Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 30.04.2013 – 10:59

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Keine sozialistischen Experimente im Wohnungsmarkt!

    Zürich (ots) - Die Idee der staatlichen Wohnraumförderung feiert ein Comeback. Vergessen scheinen die bitteren und milliardenteuren Erfahrungen der 1990er Jahre in diesem Bereich. Der Staat ist im Wohnungsbau und bei der Wohnungsbewirtschaftung weder besser noch günstiger als die Privaten. Für die Immobilien- und Grundeigentümer ist die staatliche Wohnraumförderung fast immer mit Eingriffen in die Eigentumsrechte ...

  • 30.04.2013 – 10:00

    Travail.Suisse

    Wechsel auf der Geschäftsstelle von Travail.Suisse: Gabriel Fischer folgt auf Susanne Blank

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, hat Gabriel Fischer zum neuen Leiter Wirtschaftspolitik und Nachfolger von Susanne Blank ernannt. Travail.Suisse erhält mit Gabriel Fischer einen neuen Leiter für das Dossier Wirtschaftspolitik. Der 33jährige Berner folgt auf Susanne Blank, die ins Staatssekretariat für Wirtschaft SECO ...

  • 30.04.2013 – 10:00

    Jacobs Foundation

    Stiftungsrat der Jacobs Foundation benennt Olaf von Maydell zu neuem Mitglied

    Zürich (ots) - Der Stiftungsrat der Jacobs Foundation ernennt auf den 1. Mai 2013 Dr. Olaf von Maydell als neues Mitglied. Der promovierte Agrarökonom und Steuerberater ist Partner der Sozietät Schomerus & Partner in Berlin. Zuvor war er von 2006 bis 2011 Geschäftsführer des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin sowie von 2001 bis 2006 Leiter ...

  • 29.04.2013 – 18:39

    Berliner Zeitung

    Kommentar zum Steuerkonzept der Grünen

    Berlin (ots) - Privat statt Staat, mehr Netto vom Brutto - das war der Zeitgeist, als Rot-Grün vor fünfzehn Jahren inmitten des New-Economy-Wahnsinns erstmals die Macht übernahm und sich schnell daran machte, die Steuern zu senken und die Finanzmärkte zu deregulieren. Und das war auch noch der Zeitgeist vor vier Jahren, als es die FDP bei der Bundestagswahl auf fast 15 Prozent der Stimmen brachte. Heute traut sich ...

  • 29.04.2013 – 16:31

    Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde (VSM/ASAM)

    13. schweizerischer Mühlentag: Wasserkraft Energiequelle seit 1800 Jahren

    Kröschenbrunnen (ots) - Kaum eine andere Energiequelle hat in der Schweiz eine so lange Tradition und Bedeutung. 115 Anlagen laden schweizweit am Samstag nach Auffahrt am 11. Mai 2013 zur Besichtigung von Wasserrädern, Turbinen und ihren wassergetriebenen historischen Anlagen ein. Am 13. schweizerischen Mühlentag sind Sägen, Kleinkraftwerke, Getreidemühlen, ...

  • 29.04.2013 – 13:20

    Schweizer Verband für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie SVG

    Gemeinschaftsgastronomie - engagiert und gesundheitsbewusst

    Zofingen (ots) - Rund eine Million Menschen verpflegen sich täglich in Betrieben der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie. Das verlangt den Berufsleuten einiges an Innovationskraft und Engagement ab. An der 51. Generalversammlung des Schweizer Verbands für Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie SVG wurde dieses Engagement gewürdigt. Die Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie muss sich nicht nur einer ...

  • 26.04.2013 – 16:31

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Schengener Informationssystem II in Betrieb

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist am 19. Dezember 2011 dem Schengen-Raum beigetreten. Damit einher gingen verschiedene Ersatzmassnahmen, um die Abschaffung der Personenkontrollen an den Grenzen auszugleichen. Eine davon war die Einführung des Schengener Informationssystems, der europäischen Fahndungsdatenbank, die am 9. April 2013 von der zweiten Generation abgelöst wurde. Das Schengener Informationssystem (SIS) ist ...

  • 26.04.2013 – 15:05

    Travail.Suisse

    IV 6b: Tiefere Renten für Schwerbehinderte nicht akzeptabel

    Bern (ots) - Die Sozialkommission des Nationalrates will künftig schwer behinderten Menschen weniger Rente zahlen. Angesichts der verbesserten finanziellen Perspektiven der IV ist dieser Einschnitt nicht akzeptabel und muss von Nationalrat in der Sommersession korrigiert werden. Die immer härtere Gangart mit den IV-Betroffenen muss nun ein Ende haben. Wenigstens hat die Kommission auf Tabubrüche verzichtet: So sollen ...

  • 26.04.2013 – 12:21

    EUROVISION

    Nominierungen für die Rose d'Or vorgestellt

    Genf, Schweiz (ots) - EUROVISION, Organisator der renommierten internationalen Auszeichnung für Unterhaltungsprogramme, gab heute die Nominierungen für die Rose d'Or 2013 bekannt. Die Preisträger werden bei den 52. Rose d'Or Awards gekürt, die am 30. Mai 2013 in Brüssel stattfinden. Die Rose d'Or Awards stehen für höchste Standards und herausragende Leistungen in der Unterhaltungsprogrammindustrie. Annika Nyberg ...

  • 26.04.2013 – 10:56

    Angestellte Schweiz

    Konsequente Umsetzung der Flankierenden bitter nötig

    Zürich (ots) - Der heutige Bericht des Seco zu den flankierenden Massnahmen zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr 2012 mehr Menschen in der Schweiz Arbeit gesucht haben. Gleichzeitig haben die Verstösse weiter zugenommen. Vor allem in den Branchen mit allgemeinverbindlichem GAV - das ist besonders besorgniserregend. Der Vollzug der flankierenden Massnahmen erziele die beabsichtige Wirkung, schreibt das Seco in seinem ...