Marok-Wachter wird Leiterin des Amtes für Justiz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. April 2018 Graziella Marok-Wachter aus Schaan zur Leiterin des Amtes für Justiz bestellt. Der bisherige Leiter, Bernd Hammermann, wurde mit Wirkung ab 1. April 2018 zum liechtensteinischen Richter am EFTA-Gerichtshof ernannt. Graziella Marok-Wachter verfügt über einen Doktortitel der Rechtswissenschaften sowie über die Liechtensteinische ...

  • 24.04.2018 – 15:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bündner Regierung zu Gast in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Das alljährliche Treffen der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und der Regierung des Kantons Graubünden fand am 24. April 2018 im Park-Hotel Sonnenhof in Vaduz statt. Der Besuch diente dem aktuellen politischen und nachbarschaftlichen Austausch. Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein und die Bündner Regierung pflegen seit vielen Jahren enge, freundschaftliche Beziehungen. Besonders ...

  • 18.04.2018 – 15:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde

    Vaduz (ots) - Wie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich praktiziert, fand auch dieses Jahr wieder das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA das wiederbestellte liechtensteinische Kollegiumsmitglied Frank J. Büchel, das neue isländische Kollegiumsmitglied ...

  • 11.04.2018 – 09:36

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: AIBA Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. April 2018 Ingrid Frommelt zum Mitglied des Verwaltungsrates der AIBA bestellt. Ingrid Frommelt ist promovierte Juristin und war viele Jahre im Anwaltsberuf tätig. Zudem engagiert sie sich sehr stark im Sozial- und Bildungsbereich. Der Verwaltungsrat bringt gemäss dem Anforderungsprofil als Gremium ...

  • 10.04.2018 – 13:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Versicherungsvertriebsgesetz tritt am 1. Oktober 2018 in Kraft

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss Art. 91 Abs. 1 des Versicherungsvertriebsgesetz (VersVertG) vom 5. Dezember 2017, LGBl. 2018 Nr. 9, hat die Regierung das Inkrafttreten dieses Gesetzes unter Berücksichtigung der Anwendbarkeit der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD) zu bestimmen. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. April 2018 das ...

  • 29.03.2018 – 12:52

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Griechenland streicht Liechtenstein von Liste der nicht-kooperativen Steuergebiete

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde mangels Informationsaustausch bisher auf der griechischen Liste der nicht-kooperativen Steuergebiete geführt. Mit Anwendbarkeit des multilateralen Übereinkommens über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen (MAK) ab 1. Januar 2017 wurde Liechtenstein nun von dieser Liste gestrichen. Griechenland würdigt damit die Fortschritte ...

  • 28.03.2018 – 14:35

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung würdigt Verdienste von EFTA-Richter Carl Baudenbacher

    Vaduz (ots) - Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung hat die Regierung am Mittwoch, 28. März 2018 die Verdienste von Carl Baudenbacher als liechtensteinischer Richter am EFTA-Gerichtshof gewürdigt. Carl Baudenbacher wirkte über 20 Jahre in dieser Funktion, davon 15 Jahre als Gerichtspräsident. Regierungsrätin Aurelia Frick sprach ihm grossen Dank für seine Verdienste um das Land Liechtenstein und die ...

  • 28.03.2018 – 11:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Stiftungsrat Liechtensteinisches Landesmuseum neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. März 2018 den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums für die Mandatsperiode bis April 2022 neu bestellt. Gewählt wurden Doris Beck (Präsidentin), Rainer Gopp, Caroline Hilti und Christof Kübler. Zudem gehört Martina Sochin D'Elia dem Stiftungsrat an. Die Regierung dankt den gewählten ...

  • 27.03.2018 – 17:06

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Weltfriedenslauf zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Nachmittag des 27. März empfing Regierungschef Adrian Hasler die Trägerinnen und Träger des europäischen Weltfriedenslaufs. Sie waren von Schülerinnen und Schülern der Primarschule Vaduz zum Regierungsgebäude begleitet worden. Der Weltfriedenslauf hat vor genau einem Monat in Sofia, Bulgarien, begonnen. In mehr als sieben Monaten wird die Friedensfackel als Zeichen der Hoffnung auf ...

  • 15.03.2018 – 08:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Aurelia Frick festigt US-Kontakte in Washington

    Vaduz (ots) - Während ihres Aufenthalts in Washington traf Regierungsrätin Aurelia Frick Justizminister Jeff Sessions, den stellvertretenden Handelsbeauftragten für Europa, Dan Mullaney, sowie hochrangige Vertreter des Aussenministeriums. Im Zentrum der Gespräche standen ein mögliches Doppelbesteuerungsabkommen sowie die Handelsbeziehungen mit den USA. Die USA sind einer der bedeutendsten Handelspartner ...

  • 14.03.2018 – 14:46

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bildungsministerin macht BerufsCHECK

    Vaduz (ots/ikr) - Die BerufsCHECK-Woche vom 12. bis 16. März 2018 ist in vollem Gange. In dieser Woche können Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe Berufe hautnah in Betrieben erleben. Im Angebot sind rund 60 Berufe. Die Schülerinnen und Schüler wählten im Vorfeld aus diesem Angebot Berufe aus, die sie interessieren. In der BerufsCHECK-Woche lernen die Schülerinnen und Schüler die gewählten Berufe während ...

  • 14.03.2018 – 11:01

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Erfreuliche Entwicklung der Gesundheitskosten - langjähriger Trend gebrochen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2017 sind die OKP-Kosten pro versicherte Person in Liechtenstein leicht zurückgegangen. Gesamthaft konnte gegenüber dem Vorjahr ein geringes Kostenwachstum festgestellt werden, welches in der Grössenordnung des Zuwachses an Versicherten liegt. Die Bruttokosten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) sind im Jahr 2017 gegenüber ...

  • 14.03.2018 – 09:25

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Jahresbericht 2017 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Jahresbericht 2017 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der Ratifizierung hat sich Liechtenstein verpflichtet, ...

  • 13.03.2018 – 14:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler besuchte Projekte des LED in der Republik Moldau

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 2005 engagiert sich der Liechtensteinische Entwicklungsdienst im Bildungsbereich in der Republik Moldau. Die Projekte des LED zielen darauf ab, jungen Menschen eine Perspektive zu geben. Im Rahmen einer Projektreise machte sich Regierungschef Adrian Hasler persönlich ein Bild von der Nachhaltigkeit des liechtensteinischen Engagements in der ...

  • 12.03.2018 – 14:22

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Arbeitsgruppe untersucht Empfehlungen zu Menschenrechtsfragen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich mit den UNO-Empfehlungen zu zwei zentralen Menschenrechtskonventionen befasst. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Gleichstellung von Mann und Frau sowie die Verhinderung von Diskriminierungen jeglicher Art. Seit langem engagiert sich Liechtenstein auf internationaler Ebene für die Stärkung ...