Storys zum Thema Landwirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Landwirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 18.01.2013 – 16:30

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteins erfolgreicher Start in Berlin

    Vaduz (ots/ikr) - Das Fürstentum Liechtenstein ist nach einem Gemeinschaftsstand mit der Schweiz im letzten Jahr erstmals mit einem eigenen Messestand auf der Internationalen Grünen Messe (IGW) in Berlin vertreten. Die IGW ist mit 1600 Aussteller aus 56 Ländern und 420'000 Besuchern die weltweit grösste Messe für Ernährungs-, Forst-, Landwirtschaft und Gartenbau. Prominenter Besuch zur Eröffnung Traditionell ...

  • 10.01.2013 – 09:15

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Ein Durchschnittsfahrzeug kostet 76 Rappen pro Kilometer: Schnelle und einfache Berechnung der Kilometerkosten dank dem TCS

    Bern (ots) - Bekanntlich sind die mit dem Personenwagen aus dienstlichen Gründen gefahrene Kilometer gegenüber den Steuerbehörden auszuweisen. Mit dem neuen und bedienungsfreundlichen USB-Stick "Kilometerkosten 2013" des TCS können diese Betriebskosten schnell und einfach ermittelt werden. Der 4 Gigabyte grosse ...

  • 12.12.2012 – 10:43

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierung genehmigt Verordnung über die Zulassung von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 2012 die Verordnung über die Zulassung von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten genehmigt. Mit der Verordnung über die Zulassung von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten werden insbesondere die Abgrenzung von landwirtschaftsnahen zu gewerblichen und freizeitmässig betriebenen Tätigkeiten und das ...

  • 11.12.2012 – 11:54

    Staatskanzlei Luzern

    Schwieriges Luzerner Rebjahr findet ein gutes Ende

    Luzern (ots) - Das schwierige Rebjahr 2012 war geprägt durch tiefe Temperaturen im Winter und Frühjahr sowie hohe Niederschlagsmengen im Sommer und Herbst. Trotzdem war die Ernte gut und von einem überraschend hohen Zuckergehalt. Dies geht aus der Weinlesekontrolle der Dienststelle Landwirtschaft und Wald hervor. Die Luzerner Winzerinnen und Winzer hatten ein anspruchsvolles Rebjahr zu bewältigen. Im Februar fielen ...

  • 30.11.2012 – 13:55

    Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS

    Stellungnahme des TCS zur Aufhebung der Abgaswartungspflicht

    Bern (ots) - Der TCS begrüsst den Entscheid des Bundesrates, die Abgaswartungspflicht für Personenwagen mit OBD ausserhalb der amtlichen Nachprüfung aufzuheben. Damit wird ein altes Anliegen des TCS erfüllt. Bereits im Herbst 2001 plädierte der TCS erstmals für die Abschaffung der obligatorischen Abgaswartung für Fahrzeuge mit On-Board-Diagnose (OBD). Aus lufthygienischen Gründen hielt der Bundesrat jedoch an ...

  • 11.10.2012 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Klaus Tschütscher und Renate Müssner an der OLMA-Eröffnung

    Vaduz (ots/ikr) - In Anwesenheit von Regierungschef Klaus Tschütscher und Landwirtschaftsministerin Renate Müssner wurde am Donnerstag, 11. Oktober, in St. Gallen die 70. OLMA eröffnet. Die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung gehört mit rund 650 Ausstellern zu den beliebtesten und grössten Publikumsmessen der Schweiz. Bindeglied zwischen Stadt und Land Für Klaus Tschütscher und Renate Müssner stand ...

  • 25.01.2012 – 11:29

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Bodenverbesserungs-Förderungs-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 24. Januar 2012 hat die Regierung die Verordnung zur Abänderung der Bodenverbesserungs-Förderungs-Verordnung genehmigt und erlassen. Mit der Abänderung des Landwirtschaftsgesetzes vom November 2011 (LWG) müssen Bewässerungsanlagen und Drainagen in der Landwirtschaftszone vom Landwirtschaftsamt genehmigt werden und zwar unabhängig davon, ob sie nach dem LWG gefördert werden ...

  • 21.01.2012 – 16:00

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Renate Müssner: Schlüsselfunktion für nachhaltige Landwirtschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Zum vierten Mal in Folge fand im Rahmen der Grünen Woche in Berlin das "Global Forum for Food and Agriculture" (GFFA) statt. Regierungsrätin Renate Müssner diskutierte zusammen mit einer Liechtensteiner Expertendelegation mit internationalen Wirtschaftsexperten, Fachleuten aus der Entwicklungsarbeit und Forschern, um sich im Rahmen des Forums über ...

  • 20.01.2012 – 14:44

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Liechtensteiner Landwirtschaft zeigt Qualität und Stärke

    Vaduz (ots/ikr) - "Die Qualität unserer Landwirtschaftsprodukte bleibt unsere grösste Wettbewerbsstärke. Unsere Liechtensteiner Landwirtschaft verbindet Tradition und Moderne. Der Verbraucher muss immer frei entscheiden können, welche Produkte er kaufen will". Regierungsrätin Renate Müssner unterstrich bei ihrer Eröffnungsansprache an der Grünen Woche in Berlin ...

  • 18.01.2012 – 15:55

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Atlas Werdenberg-Liechtenstein wird präsentiert

    Vaduz (ots/ikr) - Der Verein Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein hat im Zuge der Erarbeitung des eingereichten Programms sowie anlässlich des zweijährigen Bestehens den "Atlas Werdenberg-Liechtenstein" erstellt. Der Publikation liegen die evaluierten Daten des grenzübergreifenden Agglomerationsprogrammes zugrunde. Die Informationen wurden aufbereitet und sind als ...