Storys zum Thema Landwirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Landwirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 29.08.2007 – 10:25

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Gesetz über die Milchmengenregelung in Vorbereitung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 29. August (pafl) - Die liechtensteinische Milchwirtschaft ist durch den Zollvertrag eng mit der Schweiz verbunden. Weil die Schweiz ab 2009 definitiv aus der Milchkontingentierung aussteigt und dadurch ein erheblicher Mengen- und Preisdruck entstehen wird, besteht ein dringender Handlungsbedarf für Liechtenstein. Ziel eines von der ...

  • 22.08.2007 – 15:47

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Regierung setzt auf Agrarmarktmassnahmen

    (ots) - Vaduz, 22. August (pafl) - Agrarmarketing war für die liechtensteinische Agrarpolitik bisher keine strategische Aufgabe. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen und der zunehmenden Absatzförderungsaktivitäten in den umliegenden Ländern hat die Regierung zunehmenden Handlungsbedarf in der Liechtensteiner Agrarpolitik erkannt und hält ein wirkungsvolles Agrarmarketing für geboten. In einem ...

  • 08.08.2007 – 14:23

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Premiere: Professioneller Brennkurs in Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 8. August (pafl) - Die Eidgenössische Alkoholverwaltung (EAV) ist auf dem Schweizer Zollgebiet und somit auch in Liechtenstein mit der praktischen Umsetzung der Alkoholgesetzgebung beauftragt. Um Steuergerechtigkeit zu gewährleisten, nimmt sie in verschiedenen Bereichen, z.B. in Gastwirtschaftsbetrieben und Brennereien, Kontrollen vor. Das Kontrollsystem der EAV ist präventiv ausgerichtet und ...

  • 10.07.2007 – 16:26

    Staatskanzlei Luzern

    Feuerbrand im Kanton Luzern: Erste Bilanz und weiteres Vorgehen - Einladung zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Der Feuerbrand hinterlässt im Kanton Luzern grosse Schäden. In Kulturen mussten Zehntausende von Obstbäumen gerodet werden, in grossem Ausmass sind aber auch Hochstammbäume sowie Zier- und Wildpflanzen betroffen. Die Kontrollen und Rodungsarbeiten sind immer noch im Gang. Wir informieren Sie an einer Medienorientierung über eine erste Bilanz ...

  • 13.06.2007 – 16:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Feuerbrand in Liechtenstein

    (ots) - Information zur aktuellen Befallsituation und Bekämpfung Vaduz 13. Juni (pafl) - In mehreren Gemeinden Liechtensteins wurde Feuerbrand festgestellt. Nach heutigem Kenntnisstand sind vor allem Birn-, Quitten- und Apfelbäume und Weissdornpflanzen befallen. In Schellenberg (ca. 80 Bäume), Mauren-Schaanwald (über 100 Bäume), Eschen-Nendeln und Ruggell (je ca. 20 Bäume). In Ruggell wurde ausserdem in einer Obstanlage die Bakterienkrankheit festgestellt. ...

  • 06.06.2007 – 09:15

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren

    (ots) - Regierung erlässt Verordnung Vaduz, 6. Juni (pafl) - Die Regierung hat eine Verordnung für die Befugnisse und Vorschriften zur Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren für das Jahr 2007 erlassen. Die Verordnung ersetzt die alljährlich von der Regierung erlassenen Sömmerungsvorschriften, welche im Wesentlichen die Sömmerung von Rindvieh, aber auch von Schafen, Ziegen und Schweinen im ...

  • 14.05.2007 – 15:10

    Staatskanzlei Luzern

    Massiver Feuerbrandbefall im Kanton Luzern: Einladung an die Medien

    Luzern (ots) - Im Kanton Luzern hat der Feuerbrandbefall in Obstkulturen in den letzten Tagen massiv zugenommen. Schon heute steht fest, dass mindestens 5 bis 10 ha an Obstkulturen gerodet werden müssen. Es muss befürchtet werden, dass die Schäden noch zunehmen. Wir laden Sie deshalb kurzfristig ein zu einer Medienorientierung ein, an der wir Sie über die ...

  • 10.05.2007 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Förderung der umweltverträglichen Gülleausbringung

    (ots) - Vaduz, 10. Mai (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, im Rahmen eines Impulsprogrammes in den Jahren 2007 bis 2009 eine umweltverträgliche Gülleausbringung mittels Schleppschlauchverfahren zu fördern. Voraussetzung für die Förderung ist ein Gülleanfall von jährlich mindestens 1'000 Kubikmeter Gülle und der Nachweis, dass die Möglichkeit ...

  • 04.04.2007 – 10:56

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Bewirtschaftungsbeiträge im Biologischen Landbau werden erhöht

    (ots) - Vaduz, 4. April (pafl) - Die Regierung hat die Bewirtschaftungsbeiträge für den Biologischen Landbau rückwirkend auf 1. Januar 2007 erhöht. Die Beiträge für Spezialkulturen werden um 600 Franken auf 2'400 Franken pro Hektar und Jahr erhöht, für die übrige offene Ackerfläche wird er um 200 Franken auf 1'600 Franken pro Hektar und Jahr und für ...

  • 30.03.2007 – 16:21

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vorankündigung Informationsveranstaltung Landwirtschaft

    (ots) - Vaduz, 30. März (pafl) - Die Landwirtschaft befindet sich in einer Umbruchphase. Aufgrund der ausgeprägten Veränderungen im agrarpolitischen Umfeld drängen sich deshalb Massnahmen auf. Die Regierung ist um eine aktive und transparente Agrarpolitik bestrebt. Aus diesem Grund lädt sie am Mittwoch, 11. April 2007, die Bäuerinnen und Bauern sowie die ...

  • 15.03.2007 – 09:26

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Lagerung von Hofdüngern in der Landwirtschaft

    (ots) - Vaduz, 15. März (pafl) - Laut Gewässerschutzgesetz müssen Landwirtschaftsbetriebe mit Nutztierhaltung über Lagereinrichtungen für Hofdünger mit einer Kapazität von mindestens vier Monaten verfügen. Unter Hofdünger versteht man Gülle, Mist und Silosäfte. In der Vergangenheit haben ungenügende Hofdüngerlager bei langen schneereichen Wintern zu Verstössen gegen das Verbot, Gülle auf Schnee ...