Storys zum Thema Krisen/Konflikte

Folgen
Keine Story zum Thema Krisen/Konflikte mehr verpassen.
Filtern
  • 13.11.2001 – 18:24

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Kinder im Strafverfahren besser schützen

    Bundesrat setzt Änderung des Opferhilfegesetzes auf den 1. Oktober 2002 in Kraft Bern (ots) - Minderjährige Opfer von Delikten dürfen künftig nicht mehr dem Beschuldigten gegenübergestellt werden. Zudem werden die Einvernahmen an strikte Bedingungen geknüpft. Mit diesen Neuerungen sollen Kinder im Strafverfahren besser geschützt werden. Der Bundesrat hat die Änderung des Opferhilfegesetzes auf den 1. ...

  • 12.11.2001 – 14:57

    Fondation Terre des hommes

    Terre des hommes weitet Aktivitäten in Kabul aus

    Lausanne (ots) - Die Stiftung Terre des hommes, die grösste international tätige Kinderhilfsorganisation der Schweiz, hat ihre Aktivitäten in Kabul ausgeweitet. Damit kann sie den Problemen von schwangeren Frauen und Müttern mit Säuglingen besser gerecht werden. Im Oktober 2001 haben 31 Hebammen mehr als 10'000 Mütter betreut - im Rahmen eines Programms von Hausbesuchen in 12 Quartieren von Kabul. Seit Januar ...

  • 09.11.2001 – 11:01

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    HEKS-Hilfsgüter in Afghanistan angekommen

    Zürich (ots) - Ein erster Lastwagenkonvoi mit Hilfsgütern von HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz) ist in Afghanistan angekommen. Zelte, Wolldecken und Lebensmittel im Wert von 500'000 Franken werden an die Flüchtlinge verteilt. Damit gehört HEKS zu den wenigen Hilfswerken, die sich in Afghanistan selber um die notleidende Bevölkerung kümmern. In Afghanistan spielt sich gegenwärtig eine der ...

  • 08.11.2001 – 09:22

    Bundesamt für Statistik

    Stand der Opferhilfe acht Jahre nach Einführung des Opferhilfegesetz

    Bern (ots) - Im Jahre 2000 wurden von den 65 anerkannten Opferhilfeberatungsstellen rund 16'000 Beratungen nach dem Opferhilfegesetz durchgeführt; 1993, im Jahr des Inkrafttretens des Gesetzes, waren es lediglich 2000 gewesen. Das Opferhilfegesetz (OHG) soll Opfern von Straftaten und deren Angehörigen Beratung, Schutz und Wahrung von Rechten im Strafverfahren ...

  • 07.11.2001 – 08:37

    KIPA / APIC

    Kipa auf ELIAS: Militärschläge im Widerspruch zur eigenenEthik

    Richmond (ots) - Wir scheinen mit den Militärschlägen genau das zu tun, was wir eigentlich verurteilen: Unschuldige Menschen sterben derzeit, und es gibt ein enormes Flüchtlingsdrama." Mit diesen Worten kritisiert der Präsident der US-amerikanischen Sektion der katholischen Friedensbewegung Pax Christi, Bischof Walter Sullivan von Richmond, das Vorgehen der US-Regierung im "Krieg gegen den Terrorismus". Die ...

  • 01.11.2001 – 14:32

    Bundesamt für Zivilluftfahrt

    Kriegsversicherungsdeckung für Schweizer Fluggesellschaften bis 24. November verlängert

    Bern (ots) - Der Bund verlängert die Kriegsversicherungsdeckung für Schweizer Fluggesellschaften. Das Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Sicherstellung für Dritthaftpflichtschäden am Boden, beschränkt auf die Folgen von Krieg und Terror, bis zum 24. November 2001 erstreckt. Damit ist es den schweizerischen ...

  • 26.10.2001 – 11:18

    Fürstentum Liechtenstein

    Information zu «Chemie Risiken»

    Eine Mitteilung des Amtes für Zivilschutz und Landesversorgung Vaduz (ots) - Am 30. Oktober 2001, um 19.00 Uhr, findet im Foyer des Vaduzersaals ein Fachreferat über chemische Risiken statt. Fachreferent ist Prof. Dr. Peter Bützer, Altstätten. Prof. Dr. Bützer wird über die Gefährdung durch chemische Stoffe bei Unfällen oder Katastrophen aber auch bei Anschlägen oder Kriegsauswirkungen sprechen. Dabei wird er bei konkreten Beispielen bezüglich ...

  • 15.10.2001 – 10:53

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Medizinische Hilfe für afghanische Bevölkerung

    Bern (ots) - Das internationale Rote Kreuz versorgt trotz der Bombardierungen Spitäler und Gesundheitszentren in Afghanistan mit dringend benötigten Blutprodukten, Medikamenten und medizinischem Versorgungsmaterial. Delegierte des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) beteiligen sich am Weitertransport der Hilfsgüter von Pakistan nach Kabul und Jalalabad. In 48 Gesundheitszentren der afghanischen ...