Storys zum Thema Kultur

Folgen
Keine Story zum Thema Kultur mehr verpassen.
Filtern
  • 16.06.2011 – 11:26

    Staatskanzlei Luzern

    Erstellung Kornkreis in Triengen abgesagt

    Luzern (ots) - Schlechte Witterungsverhältnisse verunmöglichen die Erstellung eines Kornkreises durch die Lernenden der Musischen Klasse am Zentrum für Brückenangebote. Die für morgen Freitag vorgesehene Gestaltung eines Kornkreises im Rahmen des Abschlussprojekts der Musischen Klasse am Zentrum für Brückenangebote findet aufgrund der vorhergesagten Niederschläge nicht statt. Damit entfällt auch die ...

  • 10.06.2011 – 15:35

    Staatskanzlei Luzern

    Römische Gräber in Sursee - Die Kantonsarchäologie Luzern lädt zur Medienorientierung

    Luzern (ots) - Auf dem Hofstetterfeld in Sursee entsteht in den nächsten Jahren auf einer Fläche von über 100'000 m² eine neue Wohnüberbauung. Die Kantonsarchäologie Luzern untersucht seit April 2011 Teilbereiche des grossen Areals. In einer ersten Phase konnten zehn grosse Brandgruben aus der Bronzezeit (um 1000 v.Chr.) freigelegt werden. Jetzt sind neu auch ...

  • 10.06.2011 – 08:07

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Grosserfolg der Sonderausstellung "Das Osterei - Liebespfand und Kunstobjekt"

    Vaduz (ots/pafl) - Die am 17. März 2011 eröffnete Sonderausstellung "Das Osterei - Liebespfand und Kunstobjekt. Österliche Kostbarkeiten aus Liechtenstein und dem Zarenreich" im Liechtensteinischen Landesmuseum stösst auf sehr grosses Interesse. Die ausgewählten Exponate von kostbaren Ostereiern aus der mehr als zweitausend Objekte umfassenden Sammlung Adulf Peter ...

  • 09.06.2011 – 16:02

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Vize-Aussenministerin Fu Ying zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/pafl) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick weilte die Vize-Aussenministerin der Volksrepublik China, Fu Ying, am 9. Juni 2011 zu einem Arbeitsbesuch in Liechtenstein. Im Zentrum des Arbeitsgesprächs zwischen Vize-Aussenministerin Fu und Regierungsrätin Frick stand die Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen China und Liechtenstein, beispielsweise im wirtschaftlichen und universitären ...

  • 31.05.2011 – 08:25

    Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse

    SNF: Medienmitteilung 31. Mai 2011: Alt werden im Gefängnis, sozialwissenschaftlich untersucht

    Bern (ots) - Wenn die Zeit knapp wird Die Anzahl inhaftierter älterer Menschen in Schweizer Gefängnissen hat sich zwischen 1984 und 2008 verdoppelt. Darauf sind diese Institutionen nicht genügend vorbereitet, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Studie zeigt. Sie kommt überdies zum Schluss, dass alte Gefangene mit Vorteil getrennt von den ...