CSI Christian Solidarity International
Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Holocaustgedenktag in virtuellem Format
Vaduz (ots) - In Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 organisiert die liechtensteinische Regierung den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in virtuellem Format. Der diesjährige Holocaustgedenktag widmet sich dem Thema der Distanz. Was für eine Rolle spielt die physische und zeitliche Distanz in unserer Erinnerungskultur? Und inwiefern hat diese auch ...
mehrLeistungsvereinbarung zwischen dem Fischereiverein und dem Amt für Umwelt aktualisiert
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Januar 2021 die aktualisierte Leistungsvereinbarung zwischen dem Fischereiverein und dem Amt für Umwelt genehmigt. Die Leistungsvereinbarung regelt die Zusammenarbeit des Fischereivereins mit dem Amt für Umwelt hinsichtlich Betrieb und Unterhalt der Fischbrutanlage in Ruggell. Die Fischbrutanlage wurde 2003 vom ...
mehrRegierung genehmigt Qualitätssicherungsvereinbarung zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband und dem Verband Liechtensteinischer Chiropraktoren
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar 2021 die Qualitätssicherungsvereinbarung des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes mit dem Verband Liechtensteinischer Chiropraktoren genehmigt. Im September letzten Jahres hat die Regierung den Tarifvertrag sowie die Vereinbarung über die ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 20. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'405 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sieben zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei fünf neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 50 Todesfälle ...
mehrThe Future Investment Initiative (FII) Institute
FII Institute bestätigt 140 plus Hauptredner für zweitägige FII-Konferenz
Riad, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - - Mehr als 60 internationale Redner werden persönlich an der Konferenz in Riad teilnehmen, weitere 80 werden sich virtuell aus der ganzen Welt anschließen, auch aus den FII-Hubs - Zu den führenden Investoren und leitenden Angestellten gehören Seine Exzellenz Yasir Al-Rumayyan, Gouverneur des Public Investment Fund von ...
mehr
Die Karten liegen auf dem Tisch: Erforderlich ist ein Entscheid
Zürich (ots) - Vor 4 Jahren wurde die Kommissionsinitiative der ständerätlichen Kommission für Wirtschaft und Abgaben "Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung" eingereicht. Seitdem haben sich die beiden Kommissionen diverse Male mit dem Vorstoss auseinandergesetzt, die Verwaltung mit Abklärungen beauftragt und es gab ein umfangreiches Vernehmlassungsverfahren mit diversen Varianten und einer grossen ...
mehrBerufsbildungsbeirat neu bestellt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar 2021 den Berufsbildungsbeirat für die Mandatsperiode 2021 bis 2025 neu bestellt. Neu nehmen Patrick Elkuch von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer als Mitglied sowie Gabi Lotzer vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung als Sekretärin Einsitz im Beirat. Sie ersetzen die bisherigen Mitglieder Brigitte Haas und Maria Öhri. Den Vorsitz für die kommende Mandatsperiode übernimmt weiterhin ...
mehrAuslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2021 bewerben. 2021 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 28 ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 19. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'398 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut sechs neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 400 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 50 ...
mehrRuslan Pankratov, Vorsitzender der lettischen Partei R?C?BAS, fordert mehr Transparenz bei der medizinischen Behandlung von Politikern
Riga, Lettland (ots/PRNewswire) - Ruslan Pankratov, ein lettischer Psychotherapeut und Vorsitzender der politischen Partei R?C?BAS, setzt sich für das Recht der Öffentlichkeit ein, Zugang zu medizinischen Behandlungs- und Diagnoseinformationen über Politiker und andere politische Persönlichkeiten zu erhalten. ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 18. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'395 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei sieben neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 400 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...
mehr
Federprivacy-Datenschutzforschung: 2020 erreichen die Bußgelder in Europa 307 Millionen Euro
Florenz, Italien (ots/PRNewswire) - Der Covid-19-Notstand hat die Datenschutzbehörden in Europa nicht aufgehalten, die im Jahr 2020 mehr als 307.000.000 EUR an Bußgeldern verhängt haben, so ein neuer Bericht von Federprivacy, der offizielle Informationsquellen in den 30 Ländern, die Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind, analysiert hat, und er hat 341 ...
mehrImpfungen in Alters- und Pflegeheimen bis Mitte nächster Woche abgeschlossen
Vaduz (ots) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini gewährte den Medienschaffenden am 18. Januar 2021 Einblick ins Impfzentrum auf dem Spoerry-Areal. Dort soll der grösste Teil der Covid-19-Impfungen durchgeführt werden. Zunächst werden in dieser und der nächsten Woche die Bewohnerinnen und Bewohner der Alters- und Pflegeheime und des Heilpädagogischen Zentrums sowie ...
mehrVSV/Kolba: Erste mündliche Verhandlung zu Ischgl am 9.April in Wien
Wien (ots) - Bis dahin weitere 100 Amtshaftungsklagen anhängig Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt dzt regelmäßig neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich ein. Das Versagen des Staates bei der Covid-19 Pandemie im Februar und März 2020 in Tirol führt zu Schadenersatz der internationalen Opfer gegen den Staat. Das zuständige Landesgericht für ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 17. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'389 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei sieben Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 400 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 16. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'383 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp acht Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 500 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere ...
mehrMarina Carobbio ist neue Präsidentin der Stiftung Swisstransplant
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 15. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'378 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp zehn neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 500 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 ...
mehrMedienmitteilung: Daniel Studer wird neuer Betriebsleiter Viva Luzern Staffelnhof
Ein DokumentmehrCOVID-19: Regierung verlängert Massnahmen und schärft punktuell nach
Vaduz (ots) - Aufgrund der nach wie vor hohen Anzahl neuer Infektionen mit dem Coronavirus und aufgrund der Gefahr, die von neuen hochansteckenden Virusvarianten ausgeht, verlängert die Regierung die bestehenden Massnahmen bis Ende Februar. Neu gilt ab dem 18. Januar 2021 für private Veranstaltungen eine Obergrenze von fünf Personen. Ebenfalls sind ...
mehrThe Global Center on Adaptation
Medien-Briefing: Bericht zum Stand und zu Trends der Anpassung und Gipfel zur Anpassung an den Klimawandel 2021
Rotterdam (ots/PRNewswire) - Wann: Mittwoch, 20. Januar um 12.00 Uhr MEZ Was: Medien-Briefing mit Ban Ki-moon, 8. Generalsekretär der Vereinten Nationen Wo: Um sich zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail an CAS2021-Press@minienw.nl und geben Ihren Namen, die Medienstelle, die Sie vertreten, und Ihre ...
mehrSOZ-Sekretariat und TCSA veranstalten gemeinsam "National Data Brain"-Gipfel
Peking (ots/PRNewswire) - Am Nachmittag des 12. Januar 2021 lud das Sekretariat der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) zusammen mit Shenzhen Thousand Cities Strategic Algorithms (TCSA) zu einem Vortrag im SOZ-Sekretariat in Peking. Das Thema war "National Data Brain: Driving Societal Stability and Economic Revitalization" (National Data Brain: ...
mehrSchweizerischer Gemeindeverband
Der Schweizerische Gemeindeverband sagt Ja zum E-ID-Gesetz
Bern (ots) - Am 7. März 2021 stimmt die Schweizer Bevölkerung über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) ab. Der Vorstand des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV) hat die Ja-Parole beschlossen. Mit einer staatlich anerkannten E-ID werden viele digitale Angebote von Behörden und E-Government-Anwendungen ermöglicht oder vereinfacht - davon profitieren die Gemeinden und auch die ...
mehr
COVID-19: Situationsbericht vom 14. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'375 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp zehn neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 600 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 ...
mehrFachdirektorenkonferenz Geldspiele
Seit dem 01.01.2021 ist das neue Gesamtschweizerische Geldspielkonkordat in Kraft - Alle 26 Kantone sind beigetreten - Der Anstoss für die Neuausrichtung gab die Revision der Geldspiele auf Bundesebene
mehrCoronavirus: Regierung informiert am Freitag über das weitere Vorgehen
Vaduz (ots) - Der Schweizerische Bundesrat hat am Mittwoch, 13. Januar 2021, Entscheide über weitere Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffen. Einerseits wurden bestehende Massnahmen um fünf Wochen bis zum 28. Februar 2021 verlängert, andererseits wurden zusätzliche Massnahmen erlassen. Die Regierung prüft eine Verlängerung und Anpassung der ...
mehrDer Bundesrat hat den Hilferuf ernst genommen
Zürich (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass die Restaurants bis Ende Februar geschlossen bleiben. Im Gastgewerbe verschärft sich die Situation dadurch. Allerdings hat der Bundesrat entscheidende Lockerungen bei der Härtefall-Regelung und höhere A-fonds-perdu-Beiträge beschlossen. GastroSuisse sieht darin ein Zeichen, dass der Bundesrat den Ernst der Lage erkannt hat. Es ist ein wichtiger Entscheid des ...
mehrAktualisierung der Betäubungsmittelverordnung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Januar 2021 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Die laufende Ergänzung ist eine Massnahme zur Bekämpfung des Drogenhandels. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle von Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen, Vorläuferstoffen und Hilfschemikalien sowie von Rohmaterialien und Erzeugnissen mit ...
mehrCOVID-19: Situationsbericht vom 13. Januar 2021
Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'370 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 15 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp elf neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 Todesfälle ...
mehr