Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Regierung beantragt Nachtragskredit an die Kulturstiftung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 8. Februar den Bericht und Antrag betreffend eines Nachtragskredits zur Sicherung der liechtensteinischen Kulturlandschaft im Zusammenhang mit den Folgen des Coronavirus zur Genehmigung an den Landtag überwiesen. Ziel des Nachtragskredits von 250'000 Franken ist es, den Fortbestand des liechtensteinischen Kulturlebens in ...
mehrStudie zur Möglichkeit einer Covid-19-Impfpflicht veröffentlicht
Vaduz (ots) - Das Liechtenstein-Institut hat im Auftrag der Regierung eine Studie über die Einführung einer Covid-19-Impfpflicht in Liechtenstein erstellt. Die Rechtmässigkeit einer allgemeinen Impfpflicht wird grundsätzlich bejaht. Die Einführung hätte in Form eines Gesetzes zu erfolgen. Gleichzeitig mit der Kenntnisnahme der Studie hat die Regierung jedoch ...
mehr- 2
Laurent Wehrli tritt dem Aufsichtsrat der Fachhochschule Glion Institut of Higher Education bei
mehr Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung betreffend Naturkatastrophenvorsorge in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Aus Anlass des katastrophalen Hochwassers vom Juli 2021 in Deutschland reichten die Abgeordneten Günter Vogt, Peter Frick, Walter Frick, Thomas Vogt, Norma Heidegger, Dagmar Bühler-Nigsch, Mario Wohlwend, Gunilla Marxer-Kranz, Dietmar Lampert und Manfred Kaufmann am 29. September 2021 eine ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Abänderung des Eisenbahngesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Februar 2022 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Eisenbahngesetzes (EBG) verabschiedet. Mit den Beschlüssen Nr. 247/2021 und Nr. 248/2021 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses vom 24. September 2021 wurde die Übernahme von zwei Eisenbahnpaketen - das sog. Neufassung-Eisenbahnpaket und das sog. Vierte ...
mehr
Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Partnerschaftsgesetzes und des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Februar 2022 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Partnerschaftsgesetzes und des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) verabschiedet. Der Staatsgerichtshof hat mit Urteil vom 10. Mai 2021 (StGH 2020/097) die Unzulässigkeit der ...
mehrRegierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts
Vaduz (ots) - Am 8. Februar 2022 hat die Regierung den Bericht und Antrag zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Die Vorlage dient vor allem der Präzisierung und Vereinfachung einzelner Bestimmungen sowie der Beseitigung von Gesetzeslücken und Rechtsunklarheiten bei der praktischen Anwendung des PGR. So ...
mehrStellungnahme der Regierung betreffend die Abänderung des Bankengesetzes (BankG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Februar 2022 ihre Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung vom 2. Dezember 2021 betreffend die Abänderung des Bankengesetzes (BankG) sowie weiterer Gesetze aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Das Eintreten auf die Gesetzesvorlage war unbestritten und die Vorlage wurde im Grundsatz ...
mehrStellungnahme der Regierung betreffend den Erlass des EWR-Finanzdienstleistungs-Nachhaltigkeits-Durchführungsgesetzes (EWR-FNDG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Februar 2022 ihre Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung vom 2. Dezember 2021 betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im ...
mehrRegierung verabschiedet den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Entsendegesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Februar 2022 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Entsendegesetzes verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient in erster Linie der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/957, mit der die Entsenderichtlinie 96/71/EG in einigen Kernbereichen abgeändert wird: Entsandten Arbeitnehmern soll nicht mehr nur ...
mehr- 4
Arbeitnehmende wollen die Hälfte der Arbeitszeit im Homeoffice verbringen während Arbeitgeber*innen mit ein bis zwei Tagen pro Woche planen
mehr
Die rumänische Kryptowährungsplattform Tradesilvania.com ernennt Mihaela Drăgoiu, ehemalige Leiterin der Aufsichts- und Kontrolldirektion der FIU Rumänien (ONPCSB) zur neuen Leiterin für Risiko- und Regulierungsangelegenheiten
CLUJ-NAPOCA, Rumänien (ots/PRNewswire) - Tradesilvania – die Premium-Plattform für Investitionen in Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte hat die Erweiterung ihres Compliance-Management-Teams des Unternehmens mit Frau Mihaela Anamaria Dragoiu bekannt gegeben. Mihaela Anamaria Dragoiu ist die ehemalige ...
mehrNein der IP-SUISSE zur Massentierhaltungs-Initiative mit Respekt vor der Würde unserer Nutztiere
Nein der IP-SUISSE zur Massentierhaltungs- Initiative mit Respekt vor der Würde unserer Nutztiere Die eidgenössische Volksinitiative gegen die Massentierhaltung will das Tierwohl mit einem zusätzlichen Verfassungsartikel verbessern. Die IP-SUISSE ...
Ein DokumentmehrLiechtensteinischer Rundfunk- Neubestellung des Verwaltungsrats
Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 8. Februar 2022 drei Mitglieder des Verwaltungsrates des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) für die Mandatsperiode Februar 2022 bis Januar 2026 neu bestellt. Als Verwaltungsratspräsidenten hat die Regierung Roman Banzer-Netzer (Vaduz) neu gewählt. Manuel Walser (Vaduz) wurde für eine zweite Amtsperiode als Mitglied des Verwaltungsrats wiedergewählt. Als zusätzliches Mitglied des ...
mehrRegierung verabschiedet Abänderung der Kinderbetreuungs-Beitrags-Verordnung (KBBV)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Februar 2022 die Abänderung der Kinderbetreuungs-Beitrags-Verordnung (KBBV) verabschiedet. Mit der Änderung werden die Pflegegeldhöchstsätze für die dauernde Unterbringung eines Kindes in einer Pflegefamilie erhöht. Der Pflegegeldhöchstsatz für die ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend die Totalrevision des Berufsqualifikations-Anerkennungs-Gesetzes verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Februar 2022 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Totalrevision des Berufsqualifikations-Anerkennungs-Gesetzes sowie die Abänderung des Gewerbegesetzes, des Bauwesen-Berufe-Gesetzes, des Gesundheitsgesetzes, des Ärztegesetzes, des ...
mehrCGTN: Peng Liyuan fördert den kulturellen Austausch zwischen China und Ecuador
Peking (ots/PRNewswire) - Peng Liyuan, die Ehefrau des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, traf sich am Samstag mit Maria de Lourdes Alcivar, der First Lady von Ecuador, in der Großen Halle des Volkes in Peking. Das Gespräch drehte sich um die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie und den kulturellen Austausch zwischen den beiden Ländern. In einem mit chinesischen ...
mehr
Polyvision Inc. ernennt Kevin McCoy zum neuen CEO
Atlanta (ots/PRNewswire) - Polyvision Inc., ein weltweit führendes Unternehmen in der Innovation und Herstellung von CeramicSteel, kollaborativen Schreibprodukten und architektonischen Platten für Verkleidungen, gab heute die Ernennung von Kevin McCoy zum Chief Executive Officer bekannt. Als langjähriger Branchenveteran hat McCoy mit bekannten Marken in der gesamten Möbelbranche zusammengearbeitet und verfügt über ...
mehrDie Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2022
Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 304 Arbeitslose gemeldet, 3 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Januar 2022 mit 1,5 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 100 Personen (-24,8 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozentpunkte. ...
mehrCGTN: China und Russland geloben gegenseitiges Vertrauen für die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen
Peking (ots/PRNewswire) - China feiert das chinesische Neujahr und steht als Gastgeber der Olympischen Winterspiele im Blick der Öffentlichkeit. Die Beziehungen zwischen China und Russland stehen ebenfalls im Rampenlicht: der russische Präsident Wladimir Putin stattete Peking am Freitag einen Besuch ab. Knapp drei ...
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung am 1. Februar 2022 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Die Gesetzesvorlage dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/943 über den Schutz vertraulichen ...
mehrRegierung genehmigt Tarifvertrag mit Philina GmbH, Hebammen- und Geburtspraxis Gams
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Februar 2022 den Tarifvertrag zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband (LKV) und der Philina GmbH genehmigt. Die Philina GmbH betreut Frauen während ihrer Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Häufig wurde die Hebammen- und Geburtspraxis von Frauen aus Liechtenstein angefragt, ob sie die ...
mehrZum Auftakt der Olympischen Winterspiele in Peking: ARTE bietet Dokumentationen in TV und Mediathek
mehr
CGTN: Putin glaubt, dass Peking die Olympische Winterspiele auf höchstem Niveau ausrichten wird
Peking (ots/PRNewswire) - Für die Chinesen ist dieses Frühlingsfest mit der Ausrichtung der Olympischen Winterspiele in Peking ein Anlass zu „doppeltem Glück". Zu der festlichen Stimmung trägt auch der geplante Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seine Teilnahme an der Eröffnungsfeier des großen Sportereignisses bei. Im Vorfeld von Putins ...
mehrProject Associates stellt mehrere neue Führungskräften ein, um Expansion zu beschleunigen
London (ots/PRNewswire) - PA expandiert und holt neue strategische Führungskräfte an Bord, darunter den ehemaligen Sonderassistenten des US-Präsidenten, Mark Medish, und den ehemaligen Wirtschaftssekretär der kenianischen Präsidentschaft, Samuel Mwale. Das weltweit tätige Strategieberatungsunternehmen Project Associates gibt heute die Einstellung einer Reihe von ...
mehrUNICEF Schweiz und Liechtenstein
Triengen bleibt kinderfreundlich
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme betreffend die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Februar 2022 die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Behindertengleichstellungsgesetzes (Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher ...
mehrCOVID-19: Situation lässt Lockerungen zu
Vaduz (ots) - Die Regierung hebt die Kontaktquarantäne auf Freitag, 4. Februar auf. Erkrankte Personen müssen weiterhin für mindestens fünf Tage in Isolation. Die Aufhebung weiterer Massnahmen wird in enger zeitlicher wie inhaltlicher Abstimmung mit der Schweiz erfolgen. Mit dem nächsten Lockerungsschritt wird jedenfalls auch die Maskentragpflicht angepasst, wenn die Situation im Gesundheitssystem dies zulässt. Die ...
mehrMeilenstein zur Beendigung weiblicher Genitalverstümmelung und Beschneidung
mehr