Storys zum Thema Osteuropa

Folgen
Keine Story zum Thema Osteuropa mehr verpassen.
Filtern
  • 13.11.2019 – 16:56

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Landtag genehmigt Doppelbesteuerungsabkommen mit Litauen

    Vaduz (ots) - Der Landtag hat im Rahmen der November-Sitzung das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Litauen genehmigt. Gegenstand des Abkommens ist die Beseitigung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen. Gleichzeitig soll mit dem DBA die Steuerverkürzung und -umgehung verhindert werden. Der Ausbau eines weiten DBA-Netzwerkes ...

  • 24.10.2019 – 10:45

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hochrangige rumänische Delegation besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 23. Oktober weilten die rumänische Generaldirektorin für bilaterale Beziehungen, Maria-Antoaneta Barta, und die Generaldirektorin für europäische Angelegenheiten, Iulia Matei, in Vaduz. Hauptthema ihres Arbeitstreffens mit dem Leiter des Amtes für Auswärtige Angelegenheiten, Botschafter Martin Frick, waren die bilaterale und die europäische Zusammenarbeit, die Aufnahme von Verhandlungen ...

  • 08.10.2019 – 18:03

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Dominique Hasler beim EU-Innenministerrat

    Vaduz (ots) - Am 8. Oktober trafen sich die Innenministerinnen und Innenminister der EU in Luxemburg. Mit dabei waren auch die assoziierten Schengen-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Liechtenstein wurde durch die zuständige Regierungsrätin Dominique Hasler vertreten. Hauptthema des Treffens war die europäische Migrationspolitik. Obwohl die Flüchtlingszahlen in Europa seit 2015 insgesamt ...

  • 14.06.2019 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein von kroatischer Steuerliste gestrichen

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde auf einer kroatischen Steuerliste (sog. "List of jurisdictions deemed to be tax havens or to have harmful tax regimes") geführt. Mit Wirksamkeit ab 1. Januar 2019 wurde diese kroatische Steuerliste mit der EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke harmonisiert. Da Liechtenstein nicht auf dieser EU-Liste steht, erscheint Liechtenstein nicht mehr auf der kroatischen ...

  • 26.02.2019 – 14:51

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Russland streicht Liechtenstein von Steuerliste

    Vaduz (ots) - Mit Wirkung ab 1. Januar 2019 hat Russland Liechtenstein von einer im Steuerbereich relevanten Liste nicht kooperativer Staaten gestrichen. Die aktualisierte Liste der russischen Steuerbehörde FTS wurde im Februar 2019 veröffentlicht. (http://publication.pravo.gov.ru/Document/View/0001201902080024). Russland trägt damit dem Umstand Rechnung, dass die erforderlichen vertraglichen Grundlagen für einen ...

  • 08.02.2019 – 12:32

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Dominique Hasler beim informellen Innenministerrat in Bukarest

    Vaduz (ots) - Terrorismusbekämpfung sowie Strafverfolgung im Schengen-Raum, Polizeiarbeit in einer vernetzten Welt sowie die europäische Migrations- und Asylpolitik - diesen Themen widmeten sich die Innenminister der Europäischen Union sowie der assoziierten Schengen-Staaten - zu welchen Liechtenstein gehört - vom 6. bis 8. Februar bei ihrem informellen Treffen in ...

  • 07.02.2019 – 13:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Litauen streicht Liechtenstein von Steuerliste

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde mit Wirksamkeit ab 1. Januar 2019 von der litauischen Steuerliste ("List of Target Territories") gestrichen. Dies ermöglicht in Liechtenstein ansässigen Gesellschaften eine steuerliche Gleichbehandlung im Verhältnis zu Gesellschaften mit Ansässigkeit in EU- und EWR-Staaten im Bereich der Quellensteuern auf Dividenden und der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Ausgaben. Diese positive ...

  • 17.01.2019 – 16:49

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Slowakischer Aussenminister in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Slowakei und Liechtenstein feiern im Jahr 2019 das 10-jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen. In diesen Jahren haben sich die Beziehungen stetig entwickelt und die beiden Länder, welche auf Grund der Geschichte viele Verbindungen aufweisen, sind sich heute freundschaftlich verbunden. Der Besuch des slowakischen Ministers für Auswärtige und Europäische Angelegenheiten, Miroslav Lajcak, in ...

  • 08.01.2019 – 15:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Frick empfängt ungarischen Aussenminister

    Vaduz (ots) - Der ungarische Aussenminister Péter Szijjártó wurde am Dienstag, 8. Januar von Regierungsrätin Aurelia Frick zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz empfangen. Zentrales Thema des Gesprächs war der Brexit. Regierungsrätin Frick betonte dabei, dass alle Massnahmen der EU, die den Binnenmarkt betreffen, auch für die EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island ...

  • 06.12.2018 – 16:08

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: OSZE-Ministerrat in Mailand im Zeichen sicherheitspolitischer Spannungen

    Vaduz (ots) - Am 6. und 7. Dezember fand in Mailand der 25. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrätin Aurelia Frick angeführt. Wachsende sicherheitspolitische Herausforderungen und Spannungen zwischen den 57 Mitgliedsstaaten prägten das diesjährige Treffen der ...

  • 16.09.2018 – 09:41

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Justizministerin trifft Amtskollegen aus Luxemburg, Deutschland und Österreich

    Vaduz (ots) - Am 14. und 15. September 2018 trafen sich die Justizminister aus Luxemburg, Deutschland, Österreich und Liechtenstein zur diesjährigen Zusammenkunft der deutschsprachigen Justizminister in Luxemburg. In den zweitägigen Arbeitsgesprächen wurde über das Thema Korruptionsbekämpfung im Kontext von Rechtsstaatlichkeit diskutiert. Justizministerin Aurelia ...

  • 11.01.2018 – 14:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Fast 50'000 Pakete für «2 x Weihnachten»

    Bern (ots) - Die Aktion «2 x Weihnachten» 2017/18 konnte insgesamt 48'300 Geschenkpakete, davon 1700 Online-Pakete und 600 coop@home-Pakete, entgegennehmen. Nun beginnt die Verteilung der Lebensmittel und Hygieneartikel in der Schweiz. Bei der 21. Auflage der Aktion «2 x Weihnachten» wurden 48'300 Pakete, davon 1700 Online-Pakete und 600 coop@home-Pakete gespendet. "Wir sind froh, dass wir dank dieser Unterstützung ...

  • 08.12.2017 – 10:39

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Ministertreffen zeigt Bedeutung einer handlungsfähigen OSZE

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 24. Ministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teil. Mehr als 40 Aussenminister folgten der Einladung des österreichischen Vorsitzes nach Wien und sendeten damit ein wichtiges Zeichen der Unterstützung für die OSZE. Die Regierungsrätin nutzte das Treffen ausserdem für ...

  • 27.10.2017 – 08:09

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Lettland streicht Liechtenstein von Black-List

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde bisher auf der lettischen Liste der Null- bzw. Niedrigsteuerländer (sog. Black-List) geführt. Aufgrund der Vereinbarung des Informationsaustausches im Steuerbereich wird Liechtenstein in Lettland nicht mehr als Null- bzw. Niedrigsteuerland angesehen, und Liechtenstein wurde nunmehr auch von der lettischen Black-List gestrichen. Somit sind Dividendenausschüttungen, Zinsen- und ...

  • 18.10.2017 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick bei estnischer EU-Präsidentschaft

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf am Mittwoch, 18. Oktober 2017 Vertreter der Regierung von Estland, das im zweiten Halbjahr 2017 den Vorsitz im EU-Rat innehat. Diskutiert wurden die Zusammenarbeit im EWR und die Auswirkungen des Brexit. Weiteres Gesprächsthema waren die aktuellen Herausforderungen in der europäischen Migrationspolitik. ...

  • 14.09.2017 – 08:47

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Bulgarien streicht Liechtenstein von Black-List

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde mit Wirksamkeit ab 1. Januar 2016, das heisst ab Inkrafttreten des AIA-Abkommens zwischen Liechtenstein und der EU, von der bulgarischen Liste der Staaten mit präferenziellen Steuerregelungen (sog. "list of jurisdictions with preferential tax regimes" oder "Black-List") entfernt. Für Gesellschaften mit Ansässigkeit in Staaten, welche auf der bulgarischen Black-List angeführt sind, ...