Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Presseinladung Bekanntgabe der Nominierungen Deutscher Zukunftspreis 2024
mehrRaum und Mobilität 2050 - Dokumentation Workshop erstes öffentliches Forum
Vaduz (ots) - Das Projekt "Raum und Mobilität 2050" zielt darauf ab, umfassende und langfristige Verkehrslösungen für die Mobilitätsbedürfnisse Liechtensteins zu evaluieren und im Hinblick auf die Realisierung zu prüfen. Im Projekt sollen dabei insbesondere auch raumplanerische Aspekte berücksichtigt werden. Es wird ein ergebnisoffener Prozess verfolgt. Um die ...
mehrNeue Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein als Publikation verfügbar
Vaduz (ots) - Das Ministerium für Präsidiales und Finanzen stellt eine aktualisierte Fassung der Broschüre "Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein" online bereit. Die Informationsbroschüre gibt einen Überblick über die relevanten Daten und Fakten zur liechtensteinischen Wirtschaft sowie zu den öffentlichen Finanzen. Interessierte haben so die ...
mehr"Liechtensteiner Lernmodell" an der Berufsmaturitätsschule als Vorbereitung auf die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts
Vaduz (ots) - Mit der Entwicklung eines innovativen Lernmodells an der Berufsmaturitätsschule Liechtenstein (BMS) sollen die zentralen Kompetenzen der BMS-Studierenden für die Welt von morgen gestärkt werden. Damit übernimmt Liechtenstein eine Pionierrolle. Sehr gut ausgebildete Fachkräfte sind essentiell für ...
mehr10 × 10: Zehn Jahre Ethereum beim zehnten CV Summit
mehr
Regierungsexkursion 2024: Ein Tag im Zeichen von Biodiversität und Nachhaltigkeit
Vaduz (ots) - Die Regierungsexkursion am Donnerstag, 29. August 2024, legte den Fokus auf die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit. Die fünf Regierungsmitglieder, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie der Regierungssekretär erkundeten innovative Projekte und Initiativen, die sich dem Schutz und der Förderung der biologischen Vielfalt verschrieben ...
mehrLive-Diskussionsveranstaltung zur Abstimmung über den IWF-Beitritt
Vaduz (ots) - Liechtensteins Stimmbevölkerung stimmt am Sonntag, 22. September 2024 über das Referendum betreffend dem Beitritt Liechtensteins zum Internationalen Währungsfonds (IWF) ab. Um den stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen, organisiert die Regierung am Montag, 2. September 2024 um 18.30 Uhr eine Diskussionsveranstaltung. Bei der Live-Sendung nehmen von ...
mehrLenkungsabgabe: Konzept hält nicht, was es verspricht
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 28. August 2024 Lenkungsabgabe: Konzept hält nicht, was es verspricht Lenkungsabgaben sollen die landwirtschaftliche Produktion in die gewünschte Richtung lenken und den administrativen Aufwand senken. Das Problem: ...
Ein DokumentmehrVernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Besoldungsgesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 27. August 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Besoldungsgesetzes verabschiedet. Das Besoldungsgesetz wurde in Erfüllung einer Massnahme aus dem Regierungsprogramm 2021-2025 einer tiefgreifenden und umfassenden Überprüfung unterzogen. Die Überprüfung hat ergeben, dass das ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Neues Gesetz für Tabak- und Nikotinprodukte mit Defiziten
Bern (ots) - Am 1. Oktober tritt das neue Tabakproduktegesetz in Kraft: Neu gilt schweizweit ein Mindestalter 18 für Tabak- und Nikotinprodukte. Das Rauchverbot gilt neu auch für E-Zigaretten. Das inhaltlich schwache Gesetz hinkt bereits beim Inkrafttreten der Entwicklung hinterher. Es sind rasche Anpassungen nötig. Der Bundesrat hat beschlossen, das neue Bundesgesetz über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten ...
mehrMedizinischer Bericht zur Covid-19-Pandemie in Liechtenstein veröffentlicht
Vaduz (ots) - Das Ministerium für Gesellschaft und Kultur hat beim Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich einen Bericht zu medizinischen und wissenschaftlichen Aspekten der Covid-19-Pandemie in Liechtenstein in Auftrag gegeben. Der Bericht, welcher nun vorliegt, kommt zum Schluss, dass insbesondere in der pandemischen ...
mehr
Regierung bestellt Michael Hasler zum neuen Regierungssekretär
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 27. August 2024, hat die Regierung Michael Hasler zum neuen Regierungssekretär bestellt. Er folgt damit auf Horst Schädler, der das Amt seit 2011 bekleidet und im kommenden Jahr seinen Ruhestand antreten wird. Der Wechsel erfolgt per 1. Februar 2025. Michael Hasler ist eine Führungsperson mit Berufserfahrung in der Privatwirtschaft sowie der Verwaltung. Seit März 2022 ist ...
mehrLender-of-last-resort ist für die Gewährleistung der Finanzstabilität essenziell
Vaduz (ots) - Nachdem in der Debatte rund um das IWF-Referendum teilweise Missverständnisse aufgetaucht sind, sieht sich der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) veranlasst, diese richtig zu stellen und zu erklären, warum der Beitritt zum IWF ein wichtiger Baustein zur Sicherstellung der Finanzstabilität - und damit des hohen Wohlstandsniveaus - in ...
mehrAbänderung der Gesundheitsverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. August 2024 eine Abänderung der Gesundheitsverordnung beschlossen. Zum einen wurden ausführende Bestimmungen betreffend die Krebsregister-Führung aufgenommen. Entsprechend sind nun Vorgaben zu Art und Kategorie, zum Zugriff und zur Übermittlung der im Krebsregister enthaltenen Daten wie auch Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit näher geregelt. Zum ...
mehrWirtschaftsförderung: Die bewährten KMU-Förderschecks werden weitergeführt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Weiterführung der Förderinstrumente Digitalscheck, Innovationsscheck und Exportscheck für liechtensteinische KMU beschlossen. Die Förderrichtlinien wurden aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre überarbeitet und vereinheitlicht. Mit den vom Amt für Volkswirtschaft (AVW) herausgegebenen Schecks werden Unternehmen gezielt ...
mehrKMU-MEM unterstützen die BVG-Reform
Medienmitteilung Weinfelden, 27. August 2024 Abstimmungsempfehlung zur Änderung vom 17. März 2023 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge KMU-MEM unterstützen die BVG-Reform Swissmechanic, der Verband der KMU-MEM, sagt Ja zur BVG-Reform. Das schweizerische Drei-Säulen-Modell in der Altersvorsorge ist ein ...
Ein DokumentmehrLeipzig Tourismus und Marketing GmbH
35 Jahre Friedliche Revolution / Leuchtendes Erinnern beim Lichtfest Leipzig 2024 mit internationalen Künstlerteams
mehr
UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Erste «Kinderfreundliche Gemeinde» der Schweiz wird erneut zertifiziert
mehr"Haus Rot" des Schulzentrums Mühleholz offiziell eröffnet
Vaduz (ots) - Die erste Etappe der Erweiterung des Schulzentrums Mühleholz ist abgeschlossen. Nachdem der Unterricht im neu errichten "Haus Rot" bereits am Montag, 19. August 2024, aufgenommen wurde, wurde es am Freitag, 23. August 2024, im Beisein von Infrastrukturministerin Graziella Marok-Wachter und Bildungsministerin Dominique Hasler offiziell eröffnet. Im Medienraum des "Haus Rot" äusserten sich die beiden ...
mehrPrämienverbilligung: Anträge bis 31. Oktober möglich
Vaduz (ots) - Bisher haben rund 3'800 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Noch bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung sowie die Ausrichtung von Mietbeiträgen für Familien. Während Anträge auf ...
mehr/K O R R E K TU R -- Yuchai/
Bangkok (ots/PRNewswire) - Das Unternehmen hat uns gebeten, in der Pressemitteilung: „Inbetriebnahme des thailändischen Yuchai-Werks, das eine neue Ära der Globalisierungsstrategie einleitet", die am 21. August 2024 von Yuchai über PR Newswire veröffentlicht wurde, den zweiten Satz im ersten Paragrafen zu ändern. Dieser sollte lauten: "Als erste Überseefabrik von Guangxi Yuchai Machinery Co., Ltd. (Yuchai) stellt sie einen bedeutenden Meilenstein in der ...
mehr2. Etappe Pflegeinitiative: Keine zentralistischen Vorgaben ohne klare Finanzierung
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz lehnt den vom Bundesrat vorgeschlagenen Entwurf zur Umsetzung der 2. Etappe der Pflegeinitiative in seiner jetzigen Form entschieden ab. Die vorgeschlagenen Massnahmen sind unausgereift und systemfremd. Sie schwächen die bewährte Sozialpartnerschaft und führen zu erheblichen Mehrkosten, ohne dass die Finanzierung geklärt ...
mehrInbetriebnahme des thailändischen Yuchai-Werks, das eine neue Ära der Globalisierungsstrategie einleitet
Bangkok (ots/PRNewswire) - Yuchai Power System (Thailand) Co., Ltd. wurde am 20. August (Ortszeit) in Samut Prakan inmitten hoher Erwartungen offiziell eröffnet. Als erste Überseefabrik von Guangxi Yuchai Machinery Co., Ltd. (Yuchai) (NYSE:CYD) stellt sie einen bedeutenden Meilenstein in der ...
mehr
Genehmigung der Verordnung über die Abänderung der EMIR-Prüfverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. August 2024, die Verordnung über die Abänderung der EMIR-Prüfverordnung (European Market Infrastructure Regulation) genehmigt. Die EMIR-Prüfverordnung dient insbesondere der Durchführung des Art. 5 des EMIR-Durchführungsgesetzes (EMIR-DG), das der Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 ...
mehrUmsetzung der EU-Verordnung über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. August 2024, die Verordnung über den Verkehr mit Ausgangsstoffen für Explosivstoffe im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verabschiedet. Die Verordnung dient der Umsetzung der Verordnung (EU) 2019/1148 des Europäischen Parlaments und des Rates ...
mehrAbänderung der Freisetzungsverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. August 2024, eine Abänderung der Verordnung über den Umgang mit pathogenen oder gebietsfremden Organismen in der Umwelt (Freisetzungsverordnung) verabschiedet. Die Anpassung dient dem Nachvollzug der Änderungen der schweizerischen Freisetzungsverordnung. Ziel ist es, das Inverkehrbringen gewisser invasiver Neophyten zu verbieten und Massnahmen zur ...
mehrCGTN: China und Vietnam erneuern ihr Versprechen, eine Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft aufzubauen
Peking (ots/PRNewswire) - PEKING, 21. Aug. 2024 /PRNewswire/ – Als die Güterzugverbindung zwischen China und Vietnam im Jahr 2017 eingerichtet wurde, fuhren weniger als fünf Züge pro Monat von der südchinesischen autonomen Region Guangxi Zhuang aus. Allein im letzten Monat wurde jedoch eine Rekordzahl von ...
mehrNationalratskommission bekräftigt die Abschaffung der Eigenmiete-Steuer
Zürich (ots) - Der Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) ist hoch erfreut, dass die Wirtschafts- und Abgabe-Kommission des Nationalrates (WAK-N) den dringenden Handlungsbedarf für die Abschaffung der Besteuerung einer fiktiven "Eigenmiete" für das selbstgenutzte Wohneigentum bekräftigt. Die Vorlage kommt bereits in der Herbstsession in den Nationalrat. Der HEV ...
mehrFabian Schmid wird neuer Leiter des Amts für Informatik
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 20. August 2024, hat die Regierung Fabian Schmid zum neuen Leiter des Amts für Informatik bestellt. Er folgt auf Martin Matt, der nach langjähriger Tätigkeit für die Liechtensteinische Landesverwaltung seinen Ruhestand antreten wird. Der Wechsel erfolgt per 1. Dezember 2024. Fabian Schmid fungiert seit November 2023 als Leiter der Abteilung Applikationen des Amts für ...
mehr