Euro Airport Basel-Mulhouse-Freiburg
Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
Regierungsrätin Katrin Eggenberger am International Justice Day
Vaduz (ots) - Im Rahmen des internationalen Tags der Gerechtigkeit veranstaltete Liechtenstein eine virtuelle Podiumsdiskussion, um die Sicherstellung der strafrechtlichen Verantwortung für schwerste Verbrechen zu diskutieren. Regierungsrätin Katrin Eggenberger erinnerte an die lange und wichtige Geschichte der Bewegung für internationale Gerechtigkeit. Sie sprach ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 18. Juli 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 86 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus sowie auf www.hebensorg.li ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 17. Juli 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 85 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus sowie auf www.hebensorg.li ...
mehrRegierung genehmigt Energiekatasterverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Juli die Verordnung über die Führung und Nutzung der Landes- und Gemeindeenergiekataster (Energiekatasterverordnung; EKV) genehmigt. Per 1. August 2020 treten die neuen Bestimmungen des Energieeffizienzgesetzes über die Führung und den Betrieb der Energiekataster auf Landes- und Gemeindeebene in Kraft. Die Gesetzesvorlage dazu war vom Landtag in seiner Sitzung ...
mehrStamus Networks kündigt allgemeine Verfügbarkeit des Scirius Threat Radar an - ein neues Modul für seine Netzwerkerkennungs- und Reaktionslösung
Indianapolis und Paris (ots/PRNewswire) - Neue Vorzeige-Software liefert reaktionsfähige Erkenntnisse über Bedrohungen, um Zeit zu sparen und Risiken zu mindern Stamus Networks, ein schnell wachsendes Softwareunternehmen für Cybersicherheit, gab heute die allgemeine Verfügbarkeit von Scirius Threat Radar(TM) ...
mehr
WTO: Das liechtensteinische Innovations-Framework für den Finanzplatz vorgestellt
Vaduz (ots) - Am 13. und 14. Juli 2020 führte der Ausschuss über den Handel mit Finanzdienstleistungen der Welthandelsorganisation (WTO) ein virtuelles Seminar zum Thema "Fintech: Trade, Financial Inclusion and Development" durch. Auf Initiative der Ständigen Mission Liechtensteins in Genf wurde Thomas Dünser, Leiter der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation, vom ...
mehrRegierungsrat Pedrazzini bei informellem EU-Gesundheitsministertreffen
Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 16. Juli 2020 fand das informelle Treffen der EU-Gesundheitsminister per Videokonferenz statt. Im Vordergrund standen die COVID-19-Pandemie und die bisher gewonnenen Erkenntnisse der europäischen Staaten. Das Treffen erfolgte auf Einladung Deutschlands, das am 1. Juli 2020 den EU-Ratsvorsitz übernommen hat. Die Teilnehmer erörterten ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Schaffung der Grundlage für eine mögliche Verlängerung der Covid-19-Kurzarbeit
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Juli den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 8. April 2020 über die Abänderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes verabschiedet. Mit diesem Gesetz wurde die rechtliche Grundlage für die Verordnung vom 9. April 2020 über ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Revision des AIA-Gesetzes sowie weiterer Gesetze
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Juli 2020 den Bericht und Antrag betreffend die Revision des AIA-Gesetzes sowie weiterer Gesetze (FATCA-Gesetz, AStA-Gesetz, CbC-Gesetz, SteG) genehmigt. Liechtenstein hat 2016 im Rahmen seiner internationalen Kooperation im Steuerbereich den automatischen ...
mehrAbänderung der Sorgfaltspflichtverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Juli 2020 die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung verabschiedet. Diese Anpassung ist die Folge der Abänderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Ermittlung von Drittländern mit hohem Risiko, die strategische Mängel aufweisen. Die Europäische Kommission hat ...
mehrRegierung verabschiedet den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Jagdgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 14. Juli 2020 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Jagdgesetzes verabschiedet. Die Vorlage dient der Umsetzung des von der Regierung beschlossenen Massnahmenpakets zur Verbesserung der Waldverjüngung. Um den Zustand unserer Wälder, insbesondere der Schutzwälder mit langfristigem Fokus ...
mehr
Stellungnahme zur Abänderung des Sorgfaltspfichtgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Juli 2020 die Stellungnahme an den Landtag betreffend den, zur Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes aufgeworfenen, Fragen verabschiedet. Damit soll in erster Linie die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/843 (sogenannte 5. Geldwäscherei-Richtlinie), welche die Richtlinie (EU) 2015/849 (sogenannte 4. Geldwäscherei-Richtlinie) aktualisiert, erfolgen. Diese hat ...
mehrBericht und Antrag zur Durchführung der EU-Verordnung über europäische langfristige Investmentfonds (ELTIF) verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Juli 2020 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) sowie des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Durchführung der EU-Verordnung (EU) ...
mehrBericht und Antrag zur Durchführung der EU-Verordnung (EU) 2017/1131 über Geldmarktfonds (MMF)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Juli 2020 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG), des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) sowie des Finanzmarktaufsichtsgesetzes ...
mehrDas Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger wird an die Vorgaben der 5. Geldwäscherei-Richtlinie angepasst
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. Juli 2020, den Bericht und Antrag zur Totalrevision des Gesetzes über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger (VwEG) verabschiedet. Mit dieser Vorlage sollen die Vorgaben der 5. EU Geldwäscherei-Richtlinie ...
mehrInstitutionalisierung der Höchstgerichte - Schaffung von Gerichtskanzleien und wissenschaftlichen Diensten
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 14. Juli 2020 die Stellungnahme der Regierung betreffend die Abänderung des Gesetzes über den Staatsgerichtshof und weiterer Gesetze zu Handen des Landtags verabschiedet. Zukünftig sollen die Richter der Höchstgerichte durch die Schaffung von Gerichtskanzleien ...
mehrRegierung beschliesst Änderung der Krankenversicherungsverordnung ab August 2020
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Juli 2020 Abänderungen der Krankenversicherungsverordnung (KVV) beschlossen. Auf Empfehlung der Leistungskommission erfolgt regelmässig eine Angleichung des Leistungskataloges der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) an jenen der Schweiz. Mit der aktuellen Anpassung werden Änderungen bei den ...
mehr
Datenpanne bei Digitalbank N26
Berlin (ots) - Beim gehypten Berliner Banken-Start-up N26 soll es im Herbst vergangenen Jahres erneut eine Datenpanne gegeben haben. Mitarbeiter der Unternehmensgruppe sollen Zugriff auf umfangreiche Kontodaten von Kunden gehabt haben - Gehaltszahlungen, Überweisungen und persönliche Daten waren einsehbar. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital (Ausgabe 8/2020, EVT 16. Juli). Normalerweise muss jeder Blick von Bankmitarbeitern auf Kundendaten protokolliert werden, ...
mehrMasken-Lieferanten klagen gegen Gesundheitsministerium
Berlin (ots) - - Landgericht Bonn bestätigt rund 20 Klagen im Streit um nicht bezahlte Rechnungen - Unternehmen werfen Bund Vertragsbruch vor - Einkaufspreise für FFP2-Schutzmasken aus China deutlich gesunken Im Streit um nicht bezahlte Lieferungen von Schutzmasken wehren sich mehrere Unternehmen mit Klagen gegen das Bundesgesundheitsministerium. Wie das Landgericht Bonn dem Wirtschaftsmagazin Capital (Heft 8/2020, EVT ...
mehrLiechtenstein präsentiert an UN-Nachhaltigkeitsforum Initiative gegen moderne Sklaverei
Vaduz (ots) - Im Rahmen des erstmalig virtuell durchgeführten hochrangigen politischen Forums für nachhaltige Entwicklung der UNO veranstaltete Liechtenstein eine Podiumsdiskussion zur Rolle des nachhaltigen Finanzwesens in der Bekämpfung von moderner Sklaverei. Regierungsrätin Katrin Eggenberger informierte über die Erfolge der als öffentlich-private ...
mehr"Blood on the Wall - Mexikos Drogenkrieg": National Geographic begleitet Menschen auf ihrer gefährlichen Flucht in die USA
mehrParolen Eidgenössische Volksabstimmungen 27. September 2020: Sozialwerke nicht überstrapazieren
Zürich (ots) - GastroSuisse lehnt den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub ab. Der indirekte Gegenvorschlag zur Vaterschaftsurlaubs-Initiative führt zu hohen Mehrkosten und schwächt sozialpartnerschaftliche Lösungen. Der Vorstand von GastroSuisse sagt Nein zum indirekten Gegenvorschlag für einen bezahlten ...
mehrMit #Abstand auf Kultour: Bühnenprojekt schafft solidarische Plattform
Vaduz (ots) - Vaduz wird zur Kulturbühne. "Mit #Abstand auf Kultour" lancieren das Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur und die Gemeinde Vaduz ein Kulturprojekt, das die Kulturschaffenden des Landes wieder spür- und sichtbar macht. Das Versammlungs- und Veranstaltungsverbot aufgrund der Covid-19-Situation von Mitte März hat die Schliessung der ...
mehr
Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Reinhold Messner / TÜV Rheinland Stiftung würdigt Südtiroler Alpinisten / Einsatz für nachhaltigen Umgang mit der Natur / Preisverleihung 2021
mehrRegierungsexkursion mit facettenreichem Programm
Vaduz (ots) - Die Regierungsexkursion vom 8. Juli 2020 war geprägt von Grenzerfahrungen. Mit dem E-Bike ging es zunächst zum Grenzübergang Schaanwald, nachmittags besuchten die Regierungsmitglieder und ihre Stellvertreter den neuen Standort des Radio Liechtenstein in Schaan. Gemäss dem Exkursionsmotto "Grenzerfahrungen" erfuhr das Regierungsteam die Landesgrenzen, sowohl im übertragenen als auch im Wortsinn. Die ...
mehrKünftige SP-Co-Präsidentin will Immobilienbesitzern ans Portemonnaie
Zürich (ots) - Sollte sie SP-Präsidentin werden, will Nationalrätin Mattea Meyer Erben, Vermögende und Immobilienbesitzer stärker besteuern. Dies sagt sie im Interview mit der "Handelszeitung". "Kapital, Erbschaften oder Erträge aus Liegenschaften sind leistungsfreie Gewinne und sollen steuerlich stärker belastet werden. Deshalb braucht es eine grundlegende ...
mehrRegierung genehmigt Bericht und Antrag zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit den Niederlanden
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. Juli 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit den Niederlanden genehmigt. Der Ausbau eines weiten DBA-Netzwerkes ist eines der zentralen Eckpfeiler der ...
mehrTreffen der deutschsprachigen Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister
Vaduz (ots) - Liechtensteins Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini traf sich am 7. Juli 2020 mit seinen deutschsprachigen Amtskolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg, dem so genannten Gesundheitsquintett, zu einer Ministerkonferenz per Video. Am Ende des Arbeitstreffens wurde eine gemeinsame Schlusserklärung verabschiedet, in ...
mehrRegierung beschliesst Präzisierungen der Vorschriften über die Werbung von Spielbanken
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 7. Juli 2020 hat die Regierung eine Abänderung der Spielbankenverordnung beschlossen, deren Schwerpunkt neben Anpassungen technischer Art die Präzisierung der Bestimmungen über aufdringliche oder irreführende Werbung ist. Eine Spielbank darf gemäss Art. 33 Abs. 1 Geldspielgesetz nicht in aufdringlicher oder irreführender Weise ...
mehr