Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ACS Automobil Club der Schweiz
CO2-Gesetz: Jetzt kann das Stimmvolk entscheiden
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 12. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'355 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden neun zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp 16 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind über 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 ...
mehrSchweizerischer Bankpersonalverband SBPV
UBS-Filialschliessungen: Unverständliche Entscheidung mitten in der Pandemie
Zürich, 12. Januar 2021 – Der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV) kritisiert die Entscheidung der UBS, einen Fünftel der Filialen im ersten Quartal 2021 zu schliessen. Angesichts der zweiten Welle der Corona-Pandemie und eines möglichen zweiten Lockdowns ist es unzumutbar, eine solche ...
Ein DokumentmehrFörderung von Kulturprojekten in Zusammenhang mit Covid-19 ab sofort möglich
Vaduz (ots) - Ab sofort können Förderanträge in Zusammenhang mit den Folgen des Coronavirus bei der Kulturstiftung Liechtenstein eingereicht werden. In einem Merkblatt, das auf www.kulturstiftung.li verfügbar ist, erhalten Interessierte einen Überblick zu Förderungsformen und Konditionen sowie zur Antragsstellung. Für eine Förderung kommen zwei Arten von ...
mehrFair Fund entschädigt bestimmte Anleger der Triaxx CDOs
Washington (ots/PRNewswire) - RCB Fund Services LLC, die Vertriebsstelle für den Fair Fund der ICP Asset Management Inc. (der "ICP Fair Fund"), gibt die Eröffnung des Reklamationsverfahrens für den ICP Fair Fund bekannt. Der ICP Fair Fund wurde von der United States Securities and Exchange Commission ("SEC") eingerichtet, um mehr als 22 Millionen US-Dollar an Rückerstattungen, Vorfälligkeitszinsen und ...
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 11. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'346 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut 17 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 800 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 Todesfälle ...
mehrSchweizerischer Städteverband / Union des villes suisses
Ja zur elektronischen Identität, Nein zum Verhüllungsverbot
Bern (ots) - Die Schweizer Städte wollen die Chance packen, eine elektronische Identität auszustellen und ihre Digitalisierungsstrategien voranzutreiben. Der Vorstand des Schweizerischen Städteverbandes fasste deshalb die Ja-Parole für die Abstimmung vom 7. März zum E-ID-Gesetz. Die Initiative für ein Verhüllungsverbot lehnt er hingegen ab. Das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz), ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 10. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'340 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden elf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 17 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind über 800 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 9. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'329 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 18 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 18 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind über 800 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...
mehrCOVID-19: Regierung informiert über Verlängerung der Massnahmen und über Impfungen
Vaduz (ots) - Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Anzahl neuer Infektionen mit dem Coronavirus hat die Regierung die bestehenden Massnahmen bis zum 24. Januar 2021 verlängert. Eine allfällige weitere Verlängerung oder Verschärfung hängt von der epidemiologischen Entwicklung ab. Die Unterstützungsleistung für die von den Schliessungen betroffenen Unternehmen ...
mehrJosip Heit und GSB Gold Standard Gruppe stellen zum Schutz des G999 Strafanzeigen
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 8. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'311 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Die Laborresultate von den Proben aus der Teststrasse vom 7. Januar 2021 wurden erst nach Mitternacht gemeldet, weshalb diese in den heutigen Zahlen nicht enthalten sind. Der Schnitt der letzten sieben ...
mehrTLScontact schließt das Jahr 2020 auf einem Hoch mit der Aufnahme in ein 3,3 Milliarden US-Dollar schweres Auftragsvolumen des U.S. State Department
Paris (ots/PRNewswire) - TLScontact, ein globaler Spezialist für Visa- und Konsulardienstleistungen und Teil der Teleperformance Group, hat in Zusammenarbeit mit PAE, einem weltweit führenden Anbieter von intelligenten Lösungen für die US-Regierung und ihre Verbündeten, einen Platz in einem Vertrag des ...
mehrPanalgos IHD-Plattform soll von Europäischer Arzneimittel-Agentur für reale Datenanalysen genutzt werden
Boston (ots/PRNewswire) - Die IHD-Software von Panalgo soll von der EMA verwendet werden, um Fragen zur Arzneimittelsicherheit und -wirksamkeit umgehend zu beantworten und den realen Einsatz von Medikamenten besser zu erfassen Panalgo, ein führendes Unternehmen für Gesundheitsanalytik, hat heute bekannt gegeben, ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 7. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'309 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 14 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 25 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 1'000 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 48 ...
mehrSommet Education; World Tourism Organization
Sommet Education und UNWTO präsentieren: Online Veranstaltungen der Hospitality Challenge
Lausanne, Schweiz (ots/PRNewswire) - Die World Tourism Organization (UNWTO) und Sommet Education präsentieren die "Hospitality Challenge Pitch" Reihe - Online-Diskussionen mit UNWTO-Experten und Führungskräften im Tourismusbereich, in denen ebenfalls einige der Gewinner der "Hospitality Challenge", der von den ...
mehrSchlimmer Entscheid, Bundesrat hat den Ernst der Lage noch nicht erkannt
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute mitgeteilt, dass der Lockdown der Restaurants bis Ende Februar verlängert werden soll. Ob und inwieweit er die Branche dafür entschädigen will, bleibt weiter unsicher. Für das Gastgewerbe ist das eine Katastrophe. GastroSuisse schlägt Alarm: Ohne sofortige finanzielle Entschädigungen geht die Branche zugrunde. "Wir sind ...
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 6. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'295 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 49 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 27 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 1'100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Drei weitere der positiv ...
mehrMassnahmen werden aufgrund der hohen Fallzahlen verlängert
Vaduz (ots) - Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Anzahl neuer Infektionen mit dem Coronavirus wird die Regierung die bestehenden Massnahmen um mindestens 14 Tage verlängern. Die ursprünglich bis zum 10. Januar 2021 vorgesehenen Restriktionen sollen vorerst bis zum 24. Januar 2021 gelten. Der Schulbetrieb wird unter Beibehaltung der Schutzmassnahmen am 11. Januar 2021 wieder aufgenommen. Die Regierung hat zur Reduktion ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 5. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'246 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 22 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 25 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 1'100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Vier weitere der positiv ...
mehrAsien-Pazifik führt den Henley Passport Index 2021 an, da die Region voraussichtlich als erste aus der Pandemie herauskommen wird
London (ots/PRNewswire) - Die neuesten Ergebnisse des Henley Passport Index - die ursprüngliche Rangliste aller Reisepässe der Welt nach der Anzahl der Reiseziele, zu denen ihre Inhaber ohne vorheriges Visum Zugang haben - bieten faszinierende Einblicke in die Zukunft der Reisefreiheit in einer durch die ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 4. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'224 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 27 neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 1'100 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Zwei weitere der ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 3. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'222 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 20 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 30 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 1'200 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 2. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'202 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 27 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 29 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind mehr als 1'250 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere ...
mehrCGTN: Nach dem "außergewöhnlichen" Jahr 2020, was sind Xi Jinpings Erwartungen für 2021?
Peking (ots/PRNewswire) - 2021, ein Jahr, das den Beginn von Chinas neuer Fünfjahresplanperiode und den 100. Gründungsjahrestag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) markiert, steht vor der Tür. Welche Erwartungen hat der chinesische Präsident Xi Jinping für 2021, insbesondere nach den hart erkämpften ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 1. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'175 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 39 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 28 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 1'300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 31. Dezember 2020
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'136 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 32 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 31 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 1'300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...
mehrDer Bundesrat muss für den Schaden aufkommen
Zürich (ots) - Der Bundesrat begnügte sich heute mit einer kurzen Mitteilung: Der Reproduktionswert habe bei 0.86 und somit deutlich unter 1 gelegen, als die Schliessung der Restaurants beschlossen wurde. Die Schliessung hält der Bundesrat aber nach wie vor für angemessen. Dass die Krise weiterhin auf dem Rücken des Gastgewerbes ausgetragen wird, scheint ihn auch nicht zu interessieren. GastroSuisse fordert, dass der ...
mehrRegierung ermahnt zum Jahreswechsel zu allergrösster Vorsicht
Vaduz (ots) - Aufgrund der sehr hohen Fallzahlen bittet die Regierung die Einwohnerinnen und Einwohner weiterhin um Zurückhaltung bei nicht notwendigen Sozialkontakten. Bei Silvester- und Neujahrfeiern soll auf eine Durchmischung von Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, verzichtet werden. Eine konsequente Einhaltung der Massnahmen dient dem Schutz der ...
mehr