Storys zum Thema Museen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
pafl: Gotthard Graubner. Malerei / Eine fein abgestimmte Werkauswahl zum 80. Geburtstag des Künstlers in Vaduz
Vaduz (ots) - Vaduz, 3. Februar (pafl) - Mit der Ausstellung "Gotthard Graubner. Malerei" präsentiert das Kunstmuseum Liechtenstein Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, anhand derer das Werkverständnis des Künstlers in seiner Kontinuität wie auch in seinem Wandel anschaulich wird. Die Ausstellung ist ...
mehrpafl: Flatterhafte Untermieter - das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse
Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Februar (pafl) - Beim Eintritt der Dämmerung kann man sie manchmal im Zickzack umherflattern sehen. Dann wird es dunkel, doch die Fledermäuse fliegen lautlos weiter, ohne sich an Hindernissen zu stossen. Mit Anbruch der Morgendämmerung sind sie verschwunden - aber wohin? Und was tun sie überhaupt die ganze Nacht? Vollführen sie ...
mehrpafl: Drucken wie in alten Zeiten - Workshop im Liechtensteinischen Landesmuseum
Vaduz (ots) - Vaduz, 19. Januar (pafl) - Als Teil der Sonderausstellung "Welt der Wiegendrucke - Die ersten gedruckten Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar" findet am Mittwoch, 20. Januar, ab 14.00 Uhr ein weiterer Workshop mit alten Buchdruckmaschinen statt. Günther Seeber aus Nendeln führt alle Interessierten in die hohe Kunst des ...
mehrTiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft m.b.H.
Sonderausstellungen 2010 in den Tiroler Landesmuseen
Innsbruck, Oesterreich (ots) - - Rudi Wach - Einst war ich eine Hand. Skulpturen und Zeichnungen 5. Februar-25. April 2010, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Ende der 1990er Jahre fand im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ein große Retrospektive mit Skulpturen und Zeichnungen des 1934 in Hall in Tirol geborenen und seit 1963 in Mailand lebenden Künstlers Rudi Wach statt. Seither arbeitet Wach an einer ...
mehrpafl: Gold, Weihrauch und Myrrhe / 20 * C + M + B * 10
Vaduz (ots) - Vaduz, 4. Januar (pafl) - Eine Bauernregel für den 6. Januar besagt: "Wie sich das Wetter bis Dreikönig hält, so ist das nächste Jahr bestellt". Sie nimmt Bezug auf die zwölf Raunächte von der Geburt Jesu am 24. Dezember bis zu seiner Anbetung durch die heiligen drei Könige am 6. Januar. Wer am Dreikönigstag dem Stern folgt, wird ins Liechtensteinische Landesmuseum zur ...
mehr
pafl: Historische Druckereimaschinen im Liechtensteinischen Landesmuseum
Vaduz (ots) - Vaduz, 14. Dezember (pafl) - Im Rahmen der Sonderausstellung "Welt der Wiegendrucke - Die ersten gedruckten Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar" findet am Mittwoch, 16. Dezember 2009, ab 14.00 Uhr ein weiterer Workshop mit historischen Druckereimaschinen statt. Günther Seeber, Buchdrucker aus Nendeln, wird an den Workshops ...
mehrTechnorama - Swiss Science Center
Bereits eine Viertelmillion Besucherinnen und Besucher im Swiss Science Center Technorama
mehrpafl: Kunstagenda 2010 zur Arte Povera / Mit Kunstwerken des Kunstmuseums Liechtenstein durch das Jahr
Vaduz (ots) - Vaduz, 4. Dezember (pafl) - Die Kunstagenda des Kunstmuseums Liechtenstein stellt nun bereits seit über 20 Jahren Woche für Woche ein Werk aus der Sammlung des Museums vor und bringt somit zeitgenössische Kunst in die Haushalte und Büros. In diesem Jahr widmet sich die Kunstagenda einem ...
mehrpafl: Historische Druckereimaschinen im Liechtensteinischen Landesmuseum
Vaduz (ots) - Vaduz, 30. November (pafl) - Als Teil der Sonderausstellung "Welt der Wiegendrucke - Die ersten gedruckten Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar" wurden in den letzten Tagen im Foyer des Liechtensteinischen Landesmuseums drei historische Druckmaschinen vom Buchdruckmuseum druckwerk Dornbirn eingerichtet. Es handelt sich um eine ...
mehrpafl: "Von drauss' vom Walde komm ich her...." / Mittwoch-Spezialführung im Liechtensteinischen Landesmuseum
Vaduz (ots) - Vaduz, 30. November (pafl) - Bei der monatlichen Mittwoch-Feierabend-Führung im Liechtensteinischen Landesmuseum am Mittwoch, 2. Dezember, geht es um den Nikolaus. Die Spezialführung "Von drauss' vom Walde komm ich her..." - ist mit dem bekannten Volkskundler Alois Senti aus Mels/SG dem Sankt ...
mehr30 Jahre Verein zur Erhaltung des Bourbaki Panoramas Luzern: Musiktheater vor grossartiger Bourbaki-Kulisse
Luzern (ots) - Rund 400 Gäste aus der ganzen Schweiz kamen am Wochenende zu den Jubiläumsfeierlichkeiten des Vereins zur Erhaltung des Bourbaki Panoramas. In der einmaligen Kulisse des Bildraums bedankte sich dieser mit dem Musiktheater "L'Histoire du Soldat" von Igor Stravinsky bei Mitgliedern, Gönnern ...
mehr
pafl: "Fröhliche Weihnacht und Prosit Neujahr!" / Sonderausstellung im Postmuseum Vaduz
Vaduz (ots) - Vaduz, 27. November (pafl) - "Fröhliche Weihnacht und Prosit Neujahr!" - unter diesem Titel zeigt das Postmuseum in Vaduz Glückwünschkarten mit nostalgischen Motiven aus der Zeit um 1900. Die Sonderausstellung des Postmuseums mit Exponaten aus seinen Sammlungen dauert bis Sonntag, 31. Januar ...
mehr«Schwarz wie der Teufel, rein wie ein Engel»: Das Johann Jacobs Museum feiert seinen 25. Geburtstag
Zürich (ots) - - Hinweis: Die komplette Medienmitteilung kann kostenlos im pdf-Format unter http://presseportal.ch/de/pm/100018592 heruntergeladen werden - «Schwarz wie der Teufel, heiss wie die Hölle, rein wie ein Engel, ...
Ein Dokumentmehrpafl: Ausstellung in Liechtenstein Museum vertieft den Kulturaustausch zwischen Vaduz und Prag
Vaduz (ots) - Die Kunstausstellung "Einzug der Künste in Böhmen" präsentiert bedeutende Gemälde des Manierismus - Die Ausstellung steht ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs zwischen der Tschechischen Republik und dem Fürstentum Liechtenstein Vaduz, 18. November (pafl) - Das Liechtenstein ...
mehrDiscours Suisse: Kunst und Kulturzentren - Aufbruchstimmung in der Deutschschweiz und im Tessin / Diverse Grossprojekte - Westschweiz pflegt Lokalkolorit
Bern (ots) - Mit dem Bau neuer Kunst- und Kulturzentren wollen Luzern und Lugano international Akzente setzen. Während in der Deutschschweiz Kultur- und Wirtschaftsförderung häufig Hand in Hand gehen, überwiegt im Tessin und in der Romandie die öffentlich finanzierte Kultur. Mit dem Kultur- und ...
mehrDiscours Suisse: Luganos steiniger Weg zur Kulturstadt
Bern (ots) - Lugano ist für vieles bekannt - aber nicht unbedingt als Kulturstadt. Dies soll sich nun ändern. Am Seeufer entsteht ein riesiges Kunst- und Kulturzentrum.° "Das Tessin ist trotz aller seiner Sehenswürdigkeiten Provinz", heisst es im Merian-Reiseführer von 1990. "Möchte man sich einmal vom Volksnah-Kunsthandwerklichen der Museen und stereotyp Barocken vieler Kirchen lösen, bleibt dem ...
mehrMuseum des Monats November: Massenaussterben im Paläontologischen Museum
Zürich (ots) - In der neuen Sonderausstellung des Paläontologischen Museums der Universität Zürich geht es um katastrophale Grossereignisse. Die einzigartige Visualisierung und Vermittlung der biologischen Umwälzungen in der Erdgeschichte veranlasste den Verein Zürcher Museen (VZM), das Paläontologische Museum der Universität Zürich an der Karl ...
mehr
pafl: Die Sammlung Monauni
Vaduz (ots) - Die eigenwillige Sammlung ab November im Kunstmuseum Liechtenstein Vaduz, 4. November (pafl) - Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt erstmals die in Liechtenstein entstandene und beheimatete Sammlung von Veronika und Peter Monauni. Die über Jahrzehnte zusammengetragene Sammlung spürt auf höchst originelle Weise den verborgenen Verwandtschaften zwischen gestischer und geometrisch-abstrakter Kunst seit 1950 mit Schwerpunkten in den 60er- und den ...
mehrpafl: Mit einem Bein in Liechtenstein. Richard Pietrass liest im Liechtensteinischen Landesmuseum
Vaduz (ots) - Vaduz, 30. Oktober (pafl) - Ab Ende Oktober gewährt das Liechtensteinische Landesmuseum in der Sonderausstellung "Welt der Wiegedrucke" u. a. den ersten deutschen Druckwerken Gastrecht. Gast des Museums ist am 11. November auch das quicklebendige Wort: Der ehemalige Landesschreiber Richard ...
mehrMammutzahn auf Schloss Heidegg - letzte Tage
Luzern (ots) - Noch bis 31. Oktober 2009 ist die Sonderausstellung Lebensspuren - Archäologie im Seetal auf Schloss Heidegg zu sehen. Die von der Kantonsarchäologie Luzern in Zusammenarbeit mit Schloss Heidegg gestaltete Ausstellung besuchten in den Jahren 2008 und 2009 insgesamt 25'000 Personen. Der berühmte Mammutstosszahn von Ballwil, der grösste und am vollständigsten erhaltene aus dem Kanton Luzern, wird ...
mehrpafl: Letzte Gelegenheit für einen Besuch im Bäuerlichen Wohnmuseum Schellenberg im laufenden Jahr
Vaduz (ots) - Vaduz, 21. Oktober (pafl) - Das Bäuerliche Wohnmuseum Schellenberg, über die Grenzen hinaus als "Haus Biedermann" bekannt, ist alljährlich von April bis Oktober am ersten und letzten Sonntag des Monats von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Dieses Jahr bietet sich am Sonntag, 25. Oktober ...
mehrMuseum des Monats Oktober: Die Puppenwelt von Sasha Morgenthaler im Zürcher Spielzeugmuseum
Zürich (ots) - Das Zürcher Spielzeugmuseum an der Ecke Rennweg/Fortunagasse präsentiert in seiner Ausstellung «Sasha Morgenthaler» ein reizvolles Stück Schweizer Kulturgeschichte. Gezeigt wird die Welt der Berner Künstlerin Sasha Morgenthaler (1893 - 1975), die mit ihren eigenwilligen Puppen einen Meilenstein in der kurzen Geschichte der Schweizer ...
mehrBaustelle der Visionen auf dem Monte Verità - Landesweite Präsentation des Projekts "Monte Visione"
Zürich (ots) - Ein wichtiger Schritt, ein Meilenstein im Hinblick auf die kulturelle Wiederbelebung des Hügels über Ascona. Die Stiftung Monte Verità hat das Projekt für die Rettung und Restaurierung der Casa Anatta, des Museumsrundgangs und der von Harald Szeemann gestalteten Ausstellung gestartet. Wie ...
mehr
pafl: Die Moderne als Ruine. Eine Archäologie der Gegenwart
Vaduz (ots) - Die Ausstellung der Wiener Generali Foundation ab 2. Oktober in Vaduz Vaduz, 30. September (pafl) - Eine menschlichere und zeitgenössische Gesellschaft war das grosse Projekt der Moderne seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Neue Wohnformen sollten geschaffen und den Städten ein neues Gesicht gegeben werden. Die Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein geht der Frage nach, was aus dieser ...
mehrpafl: Landesmuseum: Sonderausstellungen noch bis 4. Oktober
Vaduz (ots) - Vaduz, 25. September (pafl) - Noch bis Sonntag, 4. Oktober, sind die Sonderausstellungen "Egon Rheinberger (1870 - 1936) - Zeitenwanderer" und "200 Jahre Grundbuch in Liechtenstein" im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz zu sehen. Egon Rheinberger (1870 - 1936) - Zeitenwanderer In einer Ausstellung, die Egon Rheinberger gewidmet ist, ...
mehrTechnorama - Swiss Science Center
3Ab 2. Oktober 2009: «Naturgeschichte eines Blitzes» die brandneue, spannungsgeladene Vorführung im Swiss Science Center Technorama
mehrSchloss Wildegg - Schweizerische Landesmuseen
«Tulpenzwiebelmarkt auf Schloss Wildegg» - 27. September 2009, 10.00 - 17.00 Uhr
mehrLetzte Tage: Die Ausstellung "Holbein bis Tillmans" schliesst am 4. Oktober endgültig ihre Tore.
Münchenstein/Basel (ots) - Mit "Holbein bis Tillmans. Prominente Gäste aus dem Kunstmuseum Basel" nimmt das Schaulager im Reigen der drei grossen Basler Sommerausstellungen eine Sonderstellung ein. Der Schwerpunkt ist nicht eine Künstlerpersönlichkeit oder ein Thema, sondern es werden auf ungewohnte Weise ...
mehrVerkehrshaus der Schweiz: Neuer IMAX-Film in 3D-Digital «AFRICAN ADVENTURE 3D»
Luzern (ots) - Ab 17. September 2009 erleben die Besucher mit «AFRICAN ADVENTURE 3D» im IMAX Filmtheater Luzern eine faszinierende 3D-Safari durch das Okavango Delta in Botswana - ein Naturparadies, bestehend aus unzähligen Lagunen, Kanälen und Inseln. Auf den Spuren berühmter Naturfilmer begleitet der belgische 3D-Filmspezialist Ben Stassen den britischen ...
mehr