Storys zum Thema Politik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
- 3
Medienmitteilung: Kaum mehr Homeoffice trotz Zwang
Ein Dokumentmehr pharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Der Bundesrat zählt bei der Ausweitung der Corona-Teststrategie auf das Apothekennetzwerk
Ein DokumentmehrSchweizer Presserat - Conseil suisse de la presse - Consiglio svizzero della stampa
Pointierte Kritik an Politiker verletzt nicht die Wahrheitspflicht (Stellungnahme 10/2021)
Bern (ots) - Parteien: Weibel c. "Basellandschaftliche Zeitung" Thema: Wahrheit / Trennung von Fakten und Kommentar / Anhören bei schweren Vorwürfen Beschwerde abgewiesen Zusammenfassung Der Presserat bezeichnet einen scharf kritischen Bericht über ...
Ein DokumentmehrPwC "24th Annual Global CEO Survey": Pandemie beschleunigt Transformation und Schweizer CEOs blicken optimistisch in die Zukunft
24. globale CEO-Studie von PwC Pandemie beschleunigt Transformation und Schweizer CEOs blicken optimistisch in die Zukunft PwC Schweiz publiziert die Ergebnisse ...
2 DokumentemehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Ein Jahr COVID-19: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome! Offener Brief von VIER PFOTEN an WHO, FAO und OIE: Tierschutz in Pandemiepläne aufnehmen
Ein Dokumentmehr
- 3
Mehr Geld für die Deutschschweiz: FinanceScout24 analysiert das Kreditverhalten im Corona-Jahr
Ein Dokumentmehr Jeder fünfte Betrieb musste bereits aufgeben
Zürich (ots) - Die Ergebnisse einer aktuellen Mitgliederbefragung sind dramatisch: Im Gastgewerbe mussten bereits fast 20 Prozent ihren Betrieb aufgeben. Weitere 20 Prozent stehen kurz davor. Und fast die Hälfte all jener, die ein Härtefall-Gesuch eingereicht haben, warten seit mehreren Wochen auf eine Antwort. GastroSuisse fordert nun erst recht, dass ...
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
2Dr. Jane Goodall ruft EU dazu auf, die Käfighaltung europaweit zu beenden
Ein DokumentmehrVIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Neues Gutachten von FAO, OIE und WHO zu Sars-CoV-2 Risiken in Zusammenhang mit der Pelztierzucht zeigt hohe Risiken für Europa auf
Ein DokumentmehrREMINDER: Einladung zur Online-Medienkonferenz: Nationalbank soll aus fossilen Energien aussteigen
Ein DokumentmehrEinladung zur Online-Medienkonferenz: Nationalbank soll aus fossilen Energien aussteigen
Ein Dokumentmehr
Studie ZHAW und Allianz Suisse / Cybersicherheit in KMU: Mitarbeitende sind der entscheidende Schlüssel zum Erfolg
Wallisellen (ots) - Mitarbeitende in Schweizer KMU unterschätzen die Gefahr von Cyberattacken für das eigene Unternehmen. Um Risiken zu senken, braucht es Sensibilisierungsmassnahmen und die Vorbereitung von Notfallszenarien. Das zeigt eine aktuelle ...
Ein DokumentmehrWorld Vision Schweiz und Liechtenstein
Corona in Brasilien - World Vision versorgt Krankenhäuser mit Sauerstoffflaschen
Ein Dokumentmehr- 3
Nagra hat zweite Bohrung in Gemeinde Stadel gestartet
Ein Dokumentmehr Allianz Risiko Barometer 2021: Covid-19-Trio an der Spitze der Unternehmensrisiken
Wallisellen (ots) - - Zehnte Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty: Betriebsunterbrechung, Pandemie-Ausbruch und Cyber-Vorfälle sind die drei wichtigsten Geschäftsrisiken für 2021 - sowohl in der Schweiz als auch weltweit - Pandemie-Ausbruch schiesst im weltweiten Ranking von Platz 17 auf ...
Ein DokumentmehrpharmaSuisse - Schweizerischer Apotheker Verband / Société suisse des Pharmaciens
Fast 100 Millionen Beratungen in Apotheken
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Daniel Studer wird neuer Betriebsleiter Viva Luzern Staffelnhof
Ein Dokumentmehr
Der Bundesrat entscheidet über dritte Kündigungswelle
Zürich (ots) - Bis Ende März wird die Hälfte aller Betriebe im Gastgewerbe eingehen, wenn sie jetzt keine sofortigen finanziellen Entschädigungen erhalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei den Mitgliedern von GastroSuisse. Es liegt nun am Bundesrat, am Mittwoch einen flächendeckenden Kahlschlag und somit eine dritte Kündigungswelle im Gastgewerbe ...
Ein DokumentmehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Uber: TaxiSuisse exige les mêmes conditions pour tous!
La Cour d’appel du canton de Vaud a décidé: les conductrices et conducteurs d’UBER sont désormais officiellement considérés comme salariés de l’entreprise. Cette décision est décisive pour la branche suisse des taxis et elle crée enfin une sécurité juridique quant aux obligations légales de l’entreprise. TaxiSuisse, le groupe ...
2 DokumentemehrASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Uber: TaxiSuisse fordert gleich lange Spiesse für alle!
Das Berufungsgericht im Kanton Waadt hat entschieden: Fahrerinnen und Fahrer des Fahrdienstanbieters UBER gelten offiziell als Angestellte des Unternehmens. Dieser Entscheid ist für die Schweizer Taxibranche absolut wegweisend und schafft endlich Rechtssicherheit über die gesetzlichen Verpflichtungen des Unternehmens. TaxiSuisse, die Fachgruppe Taxi des ...
2 DokumentemehrMedienmitteilung: Wettkampf der Anbieter dominiert den Hypo-Markt
Ein DokumentmehrSkisaison 2020/21 : Valais/Wallis Promotion und die Walliser Bergbahnen begrüssen den heutigen Entscheid des Bundesrates
Skisaison 2020/21 : Valais/Wallis Promotion und die Walliser Bergbahnen begrüssen den heutigen Entscheid des Bundesrates Sitten, 4. Dezember 2020. Der Bundesrat hat heute weitere Massnahmen für den Tourismussektor beschlossen, dies vor allem im ...
Ein Dokumentmehr- 5
Sexuelle Belästigung in der Barbie-Fabrik
Ein Dokumentmehr
- 4
Medienmitteilung: Corona-Pass - grosser Gender- und Bildungsgraben
Ein Dokumentmehr ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband
Härtefallhilfe: Erfreulicher Entscheid des Bundesrats - jetzt stehen die Kantone in der Verantwortung!
Die Erhöhung der Härtefallhilfe auf 1,0 Mia. Franken ist in der aktuellen Notlage zwingend notwendig. Die ASTAG begrüsst den heutigen Beschluss des Bundesrats ausdrücklich. Stark gefordert sind jetzt die Kantone. Ihr Engagement entscheidet über ...
2 DokumentemehrSchweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse
Mehr Anerkennung für freiwilliges Engagement
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Coronabedingter Fokus auf Versorgungssicherheit treibt Gesundheitskosten hoch
Medienmitteilung Comparis-Kommentar zur KOF-Herbstprognose der Gesundheitsausgaben Coronabedingter Fokus auf Versorgungssicherheit treibt Gesundheitskosten hoch Die Konjunkturforschungsstelle (KOF) der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) rechnet in der von Comparis finanzierten Prognose für ...
Ein DokumentmehrMedienmitteilung: Tiefe Verwaltungskosten bedeuten nicht immer tiefe Krankenkassenprämien
Ein DokumentmehrCybersecurity aufgrund von COVID-19 mehr denn je im Fokus von Führungskräften
Die Schweizer Ergebnisse einer weltweiten PwC-Befragung zum Thema Cybersecurity (PwC's Global Digital Trust Insights Survey: «Cybersecurity comes of age») Cybersecurity aufgrund von COVID-19 mehr denn je im Fokus von Führungskräften - Weltweite PwC-Untersuchung: 96% von über 3000 befragten ...
Ein Dokumentmehr