Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Krankenversicherer und Pharmaindustrie präsentieren den achten gemeinsamen Medikamenten-Auslandpreisvergleich
Basel und Solothurn (ots) - santésuisse und Interpharma haben bereits zum achten Mal einen Vergleich der schweizerischen Medikamentenpreise mit dem wirtschaftlich vergleichbaren Ausland durchgeführt (AT, BE, DE, DK, FI, FR, NL, SE, UK). Der ...
Ein DokumentmehrPro Senectute appelliert an politische Verantwortung
Zürich (ots) - Die Altersvorsorge 2020 darf nicht scheitern. Pro Senectute ruft die Eidgenössischen Räte dazu auf, parteipolitische und ideologische Haltungen jetzt in den Hintergrund zu stellen und gemeinsam eine tragfähige Lösung zu finden. Die Bevölkerung in der Schweiz muss auch künftig auf verlässliche Sozialwerke zählen können. Verlässliche ...
Ein DokumentmehrUmfrage zeigt: Original-Generika entsprechen den Ansprüchen vieler Patienten
Zürich (ots) - Wenn es um die eigene Gesundheit geht, wünschen sich die Schweizerinnen und Schweizer verlässliche Qualität und ein bewährtes Verträglichkeitsprofil - und dies zu erschwinglichen Preisen. Dies geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens GfK hervor. Bei den Medikamenten ...
Ein DokumentmehrORS führte Zentrum Aesch gemäss Qualitätsvorgaben des Bundes - Vorwürfe allesamt nicht zutreffend / Es gab zu keiner Zeit Kollektivstrafen, stets reichhaltiges Essen, Milch und Zvieri
Zürich (ots) - Gegen die ORS Service AG (ORS) erhobene Anschuldigungen im Zusammenhang mit der Asylunterkunft Aesch/BL sind haltlos. Die Arbeit der Betreuungsteams der ORS wurde in Misskredit gezogen. Zwei Monate nach Schliessung der ...
Ein Dokumentmehr80 Prozent der Bevölkerung wollen die alpenquerenden Güter auf der Bahn - nicht auf den Lastwagen!
Altdorf (ots) - Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage sind überdeutlich: 80 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer wollen, dass jährlich nur noch 650'000 Lastwagen oder weniger durch die Alpen fahren. «Insbesondere Verkehrsministerin Doris Leuthard muss dieses Anliegen der Bevölkerung jetzt ...
Ein Dokumentmehr
Jan Flückiger wird Leiter Public Affairs und strategische Projekte
Zürich (ots) - Jan Flückiger wird neuer Leiter Public Affairs und strategische Projekte von Swisspower. Mit Jan Flückiger übernimmt eine Persönlichkeit mit grosser Erfahrung in politischen und strategischen Aufgaben die Leitung des Public Affairs Teams. Er wird im Dialog mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Interessen der ...
Ein DokumentmehrEinzigartige Zusammenarbeit im Kanton Wallis
Bern (ots) - Der Kanton Wallis plant, ab Herbst 2017 in den Räumlichkeiten des Spitalzentrums Oberwallis in Visp einen Pilot-Studiengang Pflege HF zu starten. Der neue Studiengang wird über eine neuartige Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) verwirklicht. Das neue Bildungsangebot ist im ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Der ACS sagt JA zur NAF-Vorlage
Bern (ots) - Der Automobil Club der Schweiz (ACS) sagt ganz klar JA zur NAF-Vorlage. Mit der Vorlage wird eine neue Grundlage für die künftige Bereitstellung der Strasseninfrastrukturen durch den Bund geschaffen, welche die Finanzierung von Nationalstrassen und Agglomerationsverkehr neugestaltet. Zudem wird mit dem Konzept für eine kontinuierliche Überprüfung und Verbesserung der Verkehrsinfrastrukturen, ...
Ein DokumentmehrACS Automobil Club der Schweiz
Automobilclub der Schweiz und Dr. Stefan Holenstein erzielen Einigung
Bern/Zürich (ots) - Der Automobilclub der Schweiz und sein ehemaliger Generaldirektor Dr. Stefan Holenstein haben sämtliche rechtlichen Auseinandersetzungen einvernehmlich und aussergerichtlich beigelegt. Vor dem Hintergrund der ab Mitte Juni 2016 öffentlich gewordenen Auseinandersetzungen innerhalb ...
Ein DokumentmehrNachhaltige Pensionssysteme: Schweiz fällt im Allianz-Ländervergleich zurück
Ein DokumentmehrAMAG kooperiert voll und ganz mit der Bundesanwaltschaft
Schinznach-Bad (ots) - Die Bundesanwaltschaft musste ein Untersuchungsverfahren gegen die Volkswagen AG, die AMAG und die Organe der AMAG in der Schweiz eröffnen. Die AMAG kooperiert vollumfänglich und begrüsst eine rasche Klärung. Die Bundesanwaltschaft musste aufgrund eines Entscheides des Bundesstrafgerichts in Bellinzona ein Untersuchungsverfahren ...
Ein Dokumentmehr
auto-schweiz: CO2-Grenzwerte für Lieferwagen verfehlen ihr Ziel
Bern (ots) - Die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure auto-schweiz lehnt die Einführung von CO2-Grenzwerten für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper ab. Dies hat sie in ihrer Stellungnahme zur Vernehmlassung über die Klimapolitik des Bundes nach 2020 festgehalten, welche sie heute Dienstag eingereicht hat. Der Grenzwert von 147 Gramm CO2 pro ...
Ein DokumentmehrZKB Marktausblick 2017: Finanzmärkte von Anti-Establishment-Tendenzen geprägt
Zürich (ots) - Das Jahr 2016 war bisher von zwei grossen Überraschungen geprägt: Das Ja der Wähler zum Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union und die Wahl von Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. ...
Ein DokumentmehrPwC Studie "Paying Taxes 2017"
Zürich (ots) - Herausforderungen für den Steuerstandort Schweiz Weltweit wird die Steuerabwicklung effizienter. Die Schweiz hat hier ihr Potenzial für einen attraktiven Standort noch nicht ausgeschöpft. Im internationalen Vergleich betreffend die Einfachheit von Steuersystemen liegt sie auf dem 18. Platz. Ihre wichtigsten Konkurrenten Singapur, Irland, Kanada, Dänemark, Norwegen und UK schneiden ...
Ein Dokumentmehr- 2
Die AMAG gewinnt den ersten Nationalen Bildungspreis
Ein Dokumentmehr Swissmem lehnt Atomausstiegs-Initiative ab
Zürich (ots) - Swissmem lehnt die Atomausstiegs-Initiative der Grünen ab. Der überstürzte und teure Ausstieg aus der Kernenergie wäre eine Kurzschlusshandlung, welche die Versorgungssicherheit für Haushalte und Unternehmen gefährdet. Die Auslandsabhängigkeit der Schweiz nähme kontinuierlich zu. Woher aber dieser Importstrom kommen soll, ist ...
Ein DokumentmehrNEXPO - die neue Expo / NEXPO - la nouvelle Expo / NEXPO - la nuova Expo
Die zehn grössten Schweizer Städte lancieren die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung
Basel/Bern/Biel/Genf/Lausanne/Lugano/Luzern/St.Gallen/Winterthur/Zürich (ots) - Die Stadtpräsidentin von Zürich und die Präsidenten von Basel, Bern, Biel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen und Winterthur prüfen die Idee, die nächste Schweizerische Landesausstellung gemeinsam zu ...
Ein Dokumentmehr
pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Positionierung der Apotheken in der Grundversorgung: neuer gesellschaftlicher Auftrag - neue Rollen
Liebefeld (ots) - Der schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse begrüsst die Folgerungen des Bundesrates bezüglich der Rolle der Apotheken in der ambulanten medizinischen Versorgung, wie sie aus dem heute publizierten Bericht hervorgehen. Dennoch ...
Ein DokumentmehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Nationalratskommission sieht Notwendigkeit einer Beratung des Tabakproduktegesetzes
Lausanne (ots) - Die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz begrüsst den Entscheid der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates, das Tabakproduktegesetz nicht zurückzuweisen, sondern in die parlamentarische Beratung zu schicken. Ein besserer Jugendschutz ist ...
Ein DokumentmehrMCH Group lanciert die SmartSuisse als neue Smart City Plattform
Ein DokumentmehrStellungnahme der Heilsarmee zum Urteil des Bundesgerichts zur Beschwerde gegen das revidierte Gesundheitsgesetz des Kantons Neuenburg
Bern (ots) - Für die Heilsarmee sind Sterbehilfe und begleiteter Suizid keine akzeptablen Lösungen. Deshalb nimmt sie mit Bedauern das Urteil des Bundesgerichts zu ihrer Beschwerde gegen das revidierte Gesundheitsgesetz des Kantons Neuenburg zur ...
Ein DokumentmehrHEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
HEKS unterstützt sichere Einreise von Flüchtlingen nach Europa
Ein DokumentmehrEnergiestrategie 2050 rasch umsetzen
Zürich (ots) - Die Bundesversammlung hat heute das erste Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050 verabschiedet. Swisspower begrüsst diese erste wichtige Etappe im geplanten Umbau des Energiesystems. Im Fokus dieses ersten Massnahmenpakets stehen die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz. Swisspower erwartet ...
Ein Dokumentmehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Das Völkerrecht schützt Grundrechte - Caritas Schweiz veröffentlicht Positionspapier zur Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter»
Luzern (ots) - Die von der SVP eingereichte Eidgenössische Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» fordert, dass die Schweizerische Bundesverfassung über dem Völkerrecht steht. In einem Positionspapier bezeichnet die Caritas die ...
Ein DokumentmehrStädteinitiative Sozialpolitik
Mehr Sozialhilfe in mittelgrossen Städten
Bern (ots) - Die Sozialhilfequoten in den Städten sind überall höher als in ihrem ländlichen Umfeld. In den grossen Städten stagniert oder sinkt die Zahl der Sozialhilfefälle leicht, während sie in den mittelgrossen Städten tendenziell steigt. Das belegt der aktuelle Kennzahlenvergleich zur Sozialhilfe in Schweizer Städten, welcher von der Berner ...
Ein DokumentmehrRoland Berger-Restrukturierungsstudie, Schweizer Experten befragt: Wirtschaftspolitische Unsicherheiten, ein möglicher BREXIT und die digitale Transformation fordern helvetische Unternehmen heraus
Zürich (ots) - Starker Schweizer Franken, geopolitische Unsicherheit und die Konjunkturentwicklung der EU: Schweizer Unternehmen stehen vor grossen Herausforderungen. Digitalisierung und Branchenkonsolidierung erhöhen den Druck. Die ...
Ein DokumentmehrSchweizerische Flüchtlingshilfe SFH
80 Jahre Schweizerische Flüchtlingshilfe - heute wichtiger denn je
Bern (ots) - Seit 80 Jahren setzt sich die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH für Menschen ein, die in der Schweiz Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen. Ihre Aufgabe ist 2016 mindestens so wichtig, wie bei ihrer Gründung 1936, denn heute sind mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor. Ging es in ...
Ein DokumentmehrSwisspower Masterplan Report 2016 / Über 200 Massnahmen für das Energiesystem der Zukunft
Ein DokumentmehrMEM-Industrie: Tiefpunkt möglicherweise erreicht/ Swissmem fordert eine rasche Ratifizierung des Kroatien-Protokolls
Zürich (ots) - Nach einem wirtschaftlich schwarzen Jahr 2015 deutet ein leichter Anstieg des Auftragseinganges im ersten Quartal 2016 (+0,9%) darauf hin, dass die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) den Tiefpunkt ...
Ein Dokumentmehr