Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 22.11.2002 – 11:45

    Parlamentsdienste

    PD: UNO-Kompetenz zur Beseitigung von Rassendiskriminierung

    Bern (ots) - Die aussenpolitische Kommission des Ständerates stimmt dem Bundesbeschluss zu Artikel 14 des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung zu. Nach Ansicht der Kommission soll die Schweiz die Kompetenz des UNO- Ausschusses zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) zur Entgegennahme und Erörterung individueller Mitteilungen anerkennen. ...

  • 18.11.2002 – 15:10

    Parlamentsdienste

    PD: SGK verabschiedet KVG-Revision

    (ots) - Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates beantragt wie der Ständerat - allerdings modifiziert - 300 Millionen Franken mehr für die Prämienverbilligung, verabschiedet fünf Vorstösse und bereinigt die Differenzen bei der 4. IV-Revision. Die Kommission hat sich zudem gegen ein Hinausschieben der Volksabstimmung über die SP-Gesundheitsinitiative ausgesprochen. Die SGK-N hat die KVG-Revision (Spitalfinanzierung) (00.079 ...

  • 14.11.2002 – 12:25

    Parlamentsdienste

    PD: Verdeckte Ermittlung und DNA-Profile

    Bern (ots) - Die Kommission für Rechtsfragen des Ständerates hat zwei Gesetze beraten, welche besonders heiklen polizeilichen Ermittlungsmassnahmen einen genau definierten Rahmen geben sollen: Einerseits hat sie die Differenzen bezüglich des Bundesgesetzes über die verdeckte Ermittlung überprüft, andererseits hat sie einstimmig dem Eintreten auf das DNA-Profil-Gesetz zugestimmt. Die Kommission ...

  • 11.11.2002 – 16:45

    Parlamentsdienste

    PD: Grenzkontrolle: Kommission verlangt Einsatzkonzepte

    Bern (ots) - Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates (SiK- SR) liess sich über den Entscheid des Bundesrates informieren, wonach militärische Kräfte die personellen Lücken des Grenzwachtkorps (GWK) schliessen sollen. Von den zuständigen Departementen (EFD und VBS) soll der Kommission bis Anfang Dezember 2002 ein Einsatzkonzept mit den daraus entstehenden Kostenfolgen unterbreitet werden. Auf ...

  • 11.11.2002 – 13:25

    Parlamentsdienste

    PD: Teilrevision ETH-Gesetz: Ein forschungspolitischer Akzent

    (ots) - Nachdem die WBK bereits im Oktober beschlossen hatte, auf die Vorlage einzutreten, hat sie nun die Detailberatung vorgenommen und den Gesetzesentwurf einstimmig zuhanden des Plenums verabschiedet. Bei der Teilrevision (02.002) des heute gültigen ETH-Gesetzes von 1991 stehen technische und organisatorische Aspekte im Vordergrund. Dem ETH Bereich wird u.a. mehr Autonomie zugesprochen, und der ...

  • 08.11.2002 – 14:30

    Parlamentsdienste

    PD: Aussenpolitische Kommission des Nationalrates in Brüssel

    (ots) - Im Rahmen ihres Anhörungszyklus über die institutionellen Reformen in der EU ist die APK-N nach Brüssel gereist, um sich mit erstrangigen politischen Persönlichkeiten der EU zu besprechen. Im Februar 2002 hat die Kommission ihren Anhörungszyklus über die Zukunft der Europäischen Union begonnen. Dabei ging es keineswegs darum, die Beitrittsfrage zu erörtern, sondern sich über die wichtigen ...

  • 01.11.2002 – 17:20

    Parlamentsdienste

    PD: Schwefelfreie Treibstoffe einführen

    (ots) - Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) des Nationalrats unterstützt die Einführung schwefelfreier Treibstoffe vorbehaltlos, die Durchsetzung des Minergiestandards bei Gebäuden aber nicht. Sie will hingegen die Differenzen im Kernenergiegesetz in der Wintersession fertig beraten und die Schlussabstimmung zu den zwei Atominitiativen durchführen. Die Einführung schwefelfreier ...

  • 01.11.2002 – 16:45

    Parlamentsdienste

    PD: Freihandelsabkommen mit Singapur genehmigt

    (ots) - Die Aussenpolitische Kommission (APK) des Ständerates ermächtigt den Bundesrat zur Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen der EFTA und Singapur. Sie genehmigt drei Doppelbesteuerungsabkommen und zwei Verträge über Grenzbereinigungen mit Deutschland und Frankreich. Das Abkommen zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation EFTA und Singapur (02.061) ist das erste, welches die ...

  • 18.09.2002 – 09:35

    Suva

    Parlamentarier ganz Ohr - Audiomobil der Suva macht Halt vor dem Bundeshaus

    Luzern (ots) - In der Schweiz leiden 600'000 Personen unter Hörproblemen. Um die Politiker für die Anliegen hörbehinderter Menschen zu sensibilisieren, offeriert die Suva - in Zusammenarbeit mit pro audito schweiz - heute vor dem Bundeshaus einen Hörtest für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Wer nicht gut hört, gehört irgendwann einmal nicht ...

  • 12.09.2002 – 12:12

    Parlamentsdienste

    PD: Rekord-Halbjahr bei der Kommissionsprotokollführung der Bundesversammlung

    Bern (ots) - Im ersten Halbjahr 2002 wurden 9009 Arbeitsstunden für die Protokollführung der Legislativkommissionen der Bundesversammlung geleistet. Damit wurde seit Einführung der ständigen Legislativkommissionen ein absoluter Rekordwert erreicht. Die Protokollführung steht in direkter Abhängigkeit zu den realen Sitzungszeiten. Der Dienst für das ...

  • 25.07.2002 – 10:32

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Fiskaleinnahmen 2002: Unter den Erwartungen

    Bern (ots) - Die Fiskaleinnahmen werden im Jahr 2002 voraussichtlich weniger als die budgetierten 46,9 Milliarden einbringen. Mehrerträge (Nennwertreduktion der Swisscom Aktien, ERG Darlehen) zeichnen sich hingegen bei den nichtfiskalischen Einnahmen ab. In welchem Ausmass sich diese Entwicklung im Rechnungsergebnis niederschlagen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht verlässlich bestimmt werden. Die Erlöse aus ...

  • 10.07.2002 – 13:34

    Fürstentum Liechtenstein

    Angleichung an die EWR- Rechtsvorschriften über Geräuschemissionen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Juli 2002 die Rechtsvorschriften über Umwelt belastende Geräuschemissionen genehmigt und erlassen. Die Änderung wurden im Zuge der Angleichung der Rechtsvorschriften innerhalb der Mitgliedsstaaten des Europäischen Parlaments nötig. Diese sogenannte Modulverordung regelt die gesetzlichen Voraussetzungen ...

  • 08.07.2002 – 09:28

    Alpen-Initiative

    Nein zur Aushöhlung des Alpenschutzartikels

    Pressemitteilung zur Vernehmlassung über die parlamentarischen Initiative Giezendanner Altdorf (ots) - Die Alpen-Initiative bekräftigt in der Vernehmlassung ihr Nein zur Aushöhlung des Alpenschutzartikels. Sie geisselt die Giezendanner-Initiative als versteckten Versuch, ein Kernelement aus dem Alpenschutzartikel zu entfernen. Der von der Verkehrskommission als Beleg für die höhere Sicherheit von zweiröhrigen ...