Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Storys zum Thema Landwirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Bio" feiert Grosserfolg in Zofingen
Zofingen (ots) - Mit erneut steigenden Ausstellerzahlen und einer nahezu grenzenlosen Vielfalt an Bio-Produkten beweist der 7. Bio Marché in Zofingen, dass der "Bio-Boom" längst nicht zu Ende ist. Rund 150 Aussteller aus dem In- und Ausland verwandelten die wunderschöne Zofinger Altstadt ab Freitagnachmittag erneut ins grösste Bio-Paradies der Schweiz. Erstaunlich ist nicht nur die Vielfalt der Bio-Angebote, ...
mehrLandwirtschaftl. Informationsdienst LID
LID-Mediendienst im neuen Look: Jede Woche das Wichtigste aus der Land- und Ernährungswirtschaft
Bern (ots) - Der wöchentliche Mediendienst des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes LID, der Schweizer Infostelle für Land- und Ernährungswirtschaft, erscheint ab dieser Woche im neuen Look: Dreispaltig statt zweispaltig, mit mehr Bildern und mit neuen Rubriken, die für bessere Orientierung sorgen. Neu erscheint der LID-MEDIENDIENST jeden Montag. Damit ...
mehrGalloSuisse - Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten
Eierproduzenten: Bundesmittel für Marketinggelder sichern
Zürich (ots) - Der Bundesrat soll den Beteiligungssatz des Bundes am Marketing für Schweizer Eier unverändert bei 50 Prozent belassen. Ausserdem soll das Parlament die entsprechenden Budgetmittel bereit stellen, so durch die Umlagerung der bisherigen Marktstützungsgelder in das Marketing der Landwirtschaft. Dies haben die Eierproduzenten an der Delegiertenversammlung ihres Produzentenverbandes GalloSuisse gefordert ...
mehr7. Bio Marché: Grösste Schweizer Bio-Messe findet in Zofingen statt
Zofingen (ots) - Was für die einen der grösste Bio-Laden oder das tollste Bio-Schlemmerparadies, ist für andere die wichtigste und grösste Bio-Messe und -Plattform der Schweiz. Gemeint ist der Bio Marché in Zofingen, der vom 23. - 25. Juni 2006 bereits zum 7. Mal inmitten der historischen Altstadt durchgeführt wird. Ein einzigartiges Festival der Sinne erwartet die Besucher - und ebenso einzigartig: Der Eintritt ...
mehrAdministrative Entlastung der Landwirte: Einladung zur Medienorientierung
Luzern (ots) - Im Kanton Luzern werden die Landwirte künftig weniger administrativen Aufwand haben. Kontrollen werden reduziert und besser koordiniert, die Datenerhebung wird vereinfacht. Gerne informieren wir Sie an einer Medienorientierung über die vorgesehenen Massnahmen und deren Auswirkungen. Wir zeigen Ihnen auf einem Bauernhof, wie der Landwirt heute ...
mehr
Caritas Schweiz / Caritas Suisse
Caritas sucht Freiwillige: Unterstützung für Bergbauernfamilien
Luzern (ots) - Caritas Schweiz vermittelt auch diesen Sommer Freiwillige, die Bergbauernfamilien im Alpenraum und im Jura unterstützen. Sie packen tatkräftig mit an bei landwirtschaftlichen Arbeiten, bei Bau- und Räumungsarbeiten oder im Garten und im Haushalt. Gesucht sind Freiwillige ab 18 Jahren, die als Einzelpersonen oder in Gruppen bei den alltäglich ...
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Bild des Monats Mai 2006: Wassermanagement in der Landwirtschaft
mehrGewerbeverband - Agrarpolitik 2011: Wenig Perspektiven
Bern (ots) - Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ist von der heute veröffentlichten Botschaft zur Agrarpolitik 2011 wenig begeistert. Der Bundesrat hat die Vernehmlassungsergebnisse schlichtweg ignoriert. Die vom Bundesrat zuhanden des Parlaments verabschiedete Agrarpolitik 2011 zeigt der Landwirtschaft und den vor- und nachgelagerten Stufen kaum neue Perspektiven auf: Die vom SGV geforderte professionelle, ...
mehrBEA/PFERD: Erfolgreiche Kombination aus Ausstellung und Events
Bern (ots) - Die BEA/PFERD 2006 schloss diesen Sonntag ihre Tore. Bei sommerlichen Temperaturen zog es 270'000 Besucherinnen und Besucher an die 55. Ausstellung für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie. Dies entspricht einem leichten Besucherrückgang von 3 Prozent gegenüber der letzt jährigen BEA/PFERD. Im Gegensatz zur letzten Durchführung waren die ...
mehrErstmaliger börslicher Handel von forstlichen CO2-Emissionsrechten an der Chicago Climate Exchange
Zürich (ots) - Precious Woods und die Chicago Climate Exchange (CCX) gaben heute bekannt, dass erstmals CO2-Emissionszertifikate aus einem Forstprojekt an der CCX registriert wurden. Precious Woods wickelte auf der CCX-Handelsplattform zudem den weltweit ersten Verkauf von forstlichen Offsets an einer Treibhausgas-Börse ab. Precious Woods mit Hauptsitz in ...
mehrFromalp sichert ihre Zukunft
Zusammenschluss mit der deutschen Hochland-Gruppe schafft 50 neue Arbeitsplätze und eröffnet dem zweitgrössten Unternehmen der schweizerischen Käsebranche zusätzliche Wachstumschancen Zollikofen (ots) - Die Berner Fromalp AG, Zollikofen, zweitgrösstes Unternehmen der Schweizer Käsebranche, schliesst sich der deutschen Hochland-Gruppe an, einem der führenden europäischen Käsehersteller mit Sitz in Heimenkirch (Allgäu). Die Hochland AG besitzt seit über ...
mehr
WAK verschiebt Beratung der Initiative "Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen"
Luzern (ots) - Die Kommission Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Grossen Rates hat unter dem Vorsitz von Bruno Schmid (CVP, Flühli) beschlossen, die Botschaft zur Initiative Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen" erst im März vorzuberaten. Der Grosse Rat hat an der Session vom 16./17./18. Januar 2006 eine vom Regierungsrat beantragte Fristverlängerung für die ...
mehrStrategie des Kantons für die Luzerner Landwirtschaft
Luzern (ots) - Der Kanton Luzern will eine produzierende, bodenabhängige, ökologische und tierfreundliche Landwirtschaft. Dies kommt im Planungsbericht über die Entwicklung der Landwirtschaft im Kanton Luzern, den der Regierungsrat dem Grossen Rat unterbreitet, zum Ausdruck. Der Planungsbericht beschreibt die Strategie des Kantons für die Luzerner Landwirtschaft, die sich wie in der ganzen Schweiz in ...
mehrLuzerner Weinjahr 2005: Weiterer Spitzenjahrgang erwartet
Luzern (ots) - Der Luzerner Rebbau erlebte ein Jahr mit Hochs und Tiefs. Ein warmer September und ein "goldener" Oktober kompensierten die starken Niederschläge im August. Die Trauben konnten gesund, reif und bei besten Bedingungen eingebracht werden. Die gemessenen Zuckergehalte der Hauptsorten entsprechen dem hohen Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Die Erntemenge liegt 15 Prozent tiefer als im Vorjahr. Dies ...
mehrEidg. Abstimmung - Widerstand der Forscher gegen Gentechnik-Moratorium wächst
Zürich (ots) - Die Veröffentlichung des Manifests der Forscher gegen das Gentechnik-Moratorium war der Beginn einer breiten Allianz der Forschergemeinde gegen die Initiative, über die am 27. November abgestimmt wird. Seither unterschreiben täglich weitere Forscher das Manifest aus voller Überzeugung. Denn sie sind es, die direkt vom Moratorium betroffen sind. ...
mehrEidg. Abstimmung - Forscher für Dialog statt Verbote - Manifest gegen Gentechnik-Moratorium
- Hinweis: Hintergrundinformationen kann im pdf-Format unter http://www.presseportal.ch/de/story.htx?nr=100499076 kostenlos heruntergeladen werden - Zürich (ots) - Bereits über 200 Forscherinnen und Forscher engagieren sich für die verantwortungsbewusste ...
Ein DokumentmehrZwei starke Partner legen Tierfutterbereich zusammen
KUNZ KUNATH AG und Meyerhans Hotz AG legen Futtermittelbereich zur KUNZ KUNATH FORS AG zusammen Burgdorf und Weinfelden (ots) - Die KUNZ KUNATH AG, Tierernährung, Burgdorf, und das Mühlenunternehmen Meyerhans Hotz AG mit der Marke FORS, Weinfelden, legen ihre Tierfutterbereiche zur KUNZ KUNATH FORS AG zusammen. Damit bildet sich die neue Nummer 1 unter den Mischfutterherstellern in schweizerischem Familienbesitz. ...
mehr
Schweizer Patenschaft für Berggemeinden
Bergbauern leiden unter der Trockenheit. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hilft mit 500 000 Franken.
Zürich (ots) - Die Dürreperiode in einigen Bergregionen hält bereits den dritten Sommer über an. Die Landwirte rechnen mit grossen Ernteeinbussen, zahlreiche Existenzen sind gefährdet. Mit Besorgnis hat die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden das Ausmass der Folgen der ausgetrockneten Böden in ...
mehrSchweizer Patenschaft für Berggemeinden
2Bergbauern leiden unter der Trockenheit - Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hilft mit 500 000 Franken
Ein DokumentmehrPlanungsbericht Landwirtschaft: Vernehmlassung
Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD) ermächtigt, zum Planungsbericht Landwirtschaft ein Vernehmlassungsverfahren bei Verbänden und Parteien durchzuführen. Die zuständigen Dienststellen des BUWD haben im vergangenen Jahr gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der bäuerlichen Organisationen die Grundzüge einer Strategie des Kantons Luzern für die ...
mehrAuflage des AOC-Gesuchs für Emmentaler Switzerland
mehr