Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Infrastrukturministerin nimmt am Bundeskongress für Stadtentwicklung in Heidelberg teil
Vaduz (ots) - Auf Einladung von Klara Geywitz, der deutschen Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, nahm Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter am Dienstag, 17. September 2024, am Bundeskongress für Stadtentwicklung in Heidelberg in Deutschland teil. Am Bundeskongress diskutierten ...
mehrLiechtenstein und Kroatien paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 17. September 2024, hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Kroatien paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion and Profit ...
mehrNeue Kommission zur Förderung inländischer Landwirtschaftsprodukte eingerichtet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. September 2024 die Kommission zur Förderung von Verarbeitung und Absatz inländischer Landwirtschaftsprodukte neu gegründet und für die erste Mandatsperiode vom 1. Oktober 2024 bis 30. September 2028 bestellt. Als Vorsitzende der Kommission wurde Regula ...
mehrGünther Fritz neuer Präsident des Stiftungsrats der Liechtensteinischen Musikschule
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 17. September 2024, hat die Regierung den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule neu bestellt. Dabei kam es zu zwei Mutationen. Neu gehören dem Stiftungsrat Günther Fritz und Marco Boss an. Sie ersetzen die ausscheidenden Mitglieder Marco Ospelt und Evelyn Oehri. Günther Fritz übernimmt im Zuge dessen auch das ...
mehrLiechtensteinische Honorarkonsuln zu Besuch
Vaduz (ots) - Bei einem zweitägigen Besuch in Liechtenstein informierten sich die liechtensteinischen Honorarkonsulinnen und -konsuln über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur und tauschten sich mit Entscheidungsträgern aus. Das vielseitige Programm ermöglichte den Honorarkonsulinnen und -konsuln einen vertieften Einblick in den Wirtschafts- und Finanzdienstleistungsstandort ...
mehr
"SNB: Abhängig von der Unabhängigkeit - Wie man die Schweizerische Nationalbank vor politischen Ansprüchen schützt": Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Für stabile Preise zu sorgen, ist die Kernaufgabe der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Dies ist ihr in den letzten Jahren gut gelungen. Vielleicht gerade deshalb mehren sich politische Vorstösse, die der SNB zusätzliche Aufgaben aufbürden wollen. Die neuste Analyse von Avenir Suisse warnt vor ...
mehrCarlo Ranzoni verstärkt das Team der Liechtensteinischen Staatsanwaltschaft
Vaduz (ots) - Carlo Ranzoni kehrt nach neun Jahren als Richter Liechtensteins beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg zurück nach Vaduz. Er wurde von der Regierung per 16. September 2024 als Staatsanwalt ernannt und verstärkt nunmehr das Team der Liechtensteinischen Staatsanwaltschaft. Pressekontakt: Liechtensteinische Staatsanwaltschaft ...
mehrLiechtensteins Athleten bringen zwei Leistungsdiplome von den WorldSkills nach Hause
Vaduz (ots) - Im Beisein von Regierungsrätin Dominique Hasler konnten die Liechtensteiner Athleten am Sonntag, 15. September an der Schlussfeier der WorldSkills gleich zwei Diplome entgegennehmen. Ein Tag zuvor konnte sich die Bildungsministerin ein Bild von den Wettkämpfen machen und die Athleten direkt an ihrem Arbeitsplatz besuchen. In den Euroexpo Messehallen ...
mehrCSI Christian Solidarity International
Vardan Tadevosyan am CSI-Tag: "Die Heimat zu verlieren, schmerzt zutiefst!"
mehrRegierungschef Risch nutzt Wien-Reise zur Beziehungspflege mit Österreichs Institutionen
Vaduz (ots) - Am 12. und 13 September besuchte Regierungschef Daniel Risch Wien, um die engen Beziehungen zu Österreich zu pflegen und sich ein Bild über die wertvolle Arbeit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) zu machen. Anlässlich seines Aufenthaltes in Wien tauschte sich Regierungschef Daniel Risch mit dem österreichischen Bundesminister für ...
mehrRegierungschef Risch und Regierungsrätin Marok-Wachter zu Besuch in Wien /
Vaduz (ots) - Aus Anlass des traditionellen Liechtenstein Empfangs der liechtensteinischen Botschaft in Wien reisten Regierungschef Daniel Risch und Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in die österreichische Hauptstadt. Die liechtensteinische Botschafterin in Österreich, Maria-Pia Kothbauer, lud ins Gartenpalais Liechtenstein und konnte gemeinsam mit den ...
mehr
Städteinitiative Sozialpolitik
Kinderrechte im Zentrum der städtischen Politik / Herbstkonferenz der Städteinitiative Sozialpolitik in Genf
Genf (ots) - Die Kinderrechte und ihre Umsetzung in den Städten standen im Mittelpunkt der Konferenz der Städteinitiative Sozialpolitik vom Freitag, 13. September, in Genf. Die über 50 teilnehmenden städtischen Exekutiven und Fachpersonen betonten die Aktualität des Themas und die Notwendigkeit, das Engagement ...
mehrArbeitstreffen mit der österreichischen Justizministerin Alma Zadic
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 12. September 2024, traf sich Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in Wien zu einem Arbeitsgespräch mit der österreichischen Justizministerin Alma Zadic. Im Rahmen dieses bilateralen Treffens wurden aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Justizbereich besprochen. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs stand die Modernisierung ...
mehrUnternehmertag hat Wege zum Erfolg aufgezeigt
Vaduz (ots) - Am Unternehmertag 2024 haben unter anderem Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Hilti-Ehrenpräsident Michael Hilti, Sulzer-CEO Suzanne Thoma, Ökonom Marcel Fratzscher, und KMU-Gründer Marco Weishaupt das Thema "Wege zum Erfolg" beleuchtet. Der Unternehmertag in Vaduz ist seit der ersten Durchführung 2006 der wichtigste Treffpunkt für Unternehmer und Entscheidungsträger in Liechtenstein und der Region, ...
mehrVerordnung über die Förderung von Verarbeitung und Absatz inländischer Landwirtschaftsprodukte genehmigt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 10. September 2024, die Verordnung über die Förderung von Verarbeitung und Absatz inländischer Landwirtschaftsprodukte (LVAV) verabschiedet. Mit der LVAV wird die rechtliche Grundlage für die Gründung einer neuen Kommission geschaffen, die sich der ...
mehrNEXPO - die neue Expo / NEXPO - la nouvelle Expo / NEXPO - la nuova Expo
NEXPO und Svizra27 gehen eigenständige Wege (DE)
Medienmitteilung vom 12. September 2024 NEXPO und Svizra27 gehen eigenständige Wege Im Oktober 2023 haben die beiden Initiativen für eine nächste Landesausstellung NEXPO und Svizra27 gemeinsam einen Experten beauftragt, eine vertiefte Prüfung für ein mögliches Zusammenlegen der Projekte durchzuführen. Der vorliegende Schlussbericht hat in den verschiedenen Gremien von Svizra27 keine Zustimmung gefunden. Die ...
mehrWorldSkills 2024: Bundesrat Parmelin mischt sich unter die Schweizer Fans
mehr
The Saudi Data & Artificial Intelligence Authority (SDAIA)
Bekanntgabe der Einstufung von ICAIRE als UNESCO-Zentrum der Kategorie 2 auf dem Global AI Summit
Riyadh, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Die saudische Behörde für Daten und künstliche Intelligenz (SDAIA) gab heute in Zusammenarbeit mit der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) die Einstufung des Internationalen Zentrums für Forschung und Ethik im Bereich der ...
mehrSwissmem unterstützt den Ausbau der Nationalstrassen
Zürich (ots) - Der Swissmem Vorstand hat die JA-Parole zum Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen beschlossen. Er hat an seiner Sitzung vom 10. September auch über die Enteignungs-Initiative der JUSO diskutiert. Swissmem lehnt sie ab, weil sie Familienunternehmen zerstören und riesige Steuerausfälle verursachen würde. Sie ist zudem mit rechtsstaatlichen und demokratischen Prinzipien ...
mehrWorldSkills 2024: Fünf Nordwestschweizer Medaillen-Hoffnungen am Start
mehrBeschwerde gegen Telebasel gutgeheissen
Bern (ots) - Ein Nachrichtenbeitrag von Telebasel über das Kantonsspital Baselland hat das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Dies stellte die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) fest. Abgewiesen hat sie dagegen Beschwerden gegen einen "Tagesschau"-Beitrag und Online-Artikel von SRF sowie eine Reportage von RTS. Im Rahmen von zweitägigen öffentlichen Beratungen in Sarnen hat die UBI über zehn ...
mehr- 3
USA 2024: ARTE-Programmschwerpunkt von September bis November
mehr Abstimmung über die Aufhebung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk am 27. Oktober 2024
Vaduz (ots) - Nachdem der Landtag in seiner Sitzung vom Mittwoch, 4. September 2024 das Initiativbegehren zur Aufhebung des Gesetzes über den "Liechtensteinischen Rundfunk" abgelehnt hat, wurde die Regierung beauftragt, eine Volksabstimmung anzuberaumen. Die Regierung hat den Termin für die Volksabstimmung auf ...
mehr
Bericht und Antrag zum neuen EWR-Finanzierungsmechanismus
Vaduz (ots) - Mit dem EWR-Finanzierungsmechanismus wird das wirtschaftliche und soziale Gleichgewicht innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gefördert. Nachdem die Verhandlungen über den neuen Mechanismus 2021-2028 Ende vergangenen Jahres abgeschlossen werden konnten, hat die Regierung nun den Bericht und Antrag zuhanden des Landtags verabschiedet. Mit der EWR- Mitgliedschaft hat sich Liechtenstein zusammen ...
mehrIWF: Finanz- und Regulierungsreformagenda trug zur Wachstumsbeschleunigung der saudischen Wirtschaft bei
Riad, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat nach Abschluss der Artikel IV-Konsultationen mit Saudi-Arabien einen positiven Bericht über das Königreich Saudi-Arabien veröffentlicht. Der IWF-Bericht bestätigte, dass die Finanz- und Regulierungsreformen in Saudi-Arabien dazu ...
mehrCGTN: Gemeinsam die Modernisierung vorantreiben und eine hochrangige chinesisch-afrikanische Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft aufbauen
Beijing (ots/PRNewswire) - Für Eric Ngirababyeyi, der an einer Universität in der ostchinesischen Provinz Jiangsu einen Master-Abschluss anstrebt, ist ein Brief des chinesischen Präsidenten Xi Jinping eines der besten Dinge, die ihm in seiner Studienzeit in China widerfahren sind. In einem Antwortschreiben an ...
mehrVernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gesetzes über die Verkehrsfähigkeit von Waren verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. September 2024, den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Verkehrsfähigkeit von Waren verabschiedet. Die Vorlage dient der Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1020 (Marktüberwachungsverordnung). Ziel der Verordnung ist ...
mehrAbänderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes - Regierung verabschiedet Stellungnahme
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. September 2024, die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Schwerverkehrsabgabegesetzes (SVAG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Der Landtag hat die Gesetzesvorlage im Juni in erster Lesung beraten. Das Eintreten auf ...
mehrRegierung verabschiedet Postulatsbeantwortung betreffend Betreuungs- und Pflegegeld
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. September die Postulatsbeantwortung betreffend Massnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegegeldes (BPG) verabschiedet. Der Landtag hat im April 2024 das Postulat "Massnahmen zur Optimierung und Weiterentwicklung des Betreuungs- und Pflegegeldes (BPG)" an die Regierung überwiesen. ...
mehr