Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 13.02.2003 – 13:39

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Wahlen an der Landtagseröffnung

    (ots) - Vaduz, 13. Februar (pafl) - Nach der Landtagseröffnung durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein und der Ansprache des Alterspräsidenten Klaus Wanger wurden die Bürowahlen durchgeführt. Landtagspräsident Klaus Wanger (FBP) Landtagsvizepräsident Peter Wolff (VU) Schriftführer Wendelin Lampert (FBP) Hugo Quaderer (VU) Aussenpolitische Kommission Klaus Wanger (FBP), Vorsitz Peter Wolff ...

  • 06.02.2003 – 10:13

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Landtagseröffnung am 13. Februar

    (ots) - Vaduz, 6. Februar (pafl) - Am Donnerstag, 13. Februar, wird die Sitzungsperiode 2003 des Landtags eröffnet. Um 9.00 Uhr wird das Heiliggeistamt, zu dem alle Einwohnerinnen und Einwohner Liechtensteins herzlich eingeladen sind, gefeiert. Die Landtagseröffnung folgt um 10.00 Uhr im Landtagssaal im Regierungsgebäude mit der Thronrede des Landesfürsten und der Ansprache des Alterspräsidenten Klaus ...

  • 03.02.2003 – 14:50

    Parlamentsdienste

    PD: Irak Debatte im Europarat

    (ots) - Auf Initiative und Anregung der Schweizer Parlamentarier- Delegation1, setzte die Parlamentarische Versammlung des Europarates kurzfristig eine dringliche Debatte über die Situation in Irak ins Programm der Wintersession (27.-31. Januar). Die Schweizer Delegation erhielt dabei Unterstützung von Parlamentariern aus anderen Staaten, um einen entsprechenden Antrag mit den notwendigen 20 Unterschriften einreichen zu können. Verschiedene Mitglieder der ...

  • 03.02.2003 – 14:00

    Parlamentsdienste

    PD: BFT - Botschaft: Vom schwierigen Umgang mit dem Rotstift

    (ots) - Auch der prioritäre Bereich der Bildung und Forschung wird der Kreditsperre nicht entrinnen: Unter dem Aspekt dieser Gewissheit hat die WBK die Detailberatung der zehn in der BFT- Botschaft zusammengefassten Bundesbeschlüsse aufgenommen. Entscheidungen von finanzieller Tragweite sind noch nicht viele gefallen. Zum Auftakt der Sitzung hat die ...

  • 22.01.2003 – 16:30

    Parlamentsdienste

    PD: Verwahrung gefährlicher Straftäter

    Bern (ots) - Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates empfiehlt die Ablehnung der Volksinitiative "Lebenslange Verwahrung für nicht therapierbare, extrem gefährliche Sexual- und Gewaltstraftäter". Sie beantragt ausserdem, die Beschlüsse des Ständerates zur Bekämpfung des Terrorismus und der Terrorismusfinanzierung gutzuheissen. Die Kommission beantragt ohne Gegenstimme, Volk und Ständen die ...

  • 13.01.2003 – 15:55

    Parlamentsdienste

    PD: Schatten der Kreditsperre über "prioritärem Politikbereich"

    (ots) - Zehn Bundesbeschlüsse - 17, 3 Milliarden Franken - drei Gesetzesänderungen: Das ist der Inhalt der BFT- Botschaft, deren zentrale Bedeutung für die Bildungs -und Forschungslandschaft Schweiz sich nicht nur in diesen Zahlen, sondern auch in der Präsenz von zwei Departementsvorstehern an der ersten Beratungsrunde widerspiegelt. Eine Aufstockung der ...

  • 13.01.2003 – 14:17

    Parlamentsdienste

    PD: Ständemehr bleibt unverändert

    (ots) - Auch bei klaren Mehrheiten im Ständerat soll auf das Ständemehr bei Verfassungsabstimmungen nicht verzichtet werden. Die vorberatende Kommission des Nationalrates lehnt diese von einer parlamentarischen Initiative vorgeschlagene Relativierung des Ständemehrs ab. Damit würde die direkte Demokratie erheblich geschwächt. Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates lehnt mit 12:7 Stimmen ...

  • 10.01.2003 – 16:15

    Parlamentsdienste

    PD: Gegenwärtige Dauer des Zivildiensts soll beibehalten werden

    (ots) - Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates beantragt die Beibehaltung der gegenwärtigen Dauer des Zivildienstes; dieser soll also weiterhin anderthalbmal so lang dauern wie der Militärdienst. In dieser Sache wie bezüglich der anderen Revisionspunkte zu diesem Gesetz schliesst sich die Kommission der vom Nationalrat im Dezember ...

  • 22.11.2002 – 12:20

    Parlamentsdienste

    PD: Kommission des Ständerats für Fonds zur Finanzierung des Strassenverkehrs

    Bern (ots) - Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen gab einer Parlamentarischen Initiative Folge, die einen Fonds für den Strassenverkehr ausserhalb der Finanzrechnung verlangt. Vor zwei Wochen beschloss die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen einen Infrastrukturfonds für die Spezialfinanzierung Strassenverkehr im Rahmen ...

  • 22.11.2002 – 11:45

    Parlamentsdienste

    PD: UNO-Kompetenz zur Beseitigung von Rassendiskriminierung

    Bern (ots) - Die aussenpolitische Kommission des Ständerates stimmt dem Bundesbeschluss zu Artikel 14 des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung zu. Nach Ansicht der Kommission soll die Schweiz die Kompetenz des UNO- Ausschusses zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) zur Entgegennahme und Erörterung individueller Mitteilungen anerkennen. ...

  • 18.11.2002 – 15:10

    Parlamentsdienste

    PD: SGK verabschiedet KVG-Revision

    (ots) - Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates beantragt wie der Ständerat - allerdings modifiziert - 300 Millionen Franken mehr für die Prämienverbilligung, verabschiedet fünf Vorstösse und bereinigt die Differenzen bei der 4. IV-Revision. Die Kommission hat sich zudem gegen ein Hinausschieben der Volksabstimmung über die SP-Gesundheitsinitiative ausgesprochen. Die SGK-N hat die KVG-Revision (Spitalfinanzierung) (00.079 ...

  • 14.11.2002 – 12:25

    Parlamentsdienste

    PD: Verdeckte Ermittlung und DNA-Profile

    Bern (ots) - Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat zwei Gesetze beraten, welche besonders heiklen polizeilichen Ermittlungsmassnahmen einen genau definierten Rahmen geben sollen: Einerseits hat sie die Differenzen bezüglich des Bundesgesetzes über die verdeckte Ermittlung überprüft, andererseits hat sie einstimmig dem Eintreten auf das DNA-Profil-Gesetz zugestimmt. Die Kommission ...

  • 11.11.2002 – 16:45

    Parlamentsdienste

    PD: Grenzkontrolle: Kommission verlangt Einsatzkonzepte

    Bern (ots) - Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates (SiK- SR) liess sich über den Entscheid des Bundesrates informieren, wonach militärische Kräfte die personellen Lücken des Grenzwachtkorps (GWK) schliessen sollen. Von den zuständigen Departementen (EFD und VBS) soll der Kommission bis Anfang Dezember 2002 ein Einsatzkonzept mit den daraus entstehenden Kostenfolgen unterbreitet werden. Auf ...