Storys zum Thema Parlament

Folgen
Keine Story zum Thema Parlament mehr verpassen.
Filtern
  • 24.06.2003 – 15:54

    Parlamentsdienste

    PD: Neue Finanzordnung und Alcopops behandelt

    (ots) - Die WAK des Nationalrats hat an ihrer Sitzung vom 23. und 24. Juni 2003 einen Beitrag zum Entlastungspaket und der Alkoholprävention bei Jugendlichen geleistet indem die Erhöhung der Besteuerung der Alcopops beantragt wird. Ausserdem wurde die Neue Finanzordnung beraten, welche mindestens bis 2020 die finanziellen Grundlagen des Bundes regeln soll. Schliesslich behandelte die WAK-N den bundesrätlichen ...

  • 20.06.2003 – 11:38

    Parlamentsdienste

    PD: Verhandlungsmandat zur Personenfreizügigkeit

    (ots) - Im Rahmen des Konsultationsverfahrens hat die Aussenpolitische Kommission des Ständerates das Verhandlungsmandat des Bundesrates zur Ausdehnung des Freizügigkeitsabkommens mit der EU beraten. Die Aussenpolitische Kommission des Ständerates (APK-S) befürwortet die Aufnahme von Verhandlungen mit der EU und unterstützt grundsätzlich die vom Bundesrat festgelegten Richtlinien für das ...

  • 17.06.2003 – 08:37

    Parlamentsdienste

    PD: Subkommission "Bilaterale Beziehungen Schweiz – Deutschland"

    (ots) - Eine Subkommission, bestehend aus Mitgliedern der Aussenpolitischen Kommission (APK) und der Verkehrskommission (KVF) des Ständerates hat sich heute zu ihrer konstituierenden Sitzung getroffen. Maximilian Reimann (Präsident APK) wurde als Präsident, Rolf Escher (KVF Vizepräsident) als Vizepräsident gewählt. Der Subkommission gehören als ...

  • 11.06.2003 – 14:36

    schweizer hanf koordination (SHK)

    schweizer hanf koordination (SHK): Einladung zur Medienkonferenz

    Bern (ots) - Am Mittwoch, 11. Juni 2003, wird das Schweizer Fernsehen DRS 1 in der Sendung Rundschau um 21:00 Uhr einen Beitrag zur gegenwärtigen Hexenjagd auf Hanfbetriebe und Produzenten ausstrahlen. Zu dieser Problematik und zur Nationalratsdebatte vom 18. Juni 2003 äussert sich die schweizer hanf koordination (SHK) an ihrer Pressekonferenz: Datum: 12. Juni 2003 Zeit: 10:30 Uhr Ort: Kornhausforum Bern ...

  • 05.06.2003 – 17:15

    Parlamentsdienste

    PD: Einigungskonferenz bereinigt Steuerpaket

    (ots) - Nach dem vom Ständerat am 3. Juni entschiedenen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung galt es in der Einigungskonferenz noch vier Divergenzen zu bereinigen, damit das Steuerpaket am 20. Juni 2003 in die Schlussabstimmung gehen kann. I Familienbesteuerung Wahlrecht für Konkubinatspaare Das neue Steuersystem sieht vor, die Summe der beiden Einkommen zur Berechnung des Steuersatzes durch 1,9 zu ...

  • 15.05.2003 – 15:25

    Parlamentsdienste

    PD: Umweltverträglichkeitsprüfung und Verbandsbeschwerde

    (ots) - Die Kommission für Rechtsfragen will einer parlamentarischen Initiative Folge geben, welche verlangt, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung vereinfacht wird und dass Missbräuche über eine Präzisierung des Verbandsbeschwerderechts verhindert werden. Die Kommission hat der Initiative von Ständerat Hans Hofmann mit 7 Stimmen bei 4 ...

  • 15.05.2003 – 09:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Stellungnahme der Regierung zum Finanzhaushaltsgesetz

    (ots) - Vaduz, 15. Mai (pafl) - Die Regierung hat eine Stellungnahme zu den Fragen verabschiedet, welche anlässlich der ersten Lesung der Gesetzesvorlage zur Abänderung des Finanzhaushaltsgesetzes vom Landtag aufgeworfen worden waren. Betragsmässige Limitierung von Nachtragskrediten Zur Frage über die Grössenverträglichkeit von Nachtragskrediten hält die Regierung fest, dass es generell keine ...

  • 08.05.2003 – 16:43

    Parlamentsdienste

    PD: Bericht über den Anhörungszyklus zur Europäischen Union

    (ots) - Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrates hat im letzten Jahr eine Reihe von Anhörungen über die institutionellen Reformen durchgeführt, welche die Europäische Union zurzeit im Hinblick auf den Erweiterungsprozess durchläuft. Am 7. Mai 2003 hat sie ihren Bericht zuhanden des Nationalrates verabschiedet. Zudem hat die Kommission die ...

  • 14.04.2003 – 15:00

    Parlamentsdienste

    PD: Embryonenforschungsgesetz: Positionen bezogen – Entscheide vertagt

    (ots) - Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) ist auf das Embryonenforschungsgesetz eingetreten, hat eine Rückweisung abgelehnt und die Klärung von offenen Fragen veranlasst. – Ferner kam die Kommission zum Schluss, dass auch der Bereich Bildung, Forschung und Technologie seinen Anteil zu den Sparbemühungen des ...

  • 04.04.2003 – 16:21

    Parlamentsdienste

    PD: Scharfe Kritik am Führungsstil von Bundesrätin Calmy-Rey

    (ots) - Die Aussenpolitische Kommission hat sich in Anwesenheit von Frau Bundesrätin Micheline Calmy-Rey mit der Haltung der Schweiz in Bezug auf den Krieg im Irak vertieft auseinandergesetzt. Dabei hat sie ihre Ablehnung der Art und Weise, wie die Vorsteherin des EDA ihre Aufgabe wahrnimmt, zum Ausdruck gebracht. Zudem nahm sie die Beratungen zu einem Gesetz ...

  • 04.04.2003 – 15:13

    Parlamentsdienste

    PD: Oberaufsicht über die Bundesfinanzen in einem schwierigen Umfeld

    (ots) - Die Wirtschaftsflaute im Jahr 2002 führte in der Staatsrechnung zu einem Einnahmenausfall von 3,5 Milliarden Franken. Um der Schuldenbremse gerecht zu werden, kürzten Bundesrat und Parlament den Voranschlag 2003 und führten eine Kreditsperre ein. Vor diesem finanzpolitischen Hintergrund war der Auftrag der Finanzdelegation zur laufenden Überwachung ...

  • 04.04.2003 – 14:15

    Parlamentsdienste

    PD: Strategie zur Sanierung des Bundeshaushaltes ist zwingend

    (ots) - Die letzten Evaluationen der Situation der Bundesfinanzen zeigen, dass die Budgetdefizite für die Jahre 2004 – 2006 noch höher sind als bisher angenommen. Sie erreichen 4 bis 6 Milliarden Franken. Um die Schuldenbremse zu respektieren, schlägt der Bundesrat ein Entlastungsprogramm von 3,5 Milliarden Franken vor, 1,5 Milliarden mehr als er zu Beginn des Jahres 2003 vorsah. Entlastungsprogramm und ...

  • 01.04.2003 – 16:12

    Parlamentsdienste

    PD: Das Kulturgütertransfergesetz soll seine „Zähne“ behalten

    (ots) - Bei der Beratung desKulturgütertransfergesetzes hält sich die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerates in wichtigen Fragen enger an den Vorschlag des Bundesrates als an die Beschlüsse des Nationalrates. Sie beantragt einstimmig, an einer Verjährungsfrist von 30 Jahren für die Rückführungsklagen anderer Staaten festzuhalten. Ihren ersten Sitzungstag hat die WBK-S der ...

  • 31.03.2003 – 12:09

    Bundesamt für Migration

    BFF: 31.03.03EKF soll Bundesrat mit „Ideen und Impulsen“ unterstützen

    (ots) - Die Eidgenössische Kommission für Flüchtlingsfragen (EKF) soll Ideen und Impulse für eine zukunftsgerichtete Asyl- und Flüchtlingspolitik einbringen sowie Vorschläge für die Bewältigung künftiger Herausforderungen in diesem Bereich unterbreiten. Diesen Wunsch äusserte Bundesrätin Ruth Metzler an-lässlich einer Klausur der Kommission in der ...