Storys zum Thema Regierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wien-Besuch im Zeichen des Vorsitzes Liechtensteins im Europarat
Vaduz (ots) - Am 31. Januar und 1. Februar weilte Regierungsrätin Dominique Hasler zu einem Arbeitsbesuch in Wien. Im Mittelpunkt stand dabei der Vorsitz Liechtensteins im Ministerkomitee des Europarats und die Zusammenarbeit mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Liechtensteinische Schwerpunkte im Rahmen des Europaratsvorsitzes ...
mehrAbänderung der Verordnung über die Verhütung und Vergütung von Schäden durch spezifisch geschützte Tierarten sowie der Verordnung über die Förderung der Alpwirtschaft
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung eine Abänderung der Verordnung über die Verhütung und Vergütung von Schäden durch spezifisch geschützte Tierarten (VVSV) verabschiedet. Die Verordnung regelt die Ausrichtung von Beiträgen für Massnahmen zur Verhütung von Schäden durch spezifisch ...
mehrSwissmechanic sagt Nein zur Initiative für eine 13. AHV-Rente
Medienmitteilung Weinfelden, 1. Februar 2024 Swissmechanic sagt Nein zur Initiative für eine 13. AHV-Rente KMU-MEM sagen dezidiert Nein zur 13. AHV-Rente Swissmechanic, der Verband der KMU-MEM, sagt dezidiert Nein zur Initiative für eine 13. AHV-Rente, denn die Initiative treibt die AHV in den Ruin. Die AHV als erste Säule ist dazu gedacht, das ...
Ein DokumentmehrVernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. Januar 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (Digitale operationale Resilienz-Durchführungsgesetz; DORA-DG) ...
mehrVernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte (EWR-MiCAR-Durchführungsgesetz) verabschiedet
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 30. Januar 2024 den Vernehmlassungsbericht über den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte (EWR-MiCAR-Durchführungsgesetz) und die Abänderung weiterer Gesetze sowie die Abänderung des ...
mehr
Vernehmlassung betreffend die Verordnungen zur Allgemeinverbindlicherklärung der Gesamtarbeitsverträge
Vaduz (ots) - Die Wirtschaftskammer Liechtenstein und der Liechtensteinische ArbeitnehmerInnenverband (LANV) beantragten am 13. Dezember 2023 bei der Regierung die Allgemeinverbindlicherklärung der Lohn- und Protokollvereinbarungen für die 15 folgenden Branchen: Das Autogewerbe, das Baumeister- und ...
mehrMedienmitteilung: STS stellt Weichen für die Zukunft
Ein DokumentmehrNicole Jäger ersetzt Martina Haas in der Dreigliedrigen Kommission
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Januar 2024, hat die Regierung eine Ersatzbestellung in die Dreigliedrige Kommission zur Beobachtung des Arbeitsmarktes beschlossen. Neu Einsitz nehmen wird Nicole Jäger, Gewerkschaftssekretärin des Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverbandes (LANV). Sie folgt auf Martina Haas, die nach der Beendigung ihrer Tätigkeit beim LANV auch ihr Mandat in der Dreigliedrigen ...
mehrNaturwächterinnen und Fischereiaufseher vereidigt
Vaduz (ots) - Am 30. Januar 2024 wurden durch Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni drei neue Naturwächterinnen und ein neuer Fischereiaufseher feierlich vereidigt. Die Naturwächter und Fischereiaufseher leisten durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und unterstützen den Staat im Vollzug der Verordnung über die Naturwacht sowie des Fischereigesetzes. Die Regierung dankt den ...
mehrColivar Wöchentlicher Marktimpuls
mehr"Budgetierung ausser Rand und Band - Teil 2: Wie eine kantonale Steuerrückvergütung das Problem entschärfen kann": Neue Publikation von Avenir Suisse
Zürich (ots) - Statt der oft veranschlagten Defizite erzielten die Kantone in ihren Staatsrechnungen von 2016 bis 2022 teilweise massive Überschüsse. Das klingt erfreulich, bedeutet aber, dass die Steuerzahlenden stärker als nötig belastet wurden. Als Alternative zur auf der Hand liegenden, aber oft trägen ...
mehr
Digital Finance Forum beleuchtet den digitalen Wandel
Vaduz (ots) - Am Digital Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Speaker und praxisnahe Breakout-Sessions den digitalen Wandel der Finanzwelt beleuchtet. Auf der Bühne sprachen unter anderem Microsoft-AI-Experte Martin Moeller, Stablecoin-Gründerin Pascale Bruderer, Raiffeisen-Digitalexperte David Schlösser, Neon-Chef Jörg Sandrock, Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch sowie lokale ...
mehr"Ukraine - Zwei Jahre Krieg" / ARTE-Schwerpunkt ab 6. Februar 2024 im TV und in der ARTE-Mediathek arte.tv
mehrKauf der Liegenschaft Messinastrasse 5 in Triesen durch das Land Liechtenstein
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. Januar 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Kredits und Nachtragskredits für den Kauf der Liegenschaft Messinastrasse 5, Grundstück Nr. 2224 samt dem darauf errichteten Gewerbegebäude, in Triesen, genehmigt. Das Gewerbegebäude Messina in der Industriezone "Neusand" in Triesen ...
mehrPräventionsstelle Pädosexualität eingerichtet
Vaduz (ots) - Seit dem 1. Januar 2024 können in Liechtenstein wohnhafte Personen mit sexuellem Interesse an Kindern das Angebot der Präventionsstelle Pädosexualität der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich nutzen. Grundlage dafür ist eine Leistungsvereinbarung zwischen der Regierung und der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Neben dem anonymen, kostenlosen Therapie- und Beratungsangebot für ...
mehrRegierungschef Risch trifft Ministerpräsident Kretschmann in Baden-Württemberg
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch hat sich am 26. Januar mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Hassler in Stuttgart getroffen. Sie empfingen den Regierungschef und die liechtensteinische Delegation in der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten, zu einem Arbeitsgespräch, in dem es unter anderem um die ...
mehrMedienmitteilung: DV-Entscheid - STS-Präsidentin Nicole Ruch abgewählt
Die Delegiertenversammlung des Schweizer Tierschutz STS hat heute einen Antrag zur Abwahl von STS-Präsidentin Nicole Ruch angenommen. Der bisherige Vizepräsident Piero Mazzoleni übernimmt übergangsmässig das Präsidium. Verschiedene Sektionen forderten, die amtierende Präsidentin Nicole Ruch mit ...
Ein Dokumentmehr
Hinduja Global Solutions (HGS)
HGS veranstaltet dreitägige „Tech Roadshow" in Australien
Sydney (ots/PRNewswire) - HGS Roadshow mit Stopps in Canberra und Sydney. Hinduja Global Solutions (HGS), ein führender Anbieter von Lösungen in den Bereichen digitale Kundenerfahrung (CX), Geschäftsprozessmanagement (BPM) und digitale Mediendienste, hat in der Woche vom 17. Juli in Canberra und Sydney seine mit Spannung erwartete „HGS Tech Roadshow" in Australien veranstaltet. In Canberra wurde die HGS Tech Roadshow ...
mehrEuroparat stimmt für Aufarbeitung von Kindsmissbrauchsfällen nach Schweizer Vorbild
Strasbourg, Frankreich (ots/PRNewswire) - Parlament will Aufarbeitung, offizielle Entschuldigung und Wiedergutmachungszahlung an europäische Überlebende von Kindsmissbrauch in staatlichen oder religiösen Institutionen Die parlamentarische Versammlung des Europarats, dem 46 Staaten mit über 600 Millionen Bürger:innen angehören, hat heute für die Aufarbeitung der ...
mehrCritical Path Institute ernennt Dr. Klaus Romero zum neuen CEO und befördert Cécile Ollivier zur Vizepräsidentin für globale Angelegenheiten
Amsterdam (ots/PRNewswire) - Das Critical Path Institute (C-Path) hat Dr. Klaus Romero, M.D., M.S., FCP, zu seinem neuen geschäftsführenden Direktor ernannt und Cécile Ollivier, M.S., von Managing-Direktorin, Europa, zur Vizepräsidentin für globale Angelegenheiten befördert. Romero kann auf eine beeindruckende ...
mehrPrämienverbilligung: Verfügungen erstellt und Antragstellung wieder möglich
Vaduz (ots) - 6'640 Personen haben im Jahr 2023 einen Antrag auf Prämienverbilligung in der Krankenversicherung beim Amt für Soziale Dienste eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme der Anträge um 16%. Bislang wurden rund 5'900 Anträge bearbeitet, wovon bei rund 5'000 ein Anspruch auf Prämienverbilligung besteht. Das entspricht einem Anteil von 85 Prozent. Das ...
mehrZusammenarbeit bei Sicherheit und Migration im Schengen-Raum als Ziel der Ministergespräche in Brüssel
Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni hat vom 24. bis zum 25 Januar in Belgien am informellen Rat der EU-Innenminister teilgenommen, zu welchem Liechtenstein als Schengen-assoziierter Staat eingeladen wurde. Die Innenministerinnen und Innenminister diskutierten unter anderem die enge ...
mehrRegierungschef und Aussenministerin tauschten sich mit der Parlamentarischen Versammlung des Europarats aus
Vaduz (ots) - Anlässlich der derzeit stattfindenden Januarsession der Parlamentarischen Versammlung des Europarats weilten Regierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler am 24. und 25. Januar 2024 in Strassburg. Neben einer Reihe an offiziellen Treffen und Veranstaltungen trat Regierungschef ...
mehr
- 2
Klusmann-Bericht bestätigt: Russische Zahlungen an Doku-Autor waren im NDR nicht bekannt
mehr EWR-Aufenthaltsbewilligungen: System für digitale Anmeldung freigeschaltet
Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt nimmt ab Donnerstag, 25. Januar 2024 bis Ende Februar 2024 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates entgegen. Gleichzeitig mit dem Start dieser Auslosungsrunde wird die elektronische Auslosung (eAuslosung) eingeführt. Anmeldungen sind deshalb neu über das ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zum neuen Tabakerzeugnisgesetz
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse (Tabakerzeugnisgesetz, TEG) verabschiedet. Mit der Vorlage sollen die Bestimmungen der Richtlinie 2014/40/EU (EU-Tabakrichtlinie) einschliesslich ihrer 14 Durchführungsrechtsakte in nationales ...
mehrRegierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht zur Anlassdatenspeicherung
Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die elektronische Kommunikation (Kommunikationsgesetz; KomG) und die Strafprozessordnung (StPO) verabschiedet. Mit der Vorlage soll die aktuell geltende, allgemeine und unterschiedslose Vorratsdatenspeicherung durch eine anlassbasierte ...
mehrColivar Wöchentlicher Marktimpuls
mehrHolocaust-Gedenktag: Vernissage der Ausstellung "The Last Swiss Holocaust Survivors"
Vaduz (ots) - Im Rahmen des diesjährigen Holocaust-Gedenktags wurde die eindrückliche Ausstellung "The Last Swiss Holocaust Survivors" im Haus Gutenberg eröffnet. Diese Ausstellung gibt den letzten Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Holocausts sowie ihren Nachkommen eine Stimme. Die Gedenkfeier war durch eine bewegende Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart ...
mehr