Storys zum Thema Prävention

Folgen
Keine Story zum Thema Prävention mehr verpassen.
Filtern
  • 04.07.2007 – 12:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - EURO 2008: Alkohol soll nicht zum Spielverderber werden

    An der Fussball-Europameisterschaft im Juni 2008 wird bei vielen Fans auch der Alkohol mit im Spiel sein. Problematischer Alkoholkonsum an Grossanlässen kann schwerwiegende Folgen haben und zu Unfällen, Sachbeschädigungen und Gewalt führen. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus städtischen, kantonalen und nationalen Partnern hat nun Empfehlungen für die Alkoholprävention an der EURO 2008 erarbeitet. Die ...

  • 02.07.2007 – 09:00

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - "Alkoholprobleme gehen uns alle an!" Viel beachtete SFA-Kampagne startet erneut

    Heute startet die Kampagne der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA). Die Botschaft "Alkoholprobleme gehen uns alle an - Reden wir darüber!" vom letzten Jahr regte viele Menschen zum Nachdenken an. Dies hat eine landesweit repräsentative Internet-Umfrage gezeigt. Die Reaktionen machen deutlich, dass viele Alkoholkranke sowie ...

  • 27.06.2007 – 08:00

    Vitaswiss

    Vitaswiss: 100 Jahre für die Volksgesundheit

    Luzern (ots) - vitaswiss - Volksgesundheit, eine politisch und konfessionell neutrale, im präventiven Gesundheitsbereich tätige Vereinigung, feiert dieses Jahr ihr 100-Jahr-Jubiläum. Die 20'000 vitaswiss-Mitglieder sind in 100 regionalen Sektionen in der ganzen Deutschschweiz und im Tessin organisiert. Zum Angebot gehören insbesondere 500 Bewegungs-Gruppen (Gymnastik und Atemgymnastik), welche in über 250 ...

  • 26.06.2007 – 14:46

    Staatskanzlei Luzern

    Feuerbrand im Garten - was tun?

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern werden Feuerbrandsymptome nun auch auf Zier- und Wildgehölzen deutlich sichtbar. Tausende von Quadratmetern Cotoneaster in Gärten und öffentlichen Anlagen sind befallen. Um die gesunden Obstbäume, Zier- und Wildpflanzen zu schützen, müssen befallene Pflanzen entfernt werden. 700 befallene Weissdornpflanzen in Hecken, Waldrändern und Gärten sind bereits gerodet worden. Nachdem in erster Priorität die Obstanlagen, Hochstammbäume ...

  • 26.06.2007 – 08:30

    Rheumaliga Schweiz / Ligue suisse contre le rhumatisme

    Neue Broschüre "Osteoporose" der Rheumaliga Schweiz

    Zürich (ots) - Jede dritte Frau und jeder siebte Mann im Alter von 50 Jahren muss in der zweiten Lebenshälfte mit einem Knochenbruch wegen Osteoporose rechnen. Dieser "Erkrankung der brüchigen Knochen" kann man frühzeitig vorbeugen und aktiv begegnen. Die neue Patientenbroschüre der Rheumaliga Schweiz zeigt wie. Die Broschüre "Osteoporose" informiert, mit welchen Methoden die Knochendichte festgestellt wird, ...

  • 22.06.2007 – 16:15

    FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz

    Swiss Public Health-Konferenz in Olten: Nachhaltige Massnahmen zur psychischen Gesundheit gefordert

    Olten (ots) - Am 21. und 22. Juni 2007 fand in Olten die nationale Konferenz der Public Health-Fachleute unter dem Titel "Mental Health in Public Health" statt. Die rund 350 in Olten anwesenden Expertinnen und Experten fordern ein Bundesgesetz für Prävention und Gesundheitsförderung. Dies würde es dem Bund erlauben, auch in der Prävention von psychischen ...

  • 12.06.2007 – 14:15

    VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

    Vier Pfoten rät: Heimtiere vor Hitze schützen

    Zürich (ots) - Die sommerlichen Temperaturen haben auch Auswirkungen auf unsere Heimtiere. VIER PFOTEN gibt Tipps, damit Mensch und Tier die heissen Sonnentage unbeschwert geniessen können. Hunde sind an heissen Tagen besonders zu beobachten. Neben schweren Herz-Kreislaufstörungen, die bis zum Hitzschlag führen können, droht auch Sonnenbrand auf unbehaarten Körperstellen wie Nase oder Ohrmuscheln. Für ...

  • 12.06.2007 – 08:30

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Die SFA engagiert sich für wirksamen Jugendschutz

    Gemäss einer Befragung der SFA erhält ein Drittel der 15-Jährigen in der Schweiz alkoholische Getränke in Läden oder Restaurants. Das Problem: An diese Altersgruppe dürfte überhaupt kein Alkohol abgegeben werden. Die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen ist im Rahmen einer wirksamen Alkoholprävention von grosser Bedeutung, und die kantonalen Fachstellen leisten hier schon wichtige Arbeit. Die ...

  • 06.06.2007 – 09:00

    BFB / CIPI

    BfB - Grillieren: eine "heisse" Angelegenheit

    Beratungsstelle für Brandverhütung BfB: Tipps für sicheres Grillieren Bern (ots) - Die Grillsaison ist eröffnet! - Und damit steigt leider auch Risiko für Brandunfälle. Jedes Jahr erleiden Hunderte von Menschen beim Grillieren Verletzungen, weil einfache Vorsichtsmassnahmen missachtet werden. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BfB gibt Tipps für ein unfallfreies Grilliervergnügen. Aus Unachtsamkeit, ...

  • 31.05.2007 – 12:00

    aha! Allergiezentrum Schweiz / aha! Centre d'Allergie Suisse

    Gemeinsam gegen Ambrosia

    Bern (ots) - Die aus den Nachbarländern Italien und Frankreich eingeschleppte Ambrosia ist hierzulande unerwünscht. Denn sollte sich die hochallergene Pflanze unkontrolliert ausbreiten, würde sie zu einem grossen gesundheitspolitischen Problem, zu einer Gefahr auch für Landwirtschaft und Pflanzenvielfalt. Mit einem Informationstag Ende Mai und einer Ausreiss-Aktion am 25. Juni machen die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW, MeteoSchweiz, das ...

  • 31.05.2007 – 08:30

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    SFA - Tabakverkaufsverbote für Jugendliche machen Sinn

    Lausanne (ots) - In der Schweiz greifen 10 000 15-Jährige jeden Tag zur Zigarette. Mehr als 80 Prozent von ihnen rauchen, weil sie es nicht schaffen, damit aufzuhören. Einfacher als aufzuhören ist, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Tabakverkaufsverbote für Kinder und Jugendliche können helfen, den Einstieg ins Rauchen zu verhindern oder hinauszuzögern. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und ...

  • 30.05.2007 – 09:00

    Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

    Schweiz. Zahnärzte-Gesellschaft: Rauchen schadet - auch der Mundschleimhaut und den Zähnen

    Bern (ots) - Zum Tag des Nichtrauchens warnt die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO vor tabakbedingten Risiken für Mundhöhle und Zähne. Denn: Rauchen schädigt nicht nur Lunge und Herzkreislauf, sondern gefährdet auch die Mundschleimhaut, das Zahnfleisch und die Zähne. Die durch Nikotinabhängigkeit verursachten oralen Schäden sind vielfältig und ...