Storys zum Thema Landwirtschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Landwirtschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 30.08.2018 – 13:28

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Abänderung der Trinkwasserverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. August 2018 die Verordnung über die Abänderung der Trinkwasserverordnung verabschiedet. Im Wesentlichen werden die Vorgaben zur Selbstkontrolle bzw. Qualitätssicherung, welche die Wasserversorgungen umzusetzen haben, abgeändert. Die neuen Bestimmungen finden sich überwiegend in den Anhängen der Trinkwasserverordnung mit Anpassungen von Umfang und ...

  • 29.06.2018 – 16:15

    Fürstentum Liechtenstein

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch am Wirtschaftskonzil der IBK

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch nahm am 29. Juni am Wirtschaftskonzil 2018 in Konstanz teil. Die Tagung ist eine Kooperation der Länder und Kantone der Internationalen Bodensee-Konferenz (IKB) und findet seit 2015 in der Bodenseeregion statt. Der Modellcharakter der Bodenseeregion als pulsierender, internationaler Wirtschaftsstandort sowie ...

  • 03.05.2018 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Wertvolle Böden erhalten

    Bern (ots) - Jährlich gehen weiterhin knapp tausend Hektaren Kulturland verloren. Dadurch werden auch zahlreiche Leistungen des Bodens wie die Wasserfiltration oder die Kohlenstoffspeicherung vernichtet, die für das Wohlergehen unserer Gesellschaft zentral sind. Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) macht Vorschläge, wie sich die Raumplanung so gestalten lässt, dass dieser Verlust möglichst klein bleibt. Vor allem soll die ...

  • 26.04.2018 – 08:00

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    Den Boden fit halten

    Bern (ots) - Verlust an Humus und Biodiversität, Erosion und Verdichtung setzen dem Boden zu. Gefährdet sind damit die vielfältigen Leistungen, die er für Mensch und Umwelt erbringt. Das Nationale Forschungsprogramm "Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden" (NFP 68) zeigt auf, was man tun kann, um die Leistungsfähigkeit der Böden langfristig zu erhalten. Leistungsfähige Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft von zentraler Bedeutung, sie sind auch Grundlage für ...