Storys zum Thema Organisationen

Folgen
Keine Story zum Thema Organisationen mehr verpassen.
Filtern
  • 27.10.2014 – 08:30

    WWF Schweiz

    Mehr Licht aus weniger Watt

    Zürich (ots) - Berechnungen von SAFE im Auftrag des WWF zeigen: Schweizer Haushalte brauchen dieses Jahr 1'424 Gigawattstunden fürs Licht. Das sind 23 Prozent weniger als 2010, aber immer noch fast die Hälfte der Stromproduktion des AKW Mühleberg. Noch gibt es aber ein hohes Sparpotential. Möglich ist eine Reduktion auf 500 Gigawattstunden bis 2025. Ein neuer WWF-Lichtratgeber gibt Tipps. Letztes Wochenende ging die Sommerzeit zu Ende und die Beleuchtung ist wieder ...

  • 27.10.2014 – 08:10

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Glauben in der Ich-Gesellschaft

    Bern (ots) - Zunehmend entscheidet jeder für sich allein, was er glauben und praktizieren will. Die religiöse Wahlfreiheit setzt die Glaubensgemeinschaften unter Druck: Sie stehen in Konkurrenz zu säkularen Freizeitangeboten. Dies sind die Ergebnisse einer vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Studie, deren Schlussbericht nun in Buchform vorliegt. Religionssoziologen aus Lausanne und aus St. Gallen haben die Religiosität und Spiritualität der Schweizer ...

  • 22.10.2014 – 15:59

    Travail.Suisse

    Bundesrat für Lohngleichheit: Das Glas ist nur halbvoll

    Bern (ots) - Travail.Suisse begrüsst, dass der Bundesrat Massnahmen zur Durchsetzung der gesetzlichen Lohngleichheit von Mann und Frau ergreifen will. Mit einer obligatorischen Prüfung der Lohgleichheit für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden und der Publikationspflicht im Jahresbericht schlägt er einen wichtigen Schritt vor. Was noch fehlt, sind jedoch griffige Massnahmen zur Behebung einer allenfalls festgestellten ...

  • 22.10.2014 – 13:53

    Travail.Suisse

    Mindestzinssatz: 2 Prozent wären vorsichtig und möglich

    Bern (ots) - Heute hat der Bundesrat entschieden, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge für 2015 bei 1.75 Prozent zu belassen. Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, kritisiert diesen Entscheid, angesichts der guten Resultate von Aktien und Immobilien im vergangenen Jahr sind die 1,75 Prozent mickrig. Die Verzinsung der angesparten Altersguthaben bestimmt zu einem wichtigen Teil die ...

  • 22.10.2014 – 10:15

    HEV Schweiz

    HEV Schweiz: Schädliche nationale Erbschaftssteuer wird abgelehnt

    Zürich (ots) - Der HEV Schweiz begrüsst die Ablehnung der Volksinitiative zur Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer durch die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats. Dies nachdem bereits der Bundesrat, die kantonalen Finanzdirektoren sowie der Ständerat die Initiative zur Ablehnung empfohlen haben. Fragliche Gültigkeit Der HEV Schweiz begrüsst den Entscheid der WAK-N, die Initiative zur ...