Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Storys zum Thema Kultur
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Eventtag in der Pfahlbausiedlung Wauwil: «Schilf und Schindel»
Luzern (ots) - Der diesjährige Eventtag am kommenden Samstag, 15. September in der Pfahlbausiedlung Wauwil steht unter dem Motto «Schilf und Schindel» und gilt den Dächern in der Jungsteinzeit. Verschiedene Aktivitäten für Besucherinnen und Besucher sind geplant: ein Pfahlbaudach mit Schilfbündeln decken, dem Schindelmacher über die Schultern schauen, Brot aus den neuen Steinzeitöfen geniessen oder eine Führung ...
mehrErfolgreicher Denkmaltag in der Zentralschweiz
Luzern (ots) - Über 6000 interessierte Besucherinnen und Besucher nutzten am Samstag und Sonntag die Gelegenheit, Baudenkmäler und Kulturgüter aus Stein und Beton zu besichtigen. Damit waren die Europäischen Tage des Denkmals in der Zentralschweiz auch dieses Jahr ein Erfolg. Gross war der Andrang im Konvikt in Sarnen, wo rund 600 Personen die kürzlich abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten besichtigten. Ein ...
mehrReminder: Zürcher Radio- und Fernsehpreis 2012 - Ausschreibung Einsendeschluss 30. September 2012
Zürich (ots) - Die Zürcher Radio-Stiftung schreibt 2012 wiederum einen Wettbewerb aus zur Vergabe eines Radio- und eines Fernsehpreises in der Höhe von insgesamt CHF 50'000.--. Die beiden Preise gelten als die kulturell bedeutendste Radio- und Fernsehauszeichnung der deutschsprachigen Schweiz. Die Ausschreibung ...
mehrAbschluss der archäologischen Ausgrabungen auf dem Chileplatz in Willisau - Einladung an die Medien
Luzern (ots) - Am 13. September geht die archäologische Ausgrabung auf dem Willisauer Chileplatz zu Ende. Die rund 100m2 messende Fläche ist der einzige Bereich, der im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Hauptgasse archäologisch untersucht wird. Während der sechs Wochen dauernden Untersuchung kamen wie erwartet Befunde zum Vorschein, die in die vorstädtische ...
mehrHerbstlicher Urlaubstipp: Innsbrucker Alpenherbst trägt Wanderschuh und Kopfputz - BILD
mehr
Feierliche Heimkehr der Kühe in Reith im Alpbachtal
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Migros-Kulturprozent: 7. Ausschreibung von bugnplay.ch, dem Medien- und Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche / Gesucht: junge Bastler, Computerfreaks und Tüftler
Zürich (ots) - Zum siebten Mal schreibt das Migros-Kulturprozent den Medien- und Roboterwettbewerb bugnplay.ch aus. Mitmachen können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren. Bis zum 31. Januar 2013 können Projekte angemeldet werden, die bis zum 31. März 2013 realisiert sein müssen. Die Preisverleihung ...
mehrikr: Gemeinsame Ausstellung von Liechtenstein und Kolumbien in Bern
Vaduz (ots/ikr) - Am 30. August 2012 luden der liechtensteinische Botschafter, Hubert Büchel, und die Botschafterin Kolumbiens, Claudia Turbay Quintero, zur Eröffnung einer gemeinsamen Ausstellung von Liechtenstein und Kolumbien ein. Im Rahmen des kolumbianischen Kulturprojektes "muros libres" erhielt die liechtensteinische Künstlerin Giovanna Gould die ...
mehrteam private plots - Karin Standler Landschaftsarchitektur
public spots on private plots - Symposium und Award zu Gartenarchitektur
Internationales Symposium zu Gartenarchitektur und Preisverleihung für best private plots - Die besten Gärten 2012 am 29. September 2012 im Essl Museum in Klosterneuburg. Wien/Klosterneuburg (ots) - Gärten sind soziale, produktive und schöpferische Räume, deren Gestaltung und Nutzung immer im Austausch mit Umwelt, Zeit und Umgebung stehen. Gärten spiegeln ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Hermes - Eine Handy-Oper in vier Akten / Das Migros-Kulturprozent präsentiert die Oper des Roboterkünstlers Karl Heinz Jeron in Zürich und Basel
Zürich (ots) - Jahrelang hat sich der Künstler Karl Heinz Jeron in öffentlichen Verkehrsmitteln über die sinnlosen Telefonate seiner Sitznachbarn geärgert. Dann begann er, die Gespräche mitzuschreiben, und verarbeitete sie zu einer Oper. Aufgeführt wird sie von singenden Robotern. Am 12. und 14. September ...
mehrikr: Thüringen und Liechtenstein sind kulturell und wirtschaftlich stark verbunden
Vaduz (ots/ikr) - Der Freistaat Thüringen und das Fürstentum Liechtenstein feierten am Sonntag, den 26. August einen Höhepunkt ihrer langjährigen kulturellen Beziehungen: aus Anlass des diesjährigen Kunstfestes Weimar eröffneten Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Botschafter Prinz Stefan von Liechtenstein die Arte Povera-Ausstellung im Neuen Museum ...
mehr
ikr: Jahresbericht 2011 der Kulturstiftung Liechtenstein veröffentlicht
Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 24. August 2012, stellte die Kulturstiftung Liechtenstein ihren Jahresbericht und die Jahresrechnung 2011 vor. In dem 26-seitigen Jahresbericht vermittelt sie einen konzentrierten Überblick über die Kulturförderung für Private und präsentiert die wichtigsten Ereignisse und Zahlen in übersichtlicher Form. Was zeichnet das Arbeitsjahr ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Neueröffnung des Migros Museum für Gegenwartskunst verzögert sich
Zürich (ots) - Das umfassend renovierte und erweiterte Migros Museum für Gegenwartskunst kann nicht wie vorgesehen am 31. August 2012 eröffnet werden. Die Neueröffnung wird erst nach der definitiven Fertigstellung sämtlicher Museumsräumlichkeiten stattfinden. Der neue Eröffnungstermin wird zu gegebener Zeit kommuniziert. Das Museum wird trotz der baulichen ...
mehrikr: Vernehmlassungsbericht zu zeitgemässem Kulturgütergesetz verabschiedet
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 21. August 2012 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die Pflege den Schutz und die Erhaltung der Kulturgüter verabschiedet. Mit einem zeitgemässen und umfassenden Kulturgütergesetz trägt die Regierung der Notwendigkeit Rechnung, die Sachbereiche der Denkmalpflege, der ...
mehrikr: Regierung verabschiedet neues Amt für Kultur
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 21. August 2012, den Bericht und Antrag über die Zusammenführung des Landesarchivs, der Stabsstelle für Kulturfragen sowie der Abteilung Denkmalpflege und Archäologie des Hochbauamts zu einem Amt für Kultur verabschiedet. Mit diesem Antrag wird dem Landtag eine weitere Massnahme der umfassenden Regierungs- und Verwaltungsreform vorgelegt. Gemäss den von der ...
mehrEinladung zur Medienorientierung: Europäische Tage des Denkmals 2012 in der Zentralschweiz
Luzern (ots) - Die Europäischen Tage des Denkmals (EDT) finden dieses Jahr zum 19. Mal statt. Unter dem Motto "Stein und Beton" stehen am 8./9. September 2012 Werkstoffe im Mittelpunkt, die aus unserem Alltag nicht wegzudenken sind. Die Zentralschweizer Programmpunkte werden den Medien vorgängig vorgestellt. Über die Jahrhunderte wurden mit unterschiedlichen ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Einladung zur Medienkonferenz der Migros-Kulturprozent-Classics Saison 2012/2013
Zürich (ots) - Nach drei erfolgreichen Konzertsaisons startet im Oktober 2012 die nächste Konzertreihe der Migros-Kulturprozent-Classics. Bis Mai 2013 stehen sechs Tourneen durch die etablierten Konzertsäle der Schweiz auf dem Programm. Das bewährte Konzept mit namhaften internationalen Orchestern, berühmten Solisten und einer Auswahl der besten Schweizer ...
mehr
«wùy ù ay» Highland Games Swiss Championships
210. «wùy ù ay» Highland Games Swiss Championships 2012 vom 24. bis 26. August
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Einziges Schweizer Konzert der grossen Operndiva Jessye Norman mit Jazzprogramm am 4. September 2012 in der Tonhalle Zürich
mehrMCI erweitert sein globales Netzwerk
Neue Partneruniversitäten in Paris, Dublin, Mailand, Hamburg und Tokyo Innsbruck (ots) - In den letzten zehn Jahren konnten bereits über 1.500 Studierende des MCI Management Center Innsbruck die Möglichkeit eines qualitätsvollen Auslandssemesters in Anspruch nehmen. Das Studium an einer ausländischen Hochschule bringt enorme Vorteile. Studierende verbessern ihre Sprachenkenntnisse, lernen die Kultur eines fremden ...
mehrEinladung an die Medien: Vernissage "Arm sein in Luzern"
Luzern (ots) - In der Reihe "Luzerner Historische Veröffentlichungen" erscheint ein weiterer Band, der 43. insgesamt und der siebte in der gemeinsamen Herausgeberschaft des Staatsarchivs Luzern und des Stadtarchivs Luzern: Stefan Jäggi, Arm sein in Luzern. Untersuchungen und Quellen zum Luzerner Armen- und Fürsorgewesen 1590-1593. Die Vernissage des neustens Bandes der Reihe findet am Montag, 20. August, um 17.00 Uhr, ...
mehrKulturInvest-Kongress 2012 / Der Branchentreff für Kulturanbieter und Kulturinvestoren veröffentlicht sein Programm mit 19 Themenforen und über 60 Referenten
Berlin (ots) - Am 25. und 26. Oktober 2012 findet im Verlagsgebäude des Tagesspiegel am Askanischen Platz in Berlin zum vierten Mal Deutschlands größter Branchentreff für Kulturanbieter und Kulturinvestoren im deutschsprachigen Raum statt. In 19 interessanten Themenforen reflektieren namhafte Referenten ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2Der Freundeskreis Schweiz des Koninklijk Concertgebouworkest und das Migros-Kulturprozent präsentieren den holländischen Classic Express Der erste fahrbare Konzertsaal der Welt erstmals an Schweizer Schulen
mehr
Das LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA und Claudio Abbado eröffnen am 8. August 2012 LUCERNE FESTIVAL im Sommer
Luzern (ots) - Das Programm des Festivals vom 8. August bis 15. September steht im Zeichen des «Glaubens» - konfessionell und musikhistorisch in weitestem Sinne; Pierre Boulez leitet die LUCERNE FESTIVAL ACADEMY vom 19. August bis 7. September; eine internationale Tournee führt das LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA und ...
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
3. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb: Die drei Gewinner der ersten Runde stehen fest Mutige Eingaben für CH-Dokfilm-Wettbewerb
Zürich (ots) - Das Migros-Kulturprozent hat am 2. August 2012 im Rahmen des Filmfestivals Locarno die drei Gewinner der ersten Runde seines diesjährigen CH-Dokfilm-Wettbewerbs zum Thema «Mut? Mut!» vorgestellt. Die Ausgezeichneten erhalten einen ...
Ein DokumentmehrDie höchstgelegene Bahnstation Europas feiert ihren hundertsten Geburtstag
mehrSGG lanciert Wettbewerb für eine neue Nationalhymne / Präambel der Bundesverfassung als Textgrundlage
Zürich (ots) - Wie viele Bürgerinnen und Bürger dieses Landes erachtet die SGG den Text der Schweizerischen Nationalhymne als sprachlich sperrig und inhaltlich nicht mehr zeitgemäss. Sie ist der Überzeugung, dass ein neuer, der heutigen Schweiz angemessener Text die Nationalhymne aufwertet, ihr zu mehr Akzeptanz in der Bevölkerung verhilft und sie dadurch mit ...
mehrMadonna: "Most relaxed tour" im Leopold Museum - BILD
Besichtigung der Schiele-Sammlung und "Klimt persönlich"-Ausstellung Wien (ots) - Madonna startete gestern Abend Ihren Wien-Kulturtrip mit einer exklusiven Privattour durch das Leopold Museum. Tobias G. Natter, museologischer Direktor des Leopold Museum und Leopold Museum-Vorstand Diethard Leopold erlebten eine relaxte und "extrem fürsorgliche" Madonna. Zwtl.: "Eine gute Zeit im Leopold Museum" "Madonna war begeistert, ...
mehrManor Kunstpreis feiert 30-jähriges Jubiläum
Basel (ots) - Zum 30-jährigen Bestehen des Manor Kunstpreises, eines der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens der Schweiz, präsentiert das Aargauer Kunsthaus vom 1. September bis 18. November 2012 mit 'La jeunesse est un art' eine grosse Überblicksausstellung zum jungen aktuellen Kunstschaffen in der Schweiz. Die Ausstellung 'La jeunesse est un art' ersetzt im Jubiläumsjahr die Preisvergaben ...
mehr