Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Neue Studie zeigt: Schweizer Mobilitätsakteure sind jetzt zum Handeln aufgefordert
"Schweizer Mobilitätsstudie 2019" Neue Studie zeigt: Schweizer Mobilitätsakteure sind jetzt zum Handeln aufgefordert - Studie von PwC, dem Schweizerischen Verband der Telekommunikation (asut) und der Universität ...
2 DokumentemehrEröffnung Ausstellung: «Eine Schweiz für Kinder. Wirklich?» im Bundeshaus Bern
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: «Was wäre, wenn... - 13 mögliche Entwicklungen und ihre Konsequenzen für die Schweiz»
Zürich (ots) - Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am 20. Oktober ein neues Parlament gewählt. Das ist eine Chance, um anstehende Reformen in Angriff zu nehmen - nicht nur in Klimafragen, sondern auch im Umgang mit der Alterung oder beim Verhältnis ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Swiss Staffingindex - Temporärbranche 5,1 Prozent im Minus
Ein DokumentmehrMeinrad Flüeler / www.spasshalten.ch
Bund, Kantone und Gemeinde sollen durch Beschaffung von Solar- und E-Autos die Gratisförderung von Elektroautos vorantreiben
Ein Dokumentmehr
Städteinitiative Sozialpolitik
Höheres Sozialhilferisiko bereits ab 46 Jahren
Bern (ots) - Seit zwanzig Jahren vergleichen Schweizer Städte ihre Kennzahlen der Sozialhilfe. Ziel war, vom «Besten zu lernen». Dies führte zur Früherkennung von Trends und zu Innovationen in den städtischen Sozialdiensten, zum Beispiel in der Fallaufnahme oder mit Programmen für spezifische Risikogruppen. In der Langzeitbetrachtung zeigt sich ...
Ein DokumentmehrSRF-Wahlsendungen: Beachtlicher Effort
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat rügt «Corriere del Ticino» wegen mangelnder Recherche (Stellungnahme 54/2019)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Corriere del Ticino» Themen: Wahrheit / Trennung von Fakten und Kommentar / Quellenbearbeitung / Medienmitteilungen / Berichtigungspflicht Beschwerde in den wesentlichen Punkten gutgeheissen Zusammenfassung Falsch über ...
2 DokumentemehrAllianz Vermögensstudie: Schweiz nicht mehr Nr.1
Wallisellen (ots) - - Weltweite Vermögen fallen 2018 erstmals seit der Finanzkrise wieder - Schweiz verliert die Spitzenposition an die USA - Konvergenz zwischen armen und reichen Ländern kommt zum Stillstand - Schuldenwachstum stabilisiert sich auf hohem Niveau In der zehnten Auflage des «Global Wealth Reports» der Allianz kommt es zu einer traurigen ...
2 DokumentemehrStädteinitiative Sozialpolitik
Städtische Fachgremien aus Bildungs- und Sozialpolitik fordern Investitionen in die Frühe Förderung
Winterthur (ots) - Insgesamt 25 Städte haben sich an einer Fachtagung für den Ausbau der Betreuungs- und Bildungsmassnahmen für Kinder im Alter bis vier Jahre ausgesprochen. Alle Kinder in der Schweiz sollten nach Bedarf Zugang zu früher ...
Ein DokumentmehrMEM-Industrie: Besorgniserregende Entwicklung
Zürich (ots) - Die Lage der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM-Industrie) hat sich im ersten Halbjahr 2019 deutlich verschlechtert. Gegenüber dem Vorjahressemester reduzierten sich die Auftragseingänge um -12,5 Prozent. Auch die Umsätze (-1,9%) und die Güterexporte (-1,0%) nahmen ab. Die bestehenden wirtschaftspolitischen Risiken ...
Ein Dokumentmehr
Neue Publikation von Avenir Suisse: «Win-win: Freihandel Schweiz-USA - Argumente für ein Freihandelsabkommen mit dem zweitgrössten Wirtschaftspartner»
Zürich (ots) - Ein Freihandelsabkommen Schweiz - USA würde beiden Ländern erheblichen Wohlstandszuwachs bringen. Innert fünf Jahren würde der Warenhandel um mehr als 14 Mrd. Fr. ansteigen und es könnten über 40'000 neue Stellen geschaffen ...
Ein Dokumentmehr- 3
Medienmitteilung: Swissmechanic Wirtschaftsbarometer 2019/Q3
2 Dokumentemehr Schweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat rügt «Weltwoche: Nationalrat Portmann falsch zitiert (Stellungnahme 33/2019)
Bern (ots) - Parteien: Portmann c. «Blick» und «Weltwoche» Themen: Wahrheitssuche / Quellenbearbeitung / Berichtigungspflicht Beschwerde 1 gegen «Blick» und Beschwerde 2 gegen «Weltwoche» abgewiesen; Beschwerde 3 gegen «Weltwoche» ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Vierfachmörder Rupperswil: Presserat rügt «Blick» wegen Namensnennung (Stellungnahme 30/2019)
Bern (ots) - Parteien: X. und Y. c. «Blick»/«Blick.ch» Themen: Schutz der Privatsphäre / Identifizierung / Gerichtsberichterstattung / Unschuldsvermutung und Resozialisierung Beschwerde im Wesentlichen gutgeheissen Zusammenfassung Der Presserat ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: «Digitale Direkte Demokratie - Schweizer Volksrechte stärken»
Zürich (ots) - Die Digitalisierung löst ein Wechselbad von überzogenen Hoffnungen und irrationalen Ängsten aus. Dies gilt nicht zuletzt für digitale Prozesse in demokratischen Abläufen: Wie wirken sie sich auf die Volksrechte der Schweizerinnen ...
Ein DokumentmehrNeue Publikation von Avenir Suisse: "Ein internationaler Think-Tank-Bericht zu Ungleichheit und Gleichheit"
Zürich (ots) - In den letzten Jahrzehnten ist die Ungleichheit zwischen den Ländern stark zurückgegangen. Das Geburtsland einer Person bestimmt jedoch immer noch mehr als die Hälfte der Einkommensunterschiede. Diese Publikation beleuchtet die ...
Ein Dokumentmehr
HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse
Studie zeigt: Ohne Zivilgesellschaft keine nachhaltige Entwicklung
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Beschwerde gegen gesetzliche Einschränkung der Temporärarbeit im Kanton Tessin
Dübendorf (ots) - Durch die Revision des Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (Legge sulle commesse pubbliche LCPubb) versucht der Kanton Tessin die Temporärarbeit für die Erfüllung von öffentlichen Beschaffungen zu verbieten bzw. massiv einzuschränken. Mit dem Verbot der Vergabe von ...
Ein DokumentmehrWorld Vision Schweiz und Liechtenstein
9Cox's Bazar - Überschwemmungen drohen
Ein DokumentmehrSwiss Engineering Index SEI© - Gesamtschweizerisch steigende Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieure
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat zu Gerichtsbericht: «Basler Zeitung» hat Tierarzt nicht diskriminiert (Stellungnahme 17/2019)
Bern (ots) - Parteien: X. c. «Basler Zeitung» Themen: Wahrheit / Unterschlagen wichtiger Informationen / Unlautere Methoden bei der Informationsbeschaffung / Ungerechtfertigte Anschuldigungen / Diskriminierung Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung ...
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Media Service: Presserat rügt anonyme Anwürfe gegen Imam (Stellungnahme 16/2019)
Bern (ots) - Parteien: X. und Noth c. «Die Zeit» Thema: Quellenbearbeitung / Unterschlagen wichtiger Informationselemente / Sachlich nicht gerechtfertigte Anschuldigungen / Diskriminierung Beschwerde teilweise gutgeheissen Zusammenfassung Presserat rügt anonyme Anwürfe gegen Imam Der Presserat hat ...
Ein Dokumentmehr
ikr: Gemeinsame Medienmitteilung zu den Machbarkeitsstudien für einen Internationalen Naturpark Rätikon (Vorarlberg, Fürstentum Liechtenstein, Kanton Graubünden)
Vaduz (ots/ikr) - Das Fürstentum Liechtenstein und die Talschaften Walgau, Brandnertal und Montafon im Vorarlberg sowie das Prättigau im Kanton Graubünden haben Machbarkeitsstudien für einen Internationalen Naturpark Rätikon erarbeitet. Die ...
Ein Dokumentmehrswissstaffing - Verband der Personaldienstleister der Schweiz
Rekurs gegen Verbot der Temporärarbeit in Chiasso
Dübendorf (ots) - Der nationale Branchenverband swissstaffing wehrt sich mit einem Rekurs gegen ein kürzlich erlassenes Verbot der Temporärarbeit im öffentlichen Beschaffungswesen der Gemeinde Chiasso. Eine Beschränkung bzw. ein Verbot der Temporärarbeit blendet nicht nur die Realitäten in Wirtschaft und Gesellschaft aus, sondern verstösst auch ...
Ein Dokumentmehr- 2
Swissmechanic Wirtschaftsbarometer 2019/Q2
2 Dokumentemehr Welttag ohne Tabak 2019: Jugendliche durch Werbeverbot vor Tabak schützen
Liebe Medienschaffende Die Mehrheit der Rauchenden beginnt vor dem 18. Lebensjahr. Für einen wirksameren Jugendschutz unterstützt die Krebsliga die Eidgenössische Volksinitiative "Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung". Just zum Welttag ohne Tabak befindet sich das ...
Ein Dokumentmehr- 4
Veränderungen im Verwaltungsrat der NAB
Ein Dokumentmehr Solidar Suisse: Voller Einsatz für soziale Gerechtigkeit
2 Dokumentemehr