Storys zum Thema Personelles

Folgen
Keine Story zum Thema Personelles mehr verpassen.
Filtern
  • 17.09.2002 – 13:49

    PharmaMar

    PharmaMar beruft neuen Direktor der Klinischen Onkologie

    Madrid (ots) - PharmaMar, die in der Krebsmedikation tätige Tochtergesellschaft der Zeltia-Gruppe, teilte heute mit, dass sie ihre Abteilung für Forschung und Klinische Entwicklung verstärken und Dr. Miguel Ángel Izquierdo Delso zum neuen Direktor der Klinischen Onkologie berufen wird. Dr. Miguel Ángel Izquierdo Delso ist Spezialist für medizinische Onkologie und praktiziert darüber hinaus an der Freien ...

  • 17.09.2002 – 11:12

    Staatskanzlei Luzern

    Heinrich Gunz, Chef der Kantonalen Steuerverwaltung, tritt zurück

    Luzern (ots) - Heinrich Gunz (60), Chef der kantonalen Steuerverwaltung, hat den Regierungsrat gebeten, ihn ab 1. Juni 2003 von der Leitungsfunktion zu entbinden. Nach 28 Jahren an der Spitze der Steuerverwaltung will Heinrich Gunz die Führung der Dienststelle mit 150 Mitarbeitenden in jüngere Hände geben. Er erachtet den Zeitpunkt für einen Führungswechsel als günstig, nachdem der komplexe Übergang von der ...

  • 17.09.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Weitere Zunahme der Arbeitslosigkeit im August 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Ende August 2002 96'362 Arbeitslose registriert, 3'414 Personen oder 3,7% mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7%. Im August 2001 war eine Zunahme um 913 Personen oder 1,5% gegenüber dem Vormonat verzeichnet worden. ...

  • 16.09.2002 – 15:03

    GS1 Switzerland

    SGL unter neuer Führung

    Bern (ots) - Am 11. September 2002 fand in Solothurn die 48. Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Logistik SGL statt. Die Gesellschaft mit knapp über 1'000 Mitgliedern aus allen Branchen und Wirtschaftsbereichen hat in der jüngsten Vergangenheit ihren Wirkungskreis kontinuierlich ausgebaut. Immerhin hat sie im vergangenen Geschäftsjahr rund 1'500 Teilnehmer bei 30 Veranstaltungen betreut, vorwiegend in der Aus- und Weiterbildung. Ein wichtiges ...

  • 11.09.2002 – 10:44

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    Neuer Präsident für die Wettbewerbskommission (WEKO)

    Bern (ots) - Walter A. Stoffel, Vizepräsident der Wettbewerbskommission, übernimmt am 1. Januar 2003 das Präsidium der WEKO. Der Bundesrat hat ihn am Mittwoch zum Nachfolger von Roland von Büren ernannt, der auf Ende Jahr zurücktritt. Der 1949 geborene Walter A. Stoffel ist seit 1987 ordentlicher Professor für Handelsrecht, internationales Privatrecht und Schuldbetreibungs- und Konkursrecht an der ...

  • 09.09.2002 – 08:59

    Staatskanzlei Luzern

    Amédéo Wermelinger neuer kantonaler Datenschutzbeauftragter

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat Dr. iur. Amédéo Wermelinger zum neuen Datenschutzbeauftragten des Kantons Luzern gewählt. Er tritt die Nachfolge von lic. iur. Marcel Studer an, der auf Ende August 2002 aus dem Staatsdienst ausgetreten ist. Amédéo Wermelinger ist 38jährig und wohnt in Rothenburg. Nach dem Abschluss des rechtswissenschaftlichen Studiums war er Assistent an der Universität Fribourg. ...

  • 09.09.2002 – 08:08

    Living Art mlt GmbH

    Möbel von Meisterregisseur David Lynch erstmals in Zürich

    Eine exklusive Auswahl von David Lynch-Möbeln sind vom 12. September bis 3. Oktober an der Kreuzstrasse 39 in Zürich ausgestellt. Zürich (ots) - Am 12. September findet an der Kreuzstrasse 39 von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr die Eröffnung von Living Art in Zürich statt. Das Inneneinrichtungsstudio, dessen Geschäftsgründerin und Inhaberin Marie-Louise Tschabold landesweit bereits ein Renommee als talentierte ...

  • 05.09.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Arbeitslosigkeit im August 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende August 2002 96'362 Arbeitslose eingeschrieben, 3'414 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,6% im Juli 2002 auf 2,7% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 145'202 Stellensuchende registriert, 2'931 mehr als im Vormonat. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 714 auf 8'880 ...

  • 05.09.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Markanter Rückgang der Kurzarbeit im Juli 2002

    Bern (ots) - Im Juli 2002 waren 3'523 Personen von Kurzarbeit betroffen, 7'313 Personen weniger (-67,5%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 211 Einheiten (-42,8%) auf 282. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 411'936 (-67,8%) auf 196'073 Stunden ab. In der entsprechenden Vorjahresperiode (Juli 2001) waren 32'376 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 1'044 ...

  • 04.09.2002 – 08:40

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Die Swissair hat die Bundesmilliarde nicht aufgebraucht

    Bern (ots) - Incentive wird ausbezahlt Knapp fünf Monate nach Ende des Winterflugplanes steht mit grosser Wahrscheinlichkeit fest, dass die damalige Swissair für die Aufrechterhaltung des Flugbetriebes nicht den ganzen Überbrückungskredit des Bundes von 1 Milliarde Franken in Anspruch nehmen musste. Es wird deshalb erwartet, dass aus der so genannten Incentive-Vereinbarung Auszahlungen bis zu 50 Millionen ...

  • 31.08.2002 – 16:42

    Staatskanzlei Luzern

    Beendigung des Beamtenverhältnisses von Jörg Stocker

    Luzern (ots) - Am 30. April 2002 teilte Jörg Stocker dem Regierungsrat des Kantons Luzern schriftlich seinen sofortigen Verzicht auf seine Funktion als Kommandant der Luzerner Kantonspolizei mit. Er beurteilte die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Korpsleitung als nicht mehr gegeben. Auf Ende des Jahres 2002 werde er sein Amt ...

  • 29.08.2002 – 16:26

    Fürstentum Liechtenstein

    Amt für Finanzdienstleistungen - neuer Amtsleiter bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. August 2002 René H. Melliger, Schaan, als Leiter für das Amt für Finanzdientsleistungen bestellt. Mit René H. Melliger konnte ein Mann mit langjähriger, nationaler und internationaler Fach- und Führungserfahrung in den Bereichen Industrie, Treuhand und Bank für die anspruchsvolle Tätigkeit als Leiter des Amtes für Finanzdienstleistungen gewonnen werden. ...

  • 29.08.2002 – 09:15

    Bundesamt für Statistik

    BFS: Beschäftigungsbarometer im 2. Quartal 2002 Erneut leichte Abnahme der Beschäftigung

    Neuchâtel (ots) - Die Indikatoren des vom Bundesamt für Statistik (BFS) vierteljährlich veröffentlichten Beschäfti-gungsbarometers zeigen eine Fortsetzung der negativen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr nahm im 2. Quartal 2002 sowohl die Zahl der Erwerbstätigen (-0,5%) als auch jene der Beschäftigten (-0,3%) ab. Während im 2. ...

  • 28.08.2002 – 15:12

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    EJPD erhält neuen Stellvertretenden Generalsekretär

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat am Mittwoch Daniel Uhlmann auf den 1. Oktober zum Stellvertretenden Generalsekretär des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) ernannt. Er tritt die Nachfolge von Hans Brunner an, der ab 1. Oktober als Chief Information Officer die Informatik des EJPD führen wird. Daniel Uhlmann (57) wurde nach Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen der Bundesanwaltschaft 1982 ...

  • 28.08.2002 – 09:12

    Axel Springer AG

    Axel Springer Verlag schreibt wieder schwarze Zahlen

    Berlin (ots) - Operatives Konzern-Ergebnis und Halbjahresüberschuss trotz schwierigen Marktumfeldes deutlich positiv Restrukturierungs- und Kostensenkungsmassnahmen greifen Im ersten Halbjahr 2002 konnte der Axel Springer Verlag trotz eines anhaltend schwierigen Konjunktur- und Branchenumfeldes einen Halbjahresüberschuss nach Steuern und Abschreibungen von EUR 72 Mio. erwirtschaften. Gegenüber dem Vorjahr ...

  • 27.08.2002 – 17:45

    Canon (Schweiz) AG

    Veränderungen bei der Canon (Schweiz) AG

    Dietlikon (ots) - Nach zwölfjähriger Tätigkeit innerhalb der Canon (Schweiz) AG hat sich unser CFO Heinz Frey entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen. Wir bedauern den Entscheid, können ihn aber aus seiner Warte nachvollziehen. Wir danken Herrn Frey für seine ausgezeichnete Arbeit und wünschen ihm eine erfolgreiche Zukunft. Am 01. September 2002 tritt Stefan Sieber als sein Nachfolger und Head of ...

  • 22.08.2002 – 15:55

    LambdaNet Communications GmbH

    LambdaNet reorganisiert Unternehmensstruktur und Geschäftsleitung / Veränderte Struktur wird neuen Geschäftszielen und Marktchancen besser gerecht

    Hannover (ots) - LambdaNet Communications, einer der führenden europäischen Anbieter netznaher Telekommunikationsdienstleistungen, hat den operativen Bereich und das Management reorganisiert, um den anvisierten neuen Geschäftszielen und Marktchancen besser gerecht zu werden. Die angekündigten Massnahmen sind ...

  • 21.08.2002 – 14:54

    Bundesamt für Veterinärwesen

    Ulrich Kihm verlässt Bundesamt für Veterinärwesen (BVET)

    Bern (ots) - Ulrich Kihm verlässt auf Ende März 2003 den Posten als Direktor des Bundesamtes für Veterinärwesen. Kihm hat während seiner fast 10jährigen Tätigkeit die Bekämpfung von BSE in der Schweiz massgeblich geprägt und dabei internationales Ansehen erworben. Er will sich mit 57 Jahren noch einmal einer neuen Herausforderung als Berater im Bereich BSE und Lebensmittelsicherheit auf internationaler Ebene ...

  • 19.08.2002 – 12:16

    dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH

    Roland Freund neuer Geschäftsführer bei dpa-AFX

    Frankfurt (ots) - Roland Freund (34) wird zum 1. Oktober 2002 neuer Geschäftsführer der dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH (www.dpa-afx.de) in Frankfurt/Main. Freund wird bei dpa-AFX Marketing und Vertrieb sowie Finanzen und Controlling verantworten. Er soll das Unternehmen zusammen mit seinem Geschäftsführungspartner Igor Reichlin (Chefredaktion) führen. Roland Freund wird bei dpa-AFX Nachfolger von Stefan ...

  • 16.08.2002 – 15:03

    pi.ar AG für öffentlichkeitsarbeit

    pi.ar. fokussiert

    Zürich (ots) Die pi.ar. ist die einzige grössere Agentur im schweizerischen Kommunikationsmarkt, die als Partneragentur ihre Kernkompetenzen aus der besonderen Qualifizierung der Agenturteilhaber schöpft. Das Partnersystem garantiert den pi.ar.-Klienten Beratung auf oberster Ebene. Stärken der 1985 gegründeten Kommunikationsagentur sind insbesondere die strategische Beratung von Führungspersönlichkeiten, Life Sciences, Financial Services, Medien- und Politberatung ...

  • 14.08.2002 – 13:52

    conneXjobs GmbH

    conneXjobs: Evolution beim Stellensuchen!

    Zürich (ots) - conneXjobs.com/.ch/.de/.at hat den modernsten Treffpunkt für Stellensuchende und Arbeitgeber im deutschsprachigen Raum online geschalten. Neueste Technologien vergleichen erstmals bis tief ins Fachwissen Stellen mit Bewerbungen und führen diese automatisch zusammen. Durch eine Kontaktaufnahme per Klick wird die Zusammenführung von Stellensuchenden mit Arbeitgebern einfacher und schneller. Anders ...

  • 13.08.2002 – 17:36

    Bundesamt für Verkehr BAV

    Jürg Marti neuer Vizedirektor im BAV

    Bern (ots) - Der Wirtschaftswissenschafter Jürg Marti wurde per 1. September 2002 zum neuen Vizedirektor des Bundesamtes für Verkehr gewählt. Er übernimmt die Leitung der Abteilung Aufsicht im BAV und löst Vizedirektor Hans-Ulrich Berger ab, der nach 10 jähriger Tätigkeit im BAV in den Ruhestand tritt. Der 39 jährige Wirtschaftswissenschafter Jürg Marti war nach seiner Promotion zum Dr. oec. HSG zu Beginn ...

  • 13.08.2002 – 17:30

    Eidg.Materialprüf.- u. Forschungsanstalt

    Zum Hinschied von Prof. Dr. sc. techn. Theodor H. Erismann

    Ein Leben für die Förderung der Sicherheit Bern (ots) - 13. August 2002/Am 8. August verstarb kurz vor seinem 81. Geburtstag Prof. Dr. sc. techn. Theodor H. Erismann, langjähriger Direktionspräsident der Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa). Das zentrale Forschungsgebiet des Verstorbenen waren innovative Instrumente für die moderne Materialforschung. Er hat darüber verschiedene wegweisende ...

  • 05.08.2002 – 16:21

    Staatskanzlei Luzern

    Christoph Zurmühle ist neues hauptamtliches Mitglied des Amtsgerichts Hochdorf

    Luzern (ots) - Das neue hauptamtliche Mitglied des Amtsgerichts Hochdorf heisst Christoph Zurmühle. Er wurde im stillen Wahlverfahren für gewählt erklärt, nachdem binnen Frist beim Justiz-, Gemeinde- und Kulturdepartement keine weitere Kandidatur eingegangen war. Die Ersatzwahl wurde notwendig, weil die bisherige Amtsinhaberin Irène Kaufmann Meyer demissioniert ...

  • 02.08.2002 – 08:40

    Fürstentum Liechtenstein

    Ernennungen im diplomatischen Dienst Liechtensteins

    Vaduz (ots) - Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein hat auf Vorschlag der Regierung im Bereich des diplomatischen Dienstes Liechtensteins die folgenden Ernennungen vorgenommen. Daniel Ospelt, bisher Stellvertreter des Leiters des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, wurde auf den 1. September 2002 zum Nachfolger von Botschafter Josef Wolf als Ständiger Vertreter des Fürstentums Liechtenstein beim ...