Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 22.03.2007 – 10:38

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Fischqualität in Liechtenstein stimmt

    (ots) - Vaduz, 22. März (pafl) - Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen überprüft im Zuge der Inspektionstätigkeit die in Liechtenstein angebotenen Fischsorten laufend und stellt ihnen ein gutes Zeugnis aus. Es gibt kaum Beanstandungen und die Qualität ist hervorragend. Fastenzeit ist bekanntlich Fischzeit. Gerade die aktuelle Fastenzeit ist für viele ein guter Anlass, sich bewusster zu ...

  • 13.03.2007 – 14:17

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Weltweite Bedrohung HIV/AIDS

    (ots) - Gesundheitsminister Martin Meyer bei EU Konferenz in Bremen: "Die Bekämpfung der Erkrankung hört nicht an unseren Landesgrenzen auf." Vaduz, 13. März (pafl) - "Wir hatten durch zahlreiche Workshops und internationale Diskussionen viele Möglichkeiten, neue Netzwerke und internationale Partnerschaften zu bilden. In Zukunft wird Liechtenstein noch intensiver in die Aktivitäten der EU und ihrer Mitgliedstaaten im Kampf gegen HIV/AIDS einbezogen." ...

  • 08.03.2007 – 15:19

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein setzt auf Prävention und Gesundheitsförderung

    (ots) - Vaduz, 8. März (pafl) - Gesundheitsminister Martin Meyer eröffnete am Donnerstag, 8. März, mit seinen Begrüssungsworten das 13. Vaduzer Diagnostik-Symposium 2007. "Das Thema Volksgesundheit und Gesundheitsprävention ist der Regierung ein prioritäres Anliegen", so Regierungsrat Meyer. Vor über 200 Tagungsteilnehmern betonte Martin Meyer die ...

  • 08.03.2007 – 08:00

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Lungenliga - Die Tuberkulose bleibt ein aktuelles Thema

    Bern (ots) - Tuberkulose (TB) ist nach wie vor weltweit eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten. Täglich sterben 5'000 Menschen an Tuberkulose und ein Drittel der Weltbevölkerung ist infiziert. Betroffene haben oft nur eine Chance, wenn die Krankheit frühzeitig erkannt und mit Medikamenten behandelt wird. Anlässlich des von der WHO lancierten Welt-Tuberkulose-Tages am 24. März 2007 macht die Lungenliga ...

  • 06.03.2007 – 08:30

    Rheumaliga Schweiz / Ligue suisse contre le rhumatisme

    Flip-Flops oder Wanderschuh? - Merkblatt der Rheumaliga Schweiz mit Fussübungen

    Zürich (ots) - "Der Schuh - die Füsse" heisst das neue Merkblatt der Rheumaliga Schweiz. Es enthält Tipps rund um die Füsse, Übungen zur Entspannung und Hinweise auf das richtige Schuhwerk. Sie tragen uns tausende von Kilometern im Laufe des Lebens: unsere Füsse. Aber schenken wir ihnen genügend Beachtung? Besonders für Menschen mit einer rheumatischen ...

  • 14.02.2007 – 08:03

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: CHILLOUT-Zelt an der Schaaner Fasnacht

    (ots) - Eine Aktion im Rahmen der Suchtpräventionskampagne «Du sescht wia» Vaduz, 14. Februar (pafl) - Anlässlich des fasnächtlichen Treibens in der Schaaner Fasnacht am kommenden Wochenende wird es für Jugendliche und junge Erwachsene einen Platz zum «chillen» geben: Auf dem Parkplatzareal beim Denner wird mit Unterstützung der Offenen Jugendarbeit Schaan ein beheiztes Zelt mit Chillout-Zone ...

  • 07.02.2007 – 10:15

    Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales

    Migros-Kulturprozent: Neuer Kurs von club minu beginnt im Frühling 07

    Zürich (ots) - Im Mai 2007 startet ein weiterer Kurs des club minu, dem Verhaltenstraining für übergewichtige Kinder und Jugendliche des Migros-Kulturprozent. Das Programm bezieht die ganze Familie mit ein und motiviert übergewichtige Elf- bis Sechszehnjährige zu einer gesunden Ernährung und mehr Bewegung. Viele Kinder und Jugendliche leiden unter ...

  • 07.02.2007 – 08:30

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Alkohol an der Fasnacht: Auch Veranstalter tragen Verantwortung

    Einmal im Jahr verkleiden sich die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler und ziehen bis in die frühen Morgenstunden in den Gassen umher. Im närrischen Treiben trinken viele auch gerne und reichlich Alkohol. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) empfiehlt einen sorgfältigen Umgang mit Alkohol und weist auf die Verantwortung der ...

  • 06.02.2007 – 17:08

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Neues Gesetz über den Nichtraucherschutz und die Tabakprävention

    (ots) - Vaduz, 6. Februar (pafl) - Zur Verbesserung des Schutzes der Bevölkerung vor dem Passivrauchen in Liechtenstein hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 6. Februar 2007 eine Vernehmlassungsvorlage zur Schaffung eines Gesetzes über den Nichtraucherschutz und die Tabakprävention verabschiedet. Regierungsrat Martin Meyer: "Rauchverbot soll gezielt in ...

  • 05.02.2007 – 11:11

    Staatskanzlei Luzern

    Gegen Zeckenenzephalitis bereits im Winter impfen!

    Empfehlungen des Kantonsärztlichen Dienstes Luzern Luzern (ots) - In der Schweiz wurde im Jahr 2006 erneut ein Zuwachs der gemeldeten Fälle von Zeckenenzephalitis (oder Frühsommer- Meningoenzephalitis FSME) festgestellt. Im 2005 wurden gesamtschweizerisch 204 Fälle und im 2006 259 Fälle gemeldet. Bereits im letzten März wurden neue Impfempfehlungen mit dem Ziel bekannt gegeben, möglichst viele exponierte ...

  • 02.02.2007 – 11:00

    Staatskanzlei Luzern

    Runder Tisch: Erste Erfolge gegen Ausschreitungen bei Fussballspielen

    Luzern (ots) - Im November 2006 hat Regierungsrätin Yvonne Schärli im Zusammenhang mit Ausschreitungen rund um die Fussballspiele auf der Luzerner Allmend zum Runden Tisch eingeladen. An einer Medienkonferenz von heute Freitag zogen Regierungsrätin Yvonne Schärli-Gerig und Stadträtin Ursula Stämmer-Horst sowie Vertreter von Polizei, FCL und der Hochschule für ...

  • 31.01.2007 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB-Tipps für die Fasnacht: So hat der Feuerteufel keine Chance

    Fasnachtskostüme können brandgefährlich sein Bern (ots) - Der Feuerteufel mischt sich nur allzu gern in das fas-nächtliche Treiben. Leicht entflammbare Stoffe von Fasnachtskostümen und Dekorationen sind in den meisten Fällen die Ursache, teils schwere Brandver-letzungen die Folge. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB ruft während der Fasnachtszeit zu einem vorsichtigen Umgang mit Raucherwaren und ...

  • 08.01.2007 – 11:10

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Mit der Lungenliga ein rauchfreies Unternehmen werden

    Bern (ots) - Die Lungenliga bietet ein umfassendes Angebot an für Unternehmen. Ausstiegswillige Raucherinnen und Raucher werden beim Rauchstopp unterstützt. Ab sofort steht für Interessierte die neue Website www.unternehmenrauchfrei.ch zur Verfügung. Tatsache ist, 71 Prozent der Schweizer Bevölkerung rauchen nicht und möchten auch passiv nicht rauchen - weder in öffentlichen Räumen noch am Arbeitsplatz. ...

  • 28.12.2006 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB - Feuergefahr an Silvester - Brandgefährliche Weihnachtsbäume

    Bern (ots) - Ab Neujahr steigt das Risiko, dass Kerzenflammen auf den Weihnachtsbaum übergreifen und diesen innert Sekunden in Vollbrand stecken können. Die Feuerwehren verzeichnen nach Neujahr regelmässig durch Weihnachtsbäume ausgelöste Brände. Als einfache Sicherheitsmassnahme mit hoher Wirkung rät deshalb die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB, die Kerzen am Weihnachtsbaum nach Silvester nicht mehr ...

  • 21.12.2006 – 16:05

    Staatskanzlei Luzern

    Zwei Masernausbrüche im Kanton Luzern

    Luzern (ots) - Bereits im Frühling und erneut seit Herbst 2006 wurden im Kanton Luzern zwei Masernausbrüche mit bisher 33 Fällen registriert. Weitere Masernfälle werden laufend gemeldet. Das Zentrum des ersten Ausbruchs lag in Triengen, weitere Fälle sind später in Knutwil, Kulmerau und Grosswangen aufgetreten. Seit Mitte November 2006 werden neu Fälle auch in der Region Horw, Luzern, Rain und Ebikon gemeldet. ...

  • 27.11.2006 – 13:52

    Schweiz. Kriminalprävention / Prévention Suisse de la Criminalité

    Newsblog als neues Medium in der Prävention

    Neuchâtel (ots) - Die Schweizerische Kriminalprävention nutzt seit diesem Sommer erfolgreich Blogs (elektronische Tagebücher) für die Verbreitung ihrer Präventionsbotschaften ein. Nachdem Blogs im Marketing von Produkten eine immer wichtigere Rolle spielen, entschied sich die Schweizerische Kriminalprävention, das neue Medium auch für die Prävention zu nutzen. In 10 verschiedenen Rubriken werden alle wichtigen ...

  • 20.11.2006 – 16:55

    CARITAS LUZERN

    Fortbildung für Fussballtrainer: Fussballverband schlägt mit Hilfe von Caritas Luzern neue Wege ein

    Luzern (ots) - Ein Blick auf das Strafenbulletin genügt, um sich ein Bild zu verschaffen: In den letzten Jahren sind auch auf den Zentralschweizer Fussballplätzen vermehrt Konflikte aufgetreten, die nicht selten in Gewalt ausarten. Oft werden Spannungen zwischen einheimischen und ausländischen Teams oder innerhalb der Mannschaft als Ursache genannt. Deshalb ...