Storys zum Thema Osteuropa

Folgen
Keine Story zum Thema Osteuropa mehr verpassen.
Filtern
  • 25.09.2014 – 16:54

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtenstein-Tag an der Karls-Universität in Prag

    Vaduz (ots/ikr) - Erstmals präsentierte sich Liechtenstein an der renommierten Karls-Universität in Prag. Rund hundert Studenten, Professoren, Medienschaffende und Vertreter aus Wirtschaft und Politik erhielten am Liechtenstein-Tag Informationen aus erster Hand. Am 25. September stand die Karls-Universität in Prag ganz im Zeichen Liechtensteins. Auf Einladung der Universität konnte sich Liechtenstein als Wirtschafts- ...

  • 30.06.2014 – 08:33

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Hilfe für die vom Hochwasser betroffene Bevölkerung in Serbien

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein leistet einen Beitrag von 100'000 Franken und unterstützt damit gemeinsam mit der Austrian Development Agency (ADA) ein Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes in den Städten Pozarevac und Svilajnac. Die gravierende Überschwemmung traf die rund 100'000 Bewohner der beiden serbischen Städte besonders stark. Das Projekt, welches in Zusammenarbeit mit dem Serbischen Roten Kreuz ...

  • 11.06.2014 – 16:10

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: "Kleine Staaten in Freundschaft verbunden"

    Vaduz (ots/ikr) - Seit dem Herbst 2011 pflegen Liechtenstein und die Republik Kosovo enge Beziehungen, insbesondere im Migrationsbereich. Beziehungen, die sich in einem Memorandum of Understanding und einem Rückübernahmeabkommen manifestiert haben und die auf politischer wie auch auf Behördenebene intensiv gepflegt werden. Am 11. Juni traf sich in diesem Zusammenhang Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer in ...

  • 11.04.2014 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abkommen zur Erweiterung des EWR um Kroatien unterzeichnet

    Vaduz (ots/ikr) - Am 11. April 2014 fand in Brüssel die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Beteiligung der Republik Kroatien am Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) statt. Für Liechtenstein unterzeichnete der Botschafter bei der EU, Kurt Jäger. Ebenfalls zugestimmt wurde der provisorischen Anwendung des Abkommens ab 12. April 2014. Dies erfolgte durch die Unterzeichnung eines entsprechenden Briefwechsels, wie ...