Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Ukraine: "Zivilbevölkerung wird noch Jahrzehnte unter den Streubomben leiden"
Genève (ots) - Die Biden-Regierung wird Streubomben an die Ukraine liefern. Handicap International ist zutiefst besorgt über diese Entscheidung. Streubomben töten, verstümmeln und verursachen psychische Traumata. 90 % der (getöteten oder verletzten) Opfer sind Zivilpersonen, die Hälfte davon Kinder. "Handicap International verurteilt die Entscheidung der ...
mehrChina Global Television Network Corporation (CCTV+)
CCTV+: Xi inspiziert Laboratorien und Unternehmen in Nanjing
Peking (ots/PRNewswire) - Xi Jinping, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, besichtigte am Donnerstagnachmittag Nanjing, die Provinzhauptstadt von Jiangsu in Ostchina. Er besuchte die Purple Mountain Laboratories und die Nari Group Corporation, um sich über die Fortschritte bei der Förderung wichtiger wissenschaftlich-technischer Durchbrüche, der Entwicklung fortschrittlicher ...
mehrMarkante Hitzewelle wird erwartet
Vaduz (ots) - MeteoSchweiz hat am Freitag, 7. Juli eine Warnung für eine markante Hitzewelle der Stufe 3 herausgegeben. Gemäss MeteoSchweiz wird ab Sonntagmittag, 9. Juli, eine markante Hitzewelle Liechtenstein erreichen, die voraussichtlich bis Dienstagabend, 11. Juli, anhalten wird. Der Höhepunkt der Hitzewelle wird für Montag und Dienstag erwartet. Diese Warnung gilt für Gebiete in Liechtenstein unterhalb von 800 Meter. Die Höchsttemperaturen werden voraussichtlich ...
mehrGrosses Interesse an wirksamer Bekämpfung von Hassrede
Vaduz (ots) - Am Freitag, 7. Juli 2023 fand im Rahmen des Projekts "Ich, die Zukunft" eine öffentliche Mittagsveranstaltung zum Nachhaltigkeitsziel 10 "Weniger Ungleichheiten" statt. An dieser Veranstaltung konnten sich interessierte Personen über die wirksame Bekämpfung von Hassrede informieren. Äusserungen, die zu Hass aufstacheln und damit gravierende Auswirkungen haben können, sind durch die Verwendung digitaler ...
mehrEintragung in das Goldene Buch
Vaduz (ots) - Am Freitag, 18. August 2023, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit liechtensteinischer ...
mehr
Regierung verabschiedet Stellungnahmen betreffend energetische Gebäudevorschriften sowie Photovoltaik-Pflicht
Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Stellungnahmen zu den anlässlich der 1. Lesung über die Abänderung des Baugesetzes (BauG), Energieeffizienzgesetzes (EEG) und Energieausweisgesetzes (EnAG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Damit sollen strengere energetische Gebäudevorschriften umgesetzt sowie eine ...
mehrUnterbringungsstrategie wird weitergeführt
Vaduz (ots) - Am 4. Juli beschloss die Regierung die Weiterführung der Unterbringungsstrategie für Geflüchtete im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Die bisher genutzten Liegenschaften haben sich während des vergangenen Jahrs bewährt und werden weitergenutzt. In ihrem Beschluss vom 4. Juli nahm die Regierung den aktuellen Stand im Asylbereich zur Kenntnis und beschloss, die gewählte Unterbringungsstrategie ...
mehrFlavia Wasserfallen wird neue Stiftungsratspräsidentin Swisstransplant
mehrRegierung verabschiedet Stellungnahme zur Schaffung eines Weltraumgesetzes
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 4. Juli die Stellungnahme zum Erlass eines Gesetzes über die Genehmigung von Weltraumaktivitäten und die Registrierung von Weltraumgegenständen verabschiedet. Der Landtag hat die Vorlage am 5. Mai 2023 in erster Lesung beraten. Das Eintreten auf die Gesetzesvorlage war einstimmig und unbestritten. Mit ...
mehrLernhub für ukrainische Schülerinnen und Schüler entwickelt sich weiter
Vaduz (ots) - Mit der Konzeption und Installation eines Lernhubs konnte das Bildungssystem des Fürstentums Liechtenstein schnell und flexibel auf die gestiegenen Schülerzahlen mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine reagieren. In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien machte sich Bildungsministerin Dominique Hasler erneut ein Bild vor Ort - und war ...
mehrInnovative Geothermie von Eavor - Bohrbeginn mit Meißelweihe im bayerischen Geretsried / Standortunabhängige Geothermie als Perspektive für die Wärmewende
mehr
- 6
Medienmitteilung: «Aktion gegen Littering vereint Solothurner Bevölkerung und Politik»
Ein Dokumentmehr Neue Vorgaben für grosse Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung und zur Offenlegung von Ertragssteuerinformationen
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Juli 2023 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts sowie des Wirtschaftsprüfergesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) sowie ...
mehrAbänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts in Bezug auf das Vereinsrecht
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 4. Juli 2023, den Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) in Bezug auf das Vereinsrecht verabschiedet. Die Vorlage soll die Transparenz von Vereinen, die überwiegend Vermögenswerte für gemeinnützige Zwecke im Ausland sammeln oder verteilen, verbessern sowie ...
mehrBericht und Antrag betreffend die Abänderung des Sachenrechts
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 4. Juli 2023 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Sachenrechts zuhanden des Landtages verabschiedet. Mit der Gesetzesvorlage soll klargestellt werden, dass öffentlich-rechtliche Grundlasten auch ohne Eintragung im Grundbuch entstehen. Zudem werden die möglichen öffentlich-rechtlichen Grundlasten, wie die Kosten einer Baulandumlegung oder ...
mehrCGTN: Mit neuem Mitglied strebt die SCO eine engere Zusammenarbeit inmitten globaler Herausforderungen an
Peking (ots/PRNewswire) - Der Iran wurde am Dienstag offiziell das neunte Mitglied der Shanghai Cooperation Organization (SCO), einer umfassenden regionalen Kooperationsorganisation, welche die größte Fläche und Bevölkerung der Welt umfasst. Die vollständige Aufnahme Irans wurde formell auf der 23. Tagung des ...
mehrAusschuss für Finanzmarktstabilität diskutiert und adressiert aktuelle Risiken im Finanzsektor
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat sich in seiner 17. Sitzung mit den Auswirkungen der globalen Konjunkturentwicklungen sowie der Zinswende auf die liechtensteinische Volkswirtschaft sowie den Finanzsektor befasst. Während sich die globale Konjunktur bisher im Kontext der ...
mehr
Ausschuss für Finanzmarktstabilität publiziert Empfehlung zur hohen Haushaltsverschuldung
Vaduz (ots) - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) hat verschiedenen Massnahmen beschlossen, um die identifizierten Risiken in Zusammenhang mit der hohen Haushaltsverschuldung in Liechtenstein zu adressieren. Durch die Massnahmen, welche gemeinsam mit dem Bankensektor erarbeitet wurden, sollen die ...
mehrRegierungsexkursion stand im Zeichen der Kultur
Vaduz (ots) - Am Dienstag, 4. Juli 2023, fand die jährliche Regierungsexkursion statt. In diesem Jahr stand der Ausflug, an dem die fünf Regierungsmitglieder, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie der Regierungssekretär teilnehmen, unter dem Motto "Von alten Meistern zu zeitgenössischen Kunstschaffenden". Den Auftakt bildeten Einblicke in die Fürstlichen Sammlungen auf Schloss Vaduz. Anschliessend standen ...
mehrHandlungsbedarf bei Baumängel erkannt
Zürich (ots) - Die Rechtskommission des Nationalrates möchte die Rechte von privaten Haus- und Stockwerkeigentümern sowie Bauherren stärken. Zu diesem Zweck soll das Obligationenrecht im Bereich Baumängel revidiert werden. Private Immobilienkäufer und Bauherren werden vom geltenden Recht nur schlecht geschützt. Die wenigen gesetzlichen Bestimmungen des Bauvertrags- und Kaufrechts sind weitgehend nicht verbindlich ...
mehrGestaltungswettbewerb für den neuen Reisepass
Vaduz (ots) - Das aktuelle Design des liechtensteinischen Reisepasses ist seit mehr als 20 Jahren weitgehend unverändert. Gemäss internationalen Empfehlungen sollte das Design von Reisedokumenten von Zeit zu Zeit angepasst werden, um das Fälschungsrisiko zu senken. In Reisepässen der heutigen Generation sind die einzelnen Seiten unterschiedlich gestaltet, was den Fälschungsaufwand deutlich erhöht. Aus diesen ...
mehrSozialversicherungsabkommen mit dem Vereinigten Königreich unterzeichnet
Vaduz (ots) - Bis zum Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der EU und aus dem EWR waren die sozialversicherungsrechtlichen Beziehungen zwischen Liechtenstein und UK über das EWR-Abkommen geregelt. Um die sozialversicherungsrechtliche Koordinierung wieder gezielt und umfassend zu regeln, haben Island, Liechtenstein und Norwegen ein neues Abkommen mit dem ...
mehrEuropas führende Veranstaltung für General Counsels und Chief Compliance Officers, an der nur auf Einladung teilgenommen werden kann
Berlin (ots/PRNewswire) - Die Corporate Counsel and Compliance Exchange Europe lädt General Counsels und Chief Compliance Officers führender Organisationen in ganz Europa vom 27. bis zum 28. September ins Hotel Palace Berlin, Deutschland ein, um Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren und Lösungen für ...
mehr
Aussenministerinnen aus verschiedenen Kontinenten setzen gemeinsames Zeichen der Solidarität
Vaduz (ots) - Auf Einladung der mongolischen Aussenministerin Batmunkh Battsetseg nahm Regierungsrätin Dominique Hasler gemeinsam mit der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock, der französischen Aussenministerin Catherine Colonna und Amtskolleginnen aus Australien, Indonesien, Südafrika und Tansania an dem ...
mehrRegierungsrat Manuel Frick für Arbeitsbesuch in Wien
Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick weilte am Donnerstag, 29. und Freitag, 30. Juni 2023 auf Arbeitsbesuch in Wien. Der Regierungsrat führte Arbeitsgespräche mit seinen Amtskolleginnen und Amtskollegen in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Kultur und nahm an einer Veranstaltung teil, welche anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Liechtenstein-Regals in den Österreich-Bibliotheken organisiert wurde. Gemeinsame ...
mehrSBV Schweiz. Baumeisterverband
Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeister wollen auf Studie zum Fachkräftemangel reagieren: "Fehlen qualifizierte Handwerker, können Bauprojekte nicht realisiert werden."
Zürich (ots) - Der Tag der Bauwirtschaft, der traditionelle Netzwerk-Event des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV, fand heute Freitag in Lugano statt. Über 550 Vertreterinnen und Vertreter aus Bauwirtschaft und Politik wohnten dem Anlass im Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura bei. Schwerpunktthema war der ...
mehrDie Bodenseeregion vernetzt sich in Brüssel
Vaduz (ots) - Seit über 50 Jahren steht die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) für erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Unter dem Vorsitz von Bayern wurde dieses Modell mit einer Delegationsreise in Brüssel präsentiert. Diese fand am Donnerstag, 29. Juni und Freitag, 30. Juni 2023 statt. Regierungschef Daniel Risch und Regierungssekretär Horst Schädler reisten auf Einladung von Staatsministerin ...
mehrSchweizer Jungdiplomatinnen und Jungdiplomaten zu Besuch in Liechtenstein
Vaduz (ots) - Auch in diesem Jahr besuchten die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes während zwei Tagen Liechtenstein. Die angehenden Diplomatinnen und Diplomaten hatten am 29. und 30. Juni die Möglichkeit, die Politik, Geschichte und Wirtschaft Liechtensteins näher kennenzulernen. Die Tradition, angehende schweizerische ...
mehrVerletzung der Meinungsäusserungsfreiheit in SRF-Kommentarspalten
Bern (ots) - Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat zum ersten Mal Beschwerden gegen die Nichtaufschaltung von Kommentaren in Online-Foren von Schweizer Radio und Fernsehen SRF beurteilt. Sie befand in mehreren Fällen, dass die Ablehnung der Kommentare vor dem Grundrecht der Meinungsfreiheit nicht standhält. Hingegen erachtete die UBI ...
mehr