Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
SPERRFRIST BIS 28. JANUAR, 01:01 Uhr Myanmar: Gewalt gegen die Zivilbevölkerung eskaliert – ein Jahr nach der militärischen Machtübernahme bezahlen Kinder dafür mit ihrem Leben
SPERRFRIST BIS 28. JANUAR, 01:01 Uhr Myanmar: Gewalt gegen die Zivilbevölkerung eskaliert – ein Jahr nach der militärischen Machtübernahme bezahlen Kinder dafür mit ihrem Leben ZÜRICH/MYANMAR, 28. Januar 2022 – Ein Jahr nach der Machtübernahme des Militärs in Myanmar durch einen Staatsstreich eskaliert ...
mehrRegierung schliesst mit der Liechtensteinischen Landesbank AG einen Kaufrechtsvertrag über maximal 1.25 Millionen LLB-Aktien ab
Vaduz (ots) - Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) beabsichtigt, den Aktienanteil an ihrer Tochter Bank Linth LLB AG auf 100 Prozent zu erhöhen. Sie bietet den Aktionärinnen und Aktionären der Bank Linth über ein öffentliches Kaufangebot die freie Wahl zwischen einem Teil-Tauschangebot in LLB-Aktien mit ...
mehrimpactMarket sammelt 2,1 Mio. US-Dollar und führt den $PACT-Token ein, um Millionen von Menschen aus der extremen Armut zu helfen
Lisbon, Portugal (ots/PRNewswire) - impactMarket möchte einer der Hauptakteure bei der Beendigung der extremen Armut in der Welt bis 2030 werden, indem es die Blockchain-Technologie nutzt, um gefährdete Gemeinschaften und Menschen, die in extremer Armut leben, zu erreichen. Das Ende 2020 eingeführte Protokoll ...
mehrLiechtensteiner Unternehmen profitieren auch 2021: 73% der öffentlichen Aufträge des Landes Liechtenstein gehen an einheimische Offertsteller
Vaduz (ots) - In der aktuellen Auftragsstatistik für das Jahr 2021 wurden durch die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen insgesamt 1'350 einheimische Auftragsvergaben mit einem Gesamtvolumen von CHF 52 Mio. erfasst. 73% der durch das Land vergebenen Aufträge gingen an liechtensteinische Offertsteller. Von den ...
mehrRepräsentative Studie: Vor- oder Feindbild? Das denken die Deutschen über Unternehmer(tum)
mehr
Anmeldung für Boosterimpfungen ab 12 Jahren geöffnet
Vaduz (ots) - Neu empfehlen die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) und das schweizerische Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Covid-19-Auffrischimpfung auch für 12- bis 15-Jährige frühestens vier Monate nach der Zweitimpfung. Die Anmeldung für Boosterimpfungen in dieser Altersgruppe ist in Liechtenstein ab sofort auf www.impfung.li möglich. Angesichts der Dominanz der hoch ansteckenden Omikron-Variante ...
mehrVerbände und Vertreter bürgerlicher Parteien fordern sofortige Aufhebung der Massnahmen
Bern (ots) - Dass der Bundesrat die Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus verlängert hat, ist unverhältnismässig. Der Schweizerische Gewerbeverband, der Schweizerische Fitness- und Gesundheitscenter Verband, die EXPO EVENT Swiss LiveCom Association, GastroSuisse sowie Vertreter der bürgerlichen Parteien Die Mitte, FDP und SVP fordern deshalb die ...
mehrBLOCKCHANCE 2021: Blockchain unlängst kein Hype mehr
Hamburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - Über 2000 Blockchain-Enthusiasten tauschten sich auf der BLOCKCHANCE 2021 in Hamburg über Blockchain-Entwicklungen aus und gewährten einen Ausblick auf 2022. Eines wurde deutlich: Blockchain ist kein Hype mehr und etabliert sich längst in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Kryptostars Joseph Lubin, Michael Saylor, Justin Sun, Raoul Pal und Fabian Vogelsteller stellten aktuelle und ...
mehr- 3
Neues Jahr, neue Spitze – Aequitec stellt neuen CEO vor
Ein Dokumentmehr Soft-Launch der NFT-Infrastruktur von BSN mit offiziellem Start im März, inklusive der 26 Gründungspartnern
Hongkong (ots/PRNewswire) - BSN Decentralized Digital Certificate (DDC)-Netzwerk wird zur ersten Adresse für die NFT-Einführung in China Das Blockchain-basierte Dienstleistungsnetzwerk (BSN) gab heute bekannt, dass das BSN Decentralized Digital Certificate (BSN-DDC) Network (ddc.bsnbase.com), eine Infrastruktur, ...
mehr17. Holocaust-Gedenktag: Wie Verschwörungstheorien den Antisemitismus befeuern
Vaduz (ots) - In Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 organisiert die liechtensteinische Regierung den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus entsprechend den aktuellen Schutzmassnahmen in hybridem Format. Der diesjährige Gedenktag ist der Problematik des zeitgenössischen Antisemitismus gewidmet und geht ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Aktiv für Menschenrechte - Neue Website www.kompass-menschenrechte.de
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung am 24. Januar geht die neue Website www.kompass-menschenrechte.de an den Start. Sie bietet eine Fülle an digitalem Bildungsmaterial zu den Themen Menschenrechte, Diskriminierungsschutz, Demokratie- und Friedensbildung sowie Inklusion und Partizipation. Die barrierefreie Website soll dazu beitragen, ...
mehrConference on the Future of Europe
+++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - Januar-Update +++
mehrLidl Schweiz erneut als Top Employer ausgezeichnet
mehrConference on the Future of Europe
"Wir haben gemeinsame europäische Werte", Teilnehmerin Linnea zur "Konferenz zur Zukunft Europas"
mehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Medienmitteilung ASTAG: Schulreisen: Private Reisebusse staatlich ausgebremst – ASTAG fordert Gleichbehandlung mit öV!
An die Medien: Schulreisen: Private Reisebusse staatlich ausgebremst – ASTAG fordert Gleichbehandlung mit öV! Nebst den milliardenschweren COVID-19-Hilfspaketen soll der öV künftig auch noch Subventionen für Schulausflüge erhalten. Im ...
2 DokumentemehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
EU-Parlament scheitert an einem klaren Bekenntnis gegen grausame Tiertransporte
Ein Dokumentmehr
COVID-19: 2G-Regel und besondere Schutzmassnahmen verlängert
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag angekündigt, dass die aktuell geltenden Massnahmen betreffend Zugangsbeschränkungen (2G) und die weiteren Vorgaben für Gastronomie-, Kultur- und Freizeitbetriebe sowie für Veranstaltungen bis Ende Februar verlängert werden sollen. Dieser Entscheid wurde am Donnerstag, 20. Januar in der Covid-19-Verordnung umgesetzt. Die ursprünglich bis zum 24. Januar 2022 geltende ...
mehrThe Innovation in Politics Institute GmbH
Nachbarschaftshilfe in Bern: Schweizer Initiative gewinnt europäischen Innovation in Politics Award
Wien (ots) - Den Innovation in Politics Award in der Kategorie Gemeinschaft erhält das Schweizer Projekt Nachbarschaft Bern. Es zielt darauf ab, Freiwillige mit älteren Bürger:innen zu verknüpfen, um ihnen bei alltäglichen Aufgaben zu helfen. Unter den Finalist:innen waren auch drei Projekte aus Deutschland – ...
mehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Medienmitteilung: Positionen von pharmaSuisse für die Volksabstimmung vom 13. Februar 2022
mehrShanghai Electric organisiert chinesisches Sprachtraining für die pakistanischen Mitarbeiter des integrierten Kohlebergwerk- und Stromerzeugungsprojekts Thar Block-1
Shanghai (ots/PRNewswire) - Shanghai Electric ruft gemeinsam mit dem Konfuzius-Institut der Universität von Karatschi (CIUK) ein neues Bildungsangebot für die pakistanischen Mitarbeiter des integrierten Kohlebergwerk- und Stromerzeugungsprojekts Thar Block-1 und die umliegenden Gemeinden ins Leben; die gemeinsame ...
mehrSchertz Bergmann Rechtsanwälte
Schertz Bergmann Rechtsanwälte erwirkt für Luke Mockridge das 3. gerichtliche Verbot gegen den SPIEGEL wegen des Artikels "#METOO - Der Fall Luke Mockridge"
Berlin (ots) - Mit Beschluss vom 13.01.2022 hat das Hanseatische Oberlandesgericht weitere Teile des SPIEGEL-Artikels mit dem Titel "#METOO - Der Fall Luke Mockridge" (Print) bzw. "Die Akte Mockridge" (Online) untersagt. Damit wurde dem SPIEGEL in Ergänzung zu den bereits erwirkten einstweiligen Verfügungen ...
mehrMedienmitteilung in Einfacher Sprache: Integrationsstrategie in Einfacher Sprache
Vaduz (ots) - Medienmitteilung in Einfacher Sprache: Integrationsstrategie in Einfacher Sprache Eine Arbeitsgruppe hat eine Strategie erarbeitet. Strategie ist ein anderes Wort für Plan. Ziel der Strategie ist die gute Integration von Migranten und Migrantinnen. Diese Strategie wurde von der Regierung Anfang 2021 genehmigt. Jetzt ist sie auch als Kurzform in ...
mehr
Integrationsstrategie in Einfacher Sprache
Vaduz (ots) - Die von der zuständigen Arbeitsgruppe erarbeitete und von der Regierung Anfang 2021 genehmigte Integrationsstrategie ist nun auch als Kurzform in "Einfacher Sprache" erhältlich. Liechtenstein ist sehr vielfältig - hier leben Menschen aus vielen verschiedenen Ländern zusammen. Die Integrationsherausforderungen und Lebensrealitäten sind sehr unterschiedlich und von der Herkunft und den persönlichen ...
mehrZuständigkeit für EU-Rechtsakte im Bereich Digitalisierung geregelt
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Dezember 2021 beschlossen, die Zuständigkeiten für EU-Rechtsakte im Bereich der Digitalisierung der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation (SFI) zuzuweisen und gleichzeitig mit dem erweiterten Aufgabenspektrum die SFI in Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung (SFID) umzubenennen. Die ...
mehrXinhua Silk Road Information Service
Xinhua Silk Road: Master Kong gewinnt 2021 den Hong Kong Corporate Governance and ESG Excellence Award
Peking (ots/PRNewswire) - Der chinesische Lebensmittel- und Getränkeriese Master Kong, auch bekannt als Tingyi Holding Corp., hat kürzlich den Hong Kong Corporate Governance and Environmental, Social and Governance (ESG) Excellence Award 2021 für seine hervorragende ESG-Leistung gewonnen. Master Kong unterstützt ...
mehrCOVID-19: Verlängerung der Massnahmen und Erleichterung für Primarschulen
Vaduz (ots) - Die Regierung beabsichtigt, die derzeit geltenden Massnahmen bis Ende Februar zu verlängern. Ab dem 24. Januar können Primarschulklassen von der Maskentragpflicht ausgenommen werden, wenn in einer Klasse keine positiven Fälle zu verzeichnen sind und wenn mindestens zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler an den repetitiven Spucktests teilnehmen. ...
mehrEidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat - Bilanz 2021: Sicherer Betrieb der Schweizer Kernanlagen
Brugg (ots) - Beim Betrieb der Schweizer Kernanlagen wurden im Jahr 2021 die gesetzlichen Sicherheitsvorgaben eingehalten. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI in einer ersten Bilanz zum vergangenen Aufsichtsjahr. Die Anlagen befinden sich in einem sicherheitstechnisch guten ...
mehrDer weltweit führende Brillenhersteller Bollé Safety startet eine neue Markenabteilung Bollé Safety Standard Issue für sein Sortiment an taktischen Brillen
Lyon, Frankreich (ots/PRNewswire) - Bollé Safety, der weltweit anerkannte führende Hersteller von Schutzbrillen, gab heute die Umbenennung seiner Abteilung Bollé Tactical in Bollé Safety Standard Issue. Die neue Bollé Safety Standard Issue Produktreihe wurde entwickelt, um unvergleichlichen Augenschutz für ...
mehr