Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 27.06.2002 – 11:08

    Bundesamt für Polizei

    Die Schweiz ist kein Hauptziel des internationalen Terrors

    Lageeinschätzung nach dem 11. September 2001: Bericht des Bundesrates an das Parlament Bern (ots) - Die Wahrscheinlichkeit, dass die Schweiz und Schweizer Personen ein primäres Ziel terroristischer Akte werden, ist derzeit gering. Es lässt sich aber nicht ausschliessen, dass die Schweiz angesichts der Potenziale terroristischer Organisationen von Terrorakten betroffen sein könnte und wie bereits in ...

  • 26.06.2002 – 09:00

    Staatskanzlei Luzern

    Ein zusätzlicher Grossratssitz für den Wahlkreis Sursee

    Luzern (ots) - Der Wahlkreis Sursee erhält ein zusätzliches Grossratsmandat. Der Regierungsrat des Kantons Luzern beantragt dem Grossen Rat, die 120 Grossratssitze neu wie folgt auf die sechs Wahlkreise zu verteilen: Luzern-Stadt 19 Luzern-Land 34 Hochdorf 20 (-1) Sursee 23 (+1) Willisau 17 Entlebuch 7 Die Staatsverfassung verlangt, dass die 120 ...

  • 24.06.2002 – 15:55

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    EFTA-Ministertagung in Island

    Bern (ots) - Die nächste Ministertagung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) findet am 26. und 27. Juni 2002 in Egilsstadir, Island, statt. Die Schweiz wird dabei durch Bundesrat Pascal Couchepin, Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements vertreten. Der EFTA gehören neben der Schweiz noch Island, Norwegen und Liechtenstein an. An der Ministerkonferenz wird ein umfassendes Freihandelsabkommen mit Singapur unterzeichnet. Es ist das erste ...

  • 21.06.2002 – 14:22

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    Verordnung über die Gebiete, welche vom "Bonny" profitieren sollen - Neue Festlegung der wirtschaftlichen Erneuerungsgebiete

    Bern (ots) - Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement veröffentlicht die Verordnung über die Festlegung der wirtschaftlichen Erneuerungsgebiete. Aufgrund der Anpassung, welche vor allem strukturelle Faktoren berücksichtigt, erhöht sich der Anteil der begünstigten Gebiete von 25% auf etwas über 27% in ...

  • 20.06.2002 – 10:23

    BASPO / OFSPO

    "Parlamotion" - Parlamentarier/innen in Bewegung

    Bern/Magglingen (ots) - Der zum ersten Mal durchgeführte Parlamentslauf 2002, bei dem sich am frühen Donnerstag morgen um 6.15 Uhr eine stattliche Anzahl von National- und Ständerätinnen und -räten zur sportlichen Betätigung trafen, wurde zum Erfolg. Nach einem gemeinsamen Einlaufen wurden auf einer Rundstrecke rund um das Bundeshaus während 20 Minuten etliche Kilometer gelaufen, gejoggt oder gewalkt. Einerseits ...

  • 26.02.2002 – 09:06

    Bundeskanzlei BK

    Frisch ab Presse: Der Bund kurz erklärt 2002

    Bern (ots) - Die Broschüre «Der Bund kurz erklärt 2002» ist soeben in den vier Landessprachen sowie in Englisch erschienen. Weil sich die vom Informationsdienst der Bundeskanzlei herausgegebene, kostenlos erhältliche Publikation unverändert grosser Beliebtheit erfreut, umfasst auch die diesjährige Auflage 240'000 Exemplare. Leserinnen und Leser können der mit Bildern, Grafiken und Organigrammen ...

  • 25.02.2002 – 14:33

    Alpen-Initiative

    Fasnacht vorbei - FDP und SVP entlarven sich

    Altdorf (ots) - Die beiden bürgerlichen Parteien wollen so schnell wie möglich das Dosierungssystem am Gotthard abschaffen, das der Bund nach dem Unfall im Gotthardtunnel eingeführt hat, um die Sicherheit zu erhöhen. Sie entlarven damit ihr mit viel Geschrei vorgetragenes Sicherheitsargument für die zweite Röhre als reinen Vorwand. Offensichtlich geht es ihnen nicht um die Sicherheit, sondern einzig darum, ...

  • 31.01.2002 – 11:28

    Alpen-Initiative

    Zur Statistik des BAV zur Verkehrsverlagerung: Erst schwache Morgenröte

    Altdorf (ots) - Die vom BAV gelieferten Zahlen für den Schienenverkehr sind ermutigend und zeigen, dass die Massnahmen nicht ohne Wirkung geblieben sind. Weniger ermutigend ist die Entwicklung auf der Strasse, wo die Trendwende noch längst nicht erreicht ist. Die vom BAV gelieferten Zahlen zeigen, dass die bisher getroffenen Massnahmen nicht genügen oder noch ...

  • 30.01.2002 – 11:07

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    Bundesrat verabschiedet Botschaft über Zusatzkredit für Expo.02

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute die Botschaft über einen zweiten Zusatzkredit zugunsten der Landesausstellung 2002 verabschiedet. Wie der Bundesrat bereits im Dezember 2001 in Aussicht gestellt hat, wird ein Zusatzkredit von 120 Millionen Franken in Form eines Darlehens sowie die Umwandlung der Defizitgarantie von 58 Millionen Franken in ein Darlehen beantragt. Das Budget vom Dezember 2001 der Expo.02 weist ...

  • 16.01.2002 – 10:10

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Gesetzesentwurfes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

    Bern (ots) - Überzeugt von der Notwendigkeit, die Mittel zur Bekämpfung der Schwarzarbeit zu verbessern und zu harmonisieren, unterbreitet der Bundesrat dem Parlament einen Gesetzesentwurf, der verschiedene Massnahmen vorsieht um die Schwarzarbeit weniger attraktiv zu machen - namentlich durch Verstärkung der Kontrollen und Sanktionen. Die Schwarzarbeit ist ein gravierendes und schädliches Phänomen. Sie ist die ...

  • 16.01.2002 – 10:05

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Bundesgesetz über die Anlagefonds soll teilrevidiert werden

    Bern (ots) - Weil der EU-Ministerrat am 4. Dezember 2001 bedeutende materielle Änderungen der EU-Fondsrichtlinie verabschiedet hat, muss die Schweiz das Bundesgesetz über die Anlagefonds (AFG) revidieren, wenn sie weiterhin hinsichtlich ihrer Fondsgesetzgebung EU-kompatibel bleiben will. Der Bundesrat hat heute zu diesem Zweck das Eidg. Finanzdepartement (EFD) mit der Einsetzung einer Expertenkommission beauftragt. ...

  • 16.01.2002 – 09:45

    Bundesamt für Justiz

    Zusammenarbeit gegen internationale Kriminalität verstärken

    Bundesrat genemigt Zweites Zusatzprotokoll zum Europäischen Rechtshilfeübereinkommen Bern (ots) - Die Schweiz will mit neuen Rechtshilfeinstrumenten die gemeinsame Bekämpfung der internationalen Kriminalität verstärken. Der Bundesrat hat zu diesem Zweck am Mittwoch das Zweite Zusatzprotokoll zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen ...

  • 20.12.2001 – 09:55

    Bundeskanzlei BK

    Jahresziele 2002 der Departemente und der Bundeskanzlei

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Jahresziele 2002 der Departemente und der Bundeskanzlei zur Kenntnis genommen. Diese konkretisieren einerseits die Ziele des Bundesrats, andererseits umfassen sie auch eigene departementale Zielsetzungen und Massnahmen. Aufgrund ihres tabellarischen Aufbaus ermöglichen die Jahresziele der Departemente und der Bundeskanzlei einen raschen Überblick über die wichtigsten geplanten ...

  • 20.12.2001 – 09:13

    Bundesamt für Justiz

    Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Staatsleitungsreform

    Die Regierung stärken Bern (ots) - Der Bundesrat soll durch Delegierte Minister/innen personell und fachlich verstärkt werden. Diese «Zwei-Kreise-Regierung» baut auf dem heutigen Regierungssystem mit dem Kollegialsystem als Kernstück auf. Der Bundesrat hat gestern die Botschaft zur Staatsleitungsreform verabschiedet. Die Institutionen unseres Staates sind im Wesentlichen vor über 150 Jahren geschaffen ...

  • 19.12.2001 – 11:35

    Bundesamt für Justiz

    Gewährleistung der St. Galler Verfassung

    Bern (ots) - Der Bundesrat beantragt dem Parlament, die neue Verfassung des Kantons St. Gallen zu gewährleisten. Die Stimmberechtigten hatten am 10. Juni 2001 der total revidierten Kantonsverfassung zugestimmt. Die neue Verfassung präsentiert sich als neuzeitliches Grundgesetz. Ihre offene Struktur soll es erlauben, künftig auch ohne Verfassungsänderung neue Aufgaben an die Hand zu nehmen oder ...

  • 10.12.2001 – 16:11

    Eidg. Steuerverwaltung ESTV

    Britische Delegation aus dem Treasury zu Besuch in der Schweiz

    Bern (ots) - Eine britische Delegation unter der Leitung von Frau Dawn Primarolo, Ministerin und Mitglied des britischen Parlaments, führt morgen Dienstag und übermorgen Mittwoch in der Schweiz informelle Gespräche auf Amtsebene. Frau Primarolo ist vor allem zuständig für nationale und internationale Steuerfragen. Ihr Besuch findet auf Wunsch Grossbritanniens statt und steht auch im Zusammenhang mit der von der ...

  • 21.11.2001 – 17:06

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    "Sans-Papiers": Der Bundesrat bekräftigt seine Haltung

    In Antworten auf parlamentarische Vorstösse setzt sich die Regierung erneut mit papierlosen Ausländerinnen und Ausländern auseinander Bern (ots) - Der Bundesrat hat am Mittwoch zu mehreren parlamentarischen Vorstössen betreffend rechtswidrig anwesende Ausländerinnen und Ausländer ("sans papiers") Stellung genommen. Er lehnt es ab, besondere Kontingente zu schaffen oder die Anforderungen für die Bewilligung von ...

  • 14.11.2001 – 10:42

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Bundesrat verabschiedet die Botschaft zur NFA

    Bern (ots) - Die Botschaft zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgaben (NFA) ist heute vom Bundesrat zu Handen des Parlaments verabschiedet worden. Sie umfasst 300 Seiten, ist von Bund und Kantonen gemeinsam konzipiert worden und legt dar, weshalb der Finanzausgleich in seiner jetzigen Ausgestaltung reformbedürftig ist und welche neuen Instrumente inskünftig vorgesehen werden. Über 20 Verfassungsartikel ...

  • 07.11.2001 – 18:22

    Bundesamt für Polizei

    Terrororganisation Al Qaïda wird verboten

    Bundesrat ergreift Massnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus Bern (ots) - Der Bundesrat hat am Mittwoch Massnahmen zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus beschlossen. Er verbot auf Antrag des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements die Terrororganisation Al Qaïda, erweiterte die gesetzlichen Auskunftspflichten und führte ein Melderecht ein gegenüber dem Bundesamt für Polizei. Er beschloss, die ...

  • 29.10.2001 – 17:20

    Fürstentum Liechtenstein

    Koordinierungstreffen zwischen dem Europarat und der OSZE in Vaduz

    Vaduz (ots) - Am 30. Oktober treffen sich in Vaduz Vertreter des Europarats und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Ziel des Treffens ist es, die Aktivitäten der beiden internationalen Organisationen in Bereichen von gemeinsamem Interesse zu koordinieren. Beide Organisationen sind durch ihre Generalsekretäre, Walter Schwimmer bzw. Jan Kubis, die Präsidenten der Parlamentarischen ...