Storys zum Thema Politik

Folgen
Keine Story zum Thema Politik mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2023 – 10:06

    ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband

    BVG-Reform: Vorteile und Nachteile für die berufliche Vorsorge

    Zürich (ots) - Der ASIP-Vorstand nimmt die Ergebnisse der Schlussabstimmungen des Parlamentes zur BVG-Reform zur Kenntnis. Eine abschliessende Gesamtwürdigung erfolgt nach einer Konsultation bei den Mitgliedern. Unter dem Strich hat die heute beschlossene Fassung aus Sicht des Vorstands jedoch mehr Nach- als Vorteile. Die Vorlage verpasst die angestrebten Ziele - zielführender Ausgleich der Senkung des ...

  • 17.03.2023 – 10:00

    SVV Schweizerischer Versicherungsverband

    BVG-Reform: Ein ausgewogener Kompromiss

    Zürich (ots) - Der Schweizerische Versicherungsverband SVV begrüsst die von National- und Ständerat in der Schlussabstimmung verabschiedete Reform der beruflichen Vorsorge. Sie stellt einen mehrheitsfähigen Kompromiss dar, der die zweite Säule an die veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anpasst. National- und Ständerat haben am 17. März die Reform der beruflichen Vorsorge ...

  • 17.03.2023 – 09:53

    GastroSuisse

    Für eine BVG-Reform, aber nicht zu jedem Preis!

    Zürich (ots) - National- und Ständerat haben sich geeinigt: In Zukunft sollen 80 Prozent des AHV-Jahreslohnes versichert werden und die Eintrittsschwelle für die BVG-Pflicht sinkt auf einen Jahreslohn von 19 845 Franken. GastroSuisse bedauert diesen Entscheid. Er führt zu massiven Mehrkosten für Arbeitnehmende und Arbeitgebende aus dem Gastgewerbe. Die heute beschlossene Reform der zweiten Säule weist kein ...

  • 17.03.2023 – 09:01

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierung setzt Arbeitsgruppe zur Bekämpfung des Fach- und Arbeitskräftekräftemangels ein

    Vaduz (ots) - Unter der Leitung des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt soll die Arbeitsgruppe "Fachkräftemangel" die Auswirkungen des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels auf den Wirtschaftsstandort Liechtenstein analysieren und konkrete Massnahmen prüfen. Neben den aktuellen Unsicherheiten und Krisen ist der Mangel an Fach- und Arbeitskräften ...

  • 17.03.2023 – 09:00

    Stadtmagistrat Innsbruck

    Kaiser-Maximilian-Preis 2023: jung-europäisch-verbunden

    Innsbruck (ots) - Einreichung bis 20. April möglich – Fokus auf Jugendprojekte (IKM) Der Kaiser-Maximilian-Preis 2023 von Land Tirol und Stadt Innsbruck sucht unter dem Motto jung-europäisch-verbunden bis 20. April europaweit Projekte, die insbesondere jungen Menschen als Beispiele dienen, selbst aktiv ihre Zukunft gestalten zu können. Die Vergabe des Preises im Herbst ist verbunden mit einer Förderung von 10.000 ...