Storys zum Thema Landwirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Landwirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 08.07.2009 – 09:50

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erste Verordnungen zum neuem Landwirtschaftsgesetz erlassen

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. Juli (pafl) - Am 1. Juli 2009 ist das neue Landwirtschaftsgesetz (LWG) in Kraft getreten. Das umfassende Rahmengesetz bildet die Grundlage für ein umfangreiches Verordnungspaket. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Juli die ersten 3 der insgesamt 20 neuen Verordnungen erlassen. Dabei handelt es sich um die Verordnung über die Förderung der Infrastrukturen von Alpen ...

  • 10.06.2009 – 14:20

    Staatskanzlei Luzern

    Verstärkte Massnahmen zur Vermeidung von Gülleunfällen

    Luzern (ots) - Mehrere Gülleunfälle in den letzten Wochen führten in verschiedenen Bächen des Kantons zu Gewässerverunreinigungen und Fischsterben. Die Vorkommnisse sind weder für die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (lawa) noch für den Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) tolerierbar. Die Häufung steht im Zusammenhang mit der vermehrten Gülleaustragung nach der Heu- und Siloernte. Dabei ...

  • 08.04.2009 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Erhalt der Magerwiesen - Kommission neu bestellt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. April 2009 die Kommission für die Ausrichtung von Bewirtschaftungsbeiträgen zur Erhaltung der Magerwiesen für die Mandatsperiode 2009 - 2013 neu bestellt. Am 11. April 2009 läuft die Mandatsperiode der bisherigen Kommission ab. Die Kommission setzt sich neu wie folgt zusammen: Vorsitz: Josef Schädler, Amt für Wald, Natur und ...

  • 08.04.2009 – 10:00

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sömmerungsverordnung genehmigt

    Vaduz (ots) - Vaduz, 8. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. April 2009 die Verordnung über die Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren im Jahr 2009 genehmigt. Die Verordnung ist nur für die Alpsaison 2009 gültig. Bereits in den letzten zwei Jahren erliess die Regierung jeweils eine auf die bevorstehende Alpsaison befristete Sömmerungsverordnung. In den Jahren zuvor waren jeweils ...

  • 31.03.2009 – 14:49

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Organismengesetz in Vernehmlassung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. April (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. März 2009 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über den Umgang mit Organismen (Organismengesetz; OrgG) genehmigt. Die Übernahme einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom März 2001 über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt in das ...

  • 18.02.2009 – 09:33

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten mit Kanada

    Vaduz (ots) - Vaduz, 18. Februar (pafl) - Die Regierung unterbreitet dem Landtag den Bericht und Antrag betreffend das Freihandelsabkommen der EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz). Das am 26. Januar 2008 in Davos unterzeichnete Abkommen mit Kanada erweitert das Netz von Freihandelsabkommen, welches die EFTA-Staaten seit Beginn der 1990er Jahre mit Drittstaaten aufbauen, um ein Abkommen mit ...

  • 14.11.2008 – 10:30

    Staatskanzlei Luzern

    Christoph Böbner wird neuer Leiter der Dienststelle Landwirtschaft und Wald

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat des Kantons Luzern beruft Christoph Böbner, Dr. sc. techn., dipl. Ing. Agr. ETH, zum neuen Leiter der Dienststelle Landwirtschaft und Wald. Christoph Böbner, zurzeit Vizedirektor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW), wird sein neues Amt am 1. August 2009 antreten. Christoph Böbner war nach seiner Assistenztätigkeit an ...

  • 27.10.2008 – 08:42

    Staatskanzlei Luzern

    Gehölzpflege entlang den Autobahnen in Luzern, Nidwalden, Obwalden und Zug

    Luzern (ots) - Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, werden auch im Winter 2008/09 entlang den Nationalstrassen A 2, A 4, A 4a, A 8 und A 14 bei verschiedenen Gehölzflächen Pflegeeingriffe ausgeführt. Die Arbeiten beginnen Anfang November und dauern bis Mitte März. In den Hecken werden die sicherheitsgefährdenden Bäume entfernt. Dies sind vor allem ...

  • 09.10.2008 – 15:24

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Liechtenstein an der Eröffnung der 66. OLMA

    Vaduz (ots) - Vaduz, 9. Oktober (pafl) - Gestern wurde die 66. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung (OLMA) in St. Gallen offiziell eröffnet. Liechtenstein war an der Eröffnung durch Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Klaus Tschütscher sowie Regierungsrat und Landwirtschaftsminister Hugo Quaderer vertreten. Im Zentrum der Eröffnung stand die Ansprache von Bundespräsident Pascal ...

  • 01.10.2008 – 08:30

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verpflichtungskredit für die Neuausrichtung der Milchmarktordnung

    Vaduz (ots) - Vaduz, 1. Oktober (pafl) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 30. September 2008 einen Bericht und Antrag betreffend den Finanzbeschluss über die Genehmigung eines Verpflichtungskredites zur Umsetzung der 2. Phase der Neuausrichtung der Milchmarktordnung und der Vorwärtsintegration der Milchwirtschaft für die Jahre 2009 bis 2012 an den ...

  • 30.09.2008 – 07:49

    Gottlieb Duttweiler Institute GDI

    GDI Gottlieb Duttweiler Institute: «European Food Trends Report» - Neue Studie erschienen

    Rüschlikon (ots) - Die Ernährungsbranche ist im Umbruch. Rare Rohstoffe, steigende Preise, Lebensmittelskandale und ein wachsendes moralisches Bewusstsein zwingen die Anbieter auf neue Wege. Eine neue Studie des GDI Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon/ZH verschafft einen Überblick über die wichtigsten Trends und ihre Folgen. In den vergangenen ...